Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zurück in die Zukunft: Fliegendes Auto nimmt Zulassungshürden

Felix
Aktualisiert: 20. August 2013
von Felix
Teilen

Fliegen liegt ja gerade ganz schön im Trend. Egal ob mit Quadrocopter, fliegenden Fahrrädern oder Jetpacks. Da ist es geradezu merkwürdig, dass ein fliegendes Auto bislang Zukunftsmusik war. Prototypen gab es zwar bereits, von der US-Luftfahrtbehörde FAA eine Zulassung zu erhalten, ist aber keine leichte Angelegenheit. Der Transition von Terrafugia hat diese Hürde nun genommen und ab sofort können zahlungskräftige Abenteurer den Traum vom Fliegen vorbestellen.

FlyingOverHighway-June2012-10x18WM

Transition hebt endlich ab

Seit knapp 100 Jahren tüftelt und experimentiert man an einem fliegenden Auto. Zum Durchbruch hat es bislang jedoch noch keines der meist recht abenteuerlichen Modelle geschafft. Neuester Anwärter ist nun also der Transition.

Hersteller Terrafugia tüfelt an seinem Flugzeug-Auto-Hybriden auch schon einige Jahre lang herum. Seit acht Jahren zeigt das Unternehmen Prototypen. Ende Juli jedoch gab es endlich mehr zu sehen. Auf der EAA AirVenture in Oshkosh (Wisconsin) hob der Transition vor den Augen der Öffentlichkeit ab. Einen Testflug für geladene Gäste gab es schon im Jahr zuvor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vollwertiges Mini-Flugzeug

Ausgestattet ist der Transition ordentlich. Er kann zwei Personen transportieren, fliegt mit normalem Bleifrei-Benzin circa 660 Kilometer und bis zu 160 km/h schnell. Als Auto bringt er es auf knapp 50 km/h.

Die Verwandlung vom Flugzeug zum Auto vollzieht der Transition über faltbare Flügel. In knapp einer Minute soll er dadurch laut Hersteller einsatzbereit sein. Von seinen Ausmaßen ist er allerdings schon bei eingeklappten Flügeln nicht gerade klein: 2,30 Meter breit und 6 Meter lang. Deutlich größer als eine S-Klasse beispielsweise (ca. 1,90 breit, 5,20 lang).

Fliegend braucht er noch deutlich mehr Platz. 8 Meter Spannweite hat er mit ausgefahrenen Flügeln. Wer es jetzt nicht mehr abwarten möchte, kann sich für 10.000 US-Dollar (refundable) sofort auf einer Warteliste registrieren.

Der Endpreis liegt mit 279.000 US-Dollar dann jedoch deutlich höher. Über 100 Interessenten haben sich davon aber angeblich nicht abschrecken lassen und sind bereits registriert. Bis 2015 müssen sie sich aber noch gedulden.

TransitionUnfoldPlanesLWM-WM

Zulassungs-Hürden

Wie man sich leicht vorstellen kann, hat es ein Hersteller fliegender Autos mit den Behörden nicht gerade leicht. In den letzten Jahren befand sich Terrafugia quasi in Dauerverhandlungen mit der US Federal Aviation Administration (FAA).

Wichtiger Streitpunkt war lange die Frage nach einer Zulassung als „light sport aircraft“. Ein solches darf nämlich normalerweise nur knapp 600 Kilo wiegen. Gleichzeitig mussten aber auch die Voraussetzungen für ein Straßenfahrzeug gewahrt werden. Airbags oder ein Überrollkäfig beispielsweise.

2010 gewährte die Behörde dann schließlich eine Ausnahme: das Gewicht von Transition darf knapp 60 Kilo über der Obergrenze liegen. Das Flugzeug ist also eher kein fliegendes Auto sondern ein fahrendes Flugzeug (roadable aircraft).

Die Regelung hat aber auch noch andere ganz praktische Konsequenzen. Die Anforderungen an einen Sportpilotenführerschein sind nämlich weitaus geringer als bei einem vollwertigen Pilotenschein. Mit diesem Sportführerschein und lediglich 20 nachgewiesenen Flugstunden kann es losgehen.

Die Voraussetzungen sind also (zumindest in den USA) geschaffen. Es wird trotzdem noch etwas dauern, bis der Transition über unseren Köpfen schwebt. Terrafugia ist schon einen Schritt weiter mit seiner nächsten Vision einer senkrechtstartenden Limousine.

tfx v03 clearsky-WM

Bilder: Terrafugia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?