Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kultspiel-Nachfolger sucht Investoren: „Satellite Reign“ will „Syndicate“ beerben

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 04. Juli 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Wer es gespielt hat, wird sich definitiv daran erinnern – in Syndicate steuerte man bis zu vier Agenten, die gegen rivalisierende Konzerne vorgingen. Ohne größere Skrupel, denn Anschläge, Spionage und Manipulation gehörten zu den Grundsätzen des Spiels. Auch Zivilisten, die in den Missionen rumrannten, waren nicht sicher: über kybernetische Ergänzungen an den Agenten, die im Laufe des Spiels mehr und mehr zu Cyborgs wurden, konnte man auch die Gedanken von Zivilisten manipulieren.

Satellite Reign - 5 Lives - http://www.kickstarter.com/projects/5livesstudios/satellite-reign

Für die offene Gewalt wurde Syndicate damals massiv kritisiert. Doch dank der dystopischen Welt, die den Hintergrund bildete, und dem düsteren Spielwitz hat Syndicate als eines der ersten Real-Time-Strategy-Games einen besonderen Platz in der Geschichte der Computerspiele inne. Daran konnte auch eher durchschnittlich bewertete Neuauflage des Spiels 2012 nicht ändern. Aus dem RTS-Kulttitel wurde ein Ego-Shooter, der sich auch nicht wirklich gut verkaufte.

Aus alt mach neu

Doch das Entwicklerstudio 5 Lives aus Sidney will an die alten Syndicate-Erinnerungen anknüpfen. Seit dem 28. Juni werben die Australier über Kickstarter für ihr neues Projekt. Satellite Reign wird dabei eine Art inoffizieller Nachfolger zum alten Syndicate. Die Prämisse des Spiels klingt auch äußerst vertraut:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Satellite Reign ist ein klassenbasiertes Echtzeit-Strategie-Game. Du kontrollierst ein Team von vier Agenten, jeder mit verschiedenen einzigartigen Fähigkeiten, das um die Vorherrschaft in einer voll simulierten, lebenden Cyberpunk-Stadt kämpft. Rüste dein Team aus, Feinde direkt zu bekämpfen, oder hacke ihre Einrichtungen um ihre Infrastruktur zu manipulieren.

Artwork und Beschreibung knüpfen an alte Zeiten an. Neu bei diesem Syndicate ist aber die offene Struktur. Die alten Titel liefen immer in einzelnen Missionen ab, zwischendrin konnte man seine Agenten ausrüsten. Satellite Reign geht weg von der Missionsstruktur, hin zum Open-World-Game, ohne Begrenzungen, dafür aber mit jeder Menge Chancen:

Die Stadt ist nicht nur ein cooler Ort (obwohl sie ziemlich cool ist), sie funktioniert tatsächlich wie eine Stadt. Tagsüber sind die Straßen voller Menschen, nachts werden sie von der organisierten Kriminalität kontrolliert. Beobachte, wie die Stadt und ihre Bewohner leben, dann nutze dein Wissen um deine Pläne umzusetzen.

Von der Optik her verspricht das schon mal einiges. Ob die hohen Erwartungen sich umsetzen lassen, werden wir sehen.

Weg von EA, hin zum unabhängigen Studio

5 Lives ist aber auch kein Unbekannter, wenn man sich die einzelnen Mitglieder anschaut. Das Team um Mike Diskett, der schon beim Original-Syndicate mitgearbeitet hat, kann auf breite Erfahrungen in der Games-Entwicklung verweisen. So haben die einzelnen Entwickler, die teils schon mehr als zehn Jahre zusammenarbeiten, auch an GTA IV, Darksiders II, L.A. Noire und einem – nicht näher benannten – Star-Wars-Spiel gearbeitet.

Über Kickstarter wollen die Australier jetzt die Fanbase, die die alten Spiele noch kennt, und die neuen Gamer zusammenbringen. Von den geplanten 350.000 englischen Pfund ist bis jetzt ein gutes Drittel zusammengekommen – und die Aktion läuft noch 27 Tage. Von 6 Pfund bis hin zu 4.999 Pfund reicht die Auswahl an Pledges.

Doch der größte Pledge von 5.000 Pfund ist schon weg. Wer die fünf Riesen beziehungsweise knapp 8.000 Dollar gestiftet hat, wird sich zeigen wenn Satellite Reign Ende 2014 erscheint. Derjenige darf nämlich dem CEO des rivalisierenden Konzerns im Spiel sein Gesicht und seinen Namen leihen.

Bild: Promotrailer Satellite Realm – 5 Lives

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?