Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Fliegende Teigscheibe: Pizzakette Domino’s testet Auslieferung per Drohne

Tobias Gillen
Aktualisiert: 05. Juni 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Domino’s ist eine 1960 gegründete Pizzakette, die vor allem in den USA und Großbritannien bekannt sowie auch dort an der Börse notiert ist. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben 10.000 Filialen in 66 Ländern, darunter immerhin 21 in Deutschland. Um die vielen Kunden zukünftig zu beliefern, wurde nun eine Pizza-Drohne, der DomiCopter, in einem Video getestet. Auch wenn die PR hier klar im Vordergrund steht: Warum nicht einfach mal der Phantasie freien Lauf lassen und vom fliegenden Teig der Zukunft träumen?

DomiCopter

Bald ist Bundestagswahl. Wenn Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière danach seinen Ministerposten räumen muss, wäre ihm eine Stelle in einer der 21 Deutschland-Filialen bei Domino’s bestimmt sicher. Als Koordinator für die Drohnenbestellung zum Ausliefern der belegten Teigprodukte würde er sich sicher bestens eigenen.

Ernsthafte Pläne?

Aber mal im ernst: Kleine Spielereien mit Drohnen gibt es bereits viele. Und wie das „Test“-Video von Domino’s zeigt, funktioniert auch diese – nun eben mit Pizza an Bord. Wie „Fox News“ weiß, aber nur in einem Vier-Meilen-Umkreis und nicht vollautomatisch über ein GPS-Gerät, sondern via Fernsteuerung. Immerhin. In den USA sei die Pizza-Drohne zudem genehmigungsfrei bis zu einer Höhe von 126 Metern – man müsse sich einzig die Erlaubnis der Grundstücksbesitzer einholen, die von dem kurzen Überflug ihres Grundes aber wohl kaum etwas mitbekommen würden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Domino’s zeigt mit dem YouTube-Video eine ausgefallene Art der PR, doch ist die Idee, einen Lieferservice über Drohnen zu betreiben tatsächlich so abwegig? Schließlich sind enorme Zeitersparnisse möglich durch das Vermeiden von roten Ampeln und Staus. Zudem fallen Mitarbeiter- und Benzinkosten weg, die Drohnenanschaffung wäre eine einmalige Investition.

Schlecht also für die Mitarbeiter, die damit einen weiteren Minuspunkt im Kampf „Computer vs. Mensch“ in ihr Konto eintragen dürfen. Einzig die (hoffentlich) gewohnte Freundlichkeit beim Überbringen der bestellten Teigscheiben kann die Drohne nicht vermitteln. Noch unklar ist allerdings, wie die Bezahlung ablaufen soll. Die Drohne kann schließlich schlecht Geld verlangen. Am wahrscheinlichsten dürfte sein, dass schlichtweg vorab online per Kreditkarte oder PayPal gelöhnt werden muss.

Nur Zukunfsmusik – noch

Freilich sind wir noch lange nicht so weit, Drohnen tatsächlich für diese Zwecke einzusetzen. Dafür ist die Technologie im flächendeckenden Betrieb sicher noch nicht ausgereift genug. Aber streichen sollten wir die Idee nicht aus den Köpfen, Domino’s testet diese Möglichkeit tatsächlich weiter und feilt noch an der Auslieferungsmenge, die aktuell bei zwei Pizzen liegt. Auch größere Flaschen sollen nach Möglichkeit transportiert werden können.

Wenn also zukünftig reihenweise Drohnen beim gefräßigen Nachbarn landen, wisst ihr Bescheid. Auf den DomiCopter folgen sicher bald auch die McDrone, der DrohnenKing und die SubDroneWays.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?