Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Flüsternde Hände: Disney erforscht Sprachübertragung per Finger am Ohr

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 16. September 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Ob es praktisch ist? Eher nicht. Ob es dafür überhaupt irgendeinen Nutzen gibt? Wahrscheinlich ja, auch wenn der (noch) nicht unbedingt klar ist. Da Disney daran forscht, dürfte es aber irgendwo einen Einsatzbereich dafür geben: Die Rede ist von einem Verfahren des Disney-Forschungszentrums an der Carnegie Mellon-Universität in Pittsburgh, mit dem Tonaufnahmen per Berührung des Ohres übermittelt werden können. Klingt etwas kompliziert? Ist aber eigentlich ganz einfach, und technisch nicht einmal besonders aufwändig.

Ishin-Denshin Disney - http://www.disneyresearch.com/project/ishin-den-shin/

Ohr + Finger = Lautsprecher

Das klappt natürlich nicht einfach so. Die Disney-Forscher arbeiten mit einem Mikrofon an der Soundkarte eines Computers. Die Aufnahme wird gestartet, sobald in das Mikro gesprochen wird. Per Computer wird das Signal zu einem unhörbaren Signal transformiert und dann auf das Mikrofongehäuse zurückgespeist, das als Schnittstelle zum eigentlichen Übertragungsmedium fungiert. Wer das Mikrofon hält, trägt die Nachricht als elektrostatisches Feld auf seiner Haut.

Und wenn diese Person dann das Ohr einer anderen Person berührt, lässt das Feld deren Ohrläppchen leicht vibrieren, wobei Finger und Ohr zusammen eine Art Lautsprecher bilden. Dabei kann nur der Mensch, dessen Ohr berührt wurde, die Nachricht hören – James Bond lässt grüßen. Laut Aussage der Forscher klingt es, als würde der Finger am Ohr flüstern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Körper als Medium

Das System wurde Ishin-Denshin getauft – eine traditionelle japanische Bezeichnung für gegenseitiges, quasi wortloses Verständnis. Und dieser poetische Name kommt nicht von ungefähr. In einer Erklärung weisen die Forscher Olivier Bau, Ivan Poupyrev und Yuri Suzuki selbst auf die sehr persönliche Dimension ihrer Entdeckung hin:

Geheimnisse, Botschaften und Geflüstertes werden durch physischen Kontakt von Person zu Person weitergegeben. Der Körper wird zum Übertragungsweg für intime, physische Kommunikation.

Das Ishin-Denshin-System war allerdings eher ein Zufallsfund. Bei den Versuchen für TeslaTouch, einem System für haptisches Feedback an Touchscreens, wurde der Forschergruppe klar, dass durch Vibration auch Klänge übermittelt werden können. Bis zum fertigen Prototyp dauerte es allerdings eine Weile – und Suzuki musste einige Stromschläge einstecken.

Und was hat jetzt Disney davon, wenn Freunde und Liebende per Finger im Ohr miteinander flüstern können? Zunächst wohl erst einmal nichts. Allerdings zeigen Forschungsergebnisse ihr Anwendungspotenzial oft erst später und das mitunter in Bereichen, an die zuvor niemand gedacht hat. Bau, Poupyrev und Suzuki stellen derweil bereits Überlegungen an, wie durch ihr System wartende Menschen in den Disney-Parks unterhalten werden können.

Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?