Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google startet Programm gegen Kinderpornografie

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. Juni 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Screenshot Google Blog - http://googleblog.blogspot.de/2013/06/our-continued-commitment-to-combating.html#gpluscomments

Vor zwei Wochen hatte der englische Ministerpräsident David Cameron Suchmaschinen und Internet-Unternehmen weltweit dazu aufgefordert, gegen Kinderpornografie vorzugehen. Sie sollten aufhören, sich rauszureden, denn Leben seien gefährdet – und sie hätten die Technik und das Know-How, entsprechende Bilder aufzuspüren und so das Übel an der Wurzel zu packen.

Krisengipfel in London

Für heute hatte Cameron einen Krisengipfel in London einberaumt, zu dem neben Google auch andere Suchmaschinenbetreiber geladen haben. Doch der Riese aus Mountain View hat schnell und von sich aus reagiert. Am Samstag meldete sich Jacqueline Fuller, die Direktorin von Google Giving, über den offiziellen Firmenblog:

Der sexuelle Missbrauch von Kindern ist ein globales Problem, für das es eine globale Lösung braucht. Mehr als die Hälfte aller Bilder und Videos, die beim National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) gemeldet werden, stammen von außerhalb der USA. Daher müssen wir die grenzenlose Kommunikation zwischen Organisationen erhalten und fördern, die dieses Problem an der Basis bekämpfen.

Dabei will Google nicht nur die Kommunikation fördern, sondern auch die Organisationen an sich. Von den 5 Millionen, die Google aktuell bereitstellen will, gehen 3 Millionen an Organisationen in den USA, Kanada, Europa, Asien und Lateinamerika. Die anderen 2 Millionen fließen in einen Child Protection Technology Fund. Dadurch sollen bessere und effektivere Tools entwickelt werden, um Kinderpornographie einzudämmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google sieht sich in der Verantwortung – wohl nicht nur nach Camerons Aufruf:

Unser Geschäft ist es, Informationen überall verfügbar zu machen. Aber es gibt bestimmte „Informationen“, die niemals geschaffen oder gefunden werden sollten. Wir können eine Menge dafür tun, dass so etwas nicht online verfügbar ist – und dass Menschen, die diese widerlichen Inhalte teilen wollen, verhaftet und verfolgt werden.

Förderung schon seit 2006

Das Engagement von Google kommt allerdings nicht überraschend. Schon 2006 trat der Konzern der Technology Coalition bei, die auch nach technischen Lösungen zur Eindämmung von Kinderpornografie sucht und Organisationen Soft- und Hardware zur Verfügung stellt. Seit 2008 werden gefundene Bilder zu Kinderpornografie getaggt um Duplikate zu finden, und mit einer einzigartigen ID versehen. Seit kurzem baut Google mit an einer Datenbank, auf die Unternehmen, Organisationen und Strafverfolgungsbehörden Zugriff haben.

Und Google steht in den Bemühungen natürlich nicht allein da. Microsoft und Facebook haben ihre eigenen Programme, ebenfalls mit Tags, und arbeiten ihrerseits mit den Behörden zusammen.

Aber leider …

Das ist alles wirklich gut, und es ist nur zu begrüßen, dass finanzstarke Unternehmen wie Google und Microsoft nicht nur Stellung beziehen, sondern auch ihre Verantwortung als Suchmaschinenbetreiber Ernst nehmen und entsprechende Techniken und Institutionen fördern, technisch wie finanziell. Und es kann nur helfen, wenn die Suche nach Kinderpornografie jedem so schwer wie möglich gemacht wird. Doch das Problem wird damit nicht gelöst werden. Denn die, die regelmäßig Kinderpornografie suchen, die Bilder tauschen, brauchen nicht über Google oder Bing zu gehen. Die haben ihre eigenen Quellen, die von den gängigen Suchmaschinen gar nicht erfasst werden. Und daran werden die Programme von Google und Microsoft leider auch nicht so viel machen können. Trotzdem – ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Bild: Screenshot Google Blog

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Marketing und Social Media Manager m/w/d
MDH AG - Mamisch Dental Health in Mülheim an der Ruhr
Pflichtpraktikanten (m/w/d) im E-Commerce / O...
OMB AG Online.Marketing.Berater. in Frankfurt am Main
Pflichtpraktikum im Bereich Social Media
PetRhein GmbH in Langenhagen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Junior Digital Market Activation Manager (m/w/d)
Kellanova (Kellogg Deutschland GmbH/Kello... in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?