Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Suchmaschine goes Vergleichsportal: Google Compare ab September in Deutschland?

Tobias Gillen
Aktualisiert: 10. Juni 2013
von Tobias Gillen
Teilen

(Update, 18:18 Uhr mit Verweis auf FTD-Artikel)

Übersetzer, Kalender, Shopping-Suche, Karten, Toolbar, Webbrowser – Googles Serviceangebot ist zweifelsfrei breit aufgestellt. Neben der klassischen Suche und dem beliebten GMail kann man beim Suchmaschinenkonzern so ziemlich sein gesamtes Leben online stellen. Nun sorgt man sich in Kalifornien anscheinend auch um die Versicherungen deutscher Autofahrer, wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet.

Google

80 Euro pro Vertragsabschluss

Google Compare – so der einfallsreiche Arbeitstitel – soll bis spätestens September online gehen. Zwar sind die Berichte bisher unbestätigt, doch ist es nicht abwegig, dass Google auch in Deutschland ein Vergleichsportal an den Start bringt. Mit „Beat the Quote“ ist der Konzern seit 2011 bereits in England aktiv. Google Compare soll sich zunächst nur an Autoversicherungen richten, später – so die „Süddeutsche“ – sollen dann weitere Vergleiche hinzukommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aktuell sei Google in Gesprächen mit Versicherern. Es kommt nun darauf an, möglichst viele Assekuranzen ins Boot zu holen, um ein umfassendes Ergebnis zu präsentieren. Für die Versicherer ist es dabei – sollte Google Compare bei den Nutzern ankommen (und davon sollte man als Unternehmen erst mal ausgehen bei einem Konzern wie Google) – wichtig, an Bord zu kommen. Wer nicht verglichen wird, bekommt keine Verträge respektive Neukunden. Da ist auch die Provision von etwa 80 Euro pro abgeschlossenem Vertrag akzeptabel, die der Versicherer an Google zahlen müsste.

Viel Geld zu holen, noch viel Luft nach oben

Die „Süddeutsche“ berichtet weiter, dass 2012 mehr als eine Million Autopolicen, 250.000 mehr als im Vorjahr, über Vergleichsportale vermittelt wurden. Bei einer Provision von 80 Euro pro Versicherung kann man sich ausrechnen, dass in diesem Markt Geld zu holen ist. Das Ende der Fahnenstange ist hier sicher noch nicht erreicht, schließlich liegen Preisvergleiche im Netz aktuell stark im Trend – egal ob für Autoversicherungen, Flüge oder Stromanbieter.

Google Compare ist aktuell noch eine Ansammlung von Gerüchten und Vermutungen, die „Süddeutsche“ beruft sich auf die viel zitierten „Branchenkreise“. Nun heißt es abwarten, was bis September passiert. Strategisch sei das ein passender Zeitpunkt, schließlich beginne dort die Wechselphase im Autoversicherungsmarkt. Die anderen Portale könnten sich jedenfalls freuen, Google ist – soviel ist klar – ein mächtiger Gegenspieler. Völlig aus der Luft gegriffen ist das Projekt derweil aber wohl nicht: Bereits Ende letzten Jahres hatte auch die „Financial Times Deutschland“ auf entsprechende Google-Pläne hingewiesen (der Artikel stammt vom gleichen Autor).

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?