Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bieterwettstreit: Quo vadis Hulu?

Robert Vossen
Aktualisiert: 09. Juli 2013
von Robert Vossen
Teilen

hulu1 Seit zwei Jahren soll Hulu verkauft werden, nun könnte es tatsächlich bald so weit sein. Drei bindende Gebote von potentiellen Käufern sind inzwischen eingegangen – doch Yahoo fehlt, obwohl Marissa Mayer die Video-Plattform gerne im Portfolio gehabt hätte. Stattdessen buhlen nun DirecTV, AT&T gemeinsam mit der Chernin Group und das Investment-Konsortium Guggenheim Partners um das VoD-Portal.

DirecTV bot mehr als eine Milliarde Dollar

Favorit im Rennen um Hulu ist der DirecTV, der große amerikanische TV-Satellitenbetreiber, der in einer vorherigen Runde bereit war mehr als 1 Milliarde Dollar auf den Tisch zu legen. Dabei ist immer noch nicht ganz klar, was der endgültige Käufer für den Batzen Geld am Ende überhaupt bekommt. Auch ist derzeit nicht bekannt, in welchem Rahmen sich die jetzigen Übernahmegebote bewegen.

Denn Hulu schöpft seinen Wert vor allem aus den TV-Rechten der Eigentümer 21st Century Fox, Walt Disney und Comcast. Die Plattform, der Name und Infrastruktur selbst sind vielleicht nicht gänzlich wertlos, aber sicherlich keine hohen Millionenbeträge wert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eigentümer wollen TV-Rechte beschränken

Inzwischen ist allerdings durchgesickert, dass die TV-Unternehmen wohl jeweils mindestens eine ihrer Top-5-Shows einer TV-Saison nur über das kostenpflichtige Hulu Plus vertreiben wollen. User, die nicht über einen Pay-TV-Zugang verfügen, sollen sogar erst 30 Tage nach der Ausstrahlung eine Serienfolge kostenlos und werbefinanziert sehen dürfen.

Darüber hinaus wollen die TV-Networks die Laufzeit der Senderechte ihrer Formate beschränken: Statt wie gefordert für 3-4 Jahre sollen die Rechte für Hulu Plus nur für zwei Jahre gelten. Für das kostenlose Anschauen sollen die Rechte fünf Jahre lang gelten – doch zweifelsohne leidet unter den Restriktionen die Attraktivität der Plattform.

Da der gesamte Bieter-Prozess hinter verschlossenen Türen stattfindet ist es äußerst schwer zu prognostizieren, wer tatsächlich den Zuschlag erhält. Doch was sind die Szenarien?

Bundling mit DirecTV oder AT&T?

Für DirecTV wäre Hulu vermutlich nur ein weiterer Vertriebskanal, um eine größere Reichweite zu erreichen. Der Anbieter könnte das Online-Portal mit seinem Satelliten-TV-Angebot bündeln und somit sich besser gegenüber Dish Network und der Cable-Konkurrenz positionieren. Dabei könnte es durchaus sein, dass Hulu nur noch für DirectTV-Kunden zugänglich ist oder diese deutlich bessere Konditionen als der gemeine Durchschnittsuser ohne DirecTV-Vertrag erhalten.

Sollte AT&T gemeinsam mit der Chernin Group den Zuschlag erhalten ist ähnliches denkbar. Der amerikanische Mobilfunkanbieter könnte Hulu mit seinen eigenen Services bündeln und somit weitere Kunden zu überzeugen, über AT&T zu telefonieren und zu surfen. Auch hier wäre unklar, was für Nicht-AT&T-Kunden übrig bleibt.

Lassen Guggenheim Partners Hulu am Leben?

Dritter im Bunde ist die Investorengruppe Guggenheim Partners, zu der auch KKR gehört. KKR wiederum ist Eigentümer der ProSiebenSat.1 Media AG, will die Sendergruppe aber über die Börse veräußern. Die Hoffnung, dass Hulu bei einer Übernahme durch KKR schnell nach Deutschland kommt, ist also unbegründet.

Ausgeschlossen ist das allerdings nicht, denn die Investoren würden Hulu höchstwahrscheinlich als eigenständige Plattform und Marke weiterführen und sicherlich auch mit der internationalen Expansion liebäugeln. Ob dann Deutschland ganz oben auf der Liste steht, ist wohl eher unwahrscheinlich, aber möglich ist es immerhin.

In den nächsten zwei Wochen soll das Geheimnis gelüftet werden, wer den Zuschlag erhält und was derjenige mit dem Video-Portal vorhat. Doch dass es so schnell geht, dachte man auch schon 2011 – insofern erst mal abwarten und Tee trinken.

 Bild: Hulu

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:Yahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Yahoo, Suchmaschine
TECH

Yahoo: Wie die Google-Alternative als Suchmaschine scheiterte

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?