Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYSOCIAL

Freie Fahrt für Internet-Werbung, die Nächste: Online-Vermarkterkreis plant umfassende Anti-Adblocker-Kampagne mit Zugriffssperre

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Nach der gefloppten Anti-AdBlock-Kampagne der Verlage und anderen Ideen zur Verhinderung von AdBlockern plant der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) offenbar ein neues Programm zur Verhinderung von AdBlockern: Zugriff auf freie Online-Inhalte soll dann nur noch bekommen, wer beim Surfen keinen Werbefilter einsetzt.

adblocker

Der unausgesprochene Deal

Die Idee: Nutzer erst informieren, dass sie einen „unausgesprochenen Deal“ eingegangen seien (kostenlose Artikel gegen Werbeaufmerksamkeit) und anschließend eine Sperre hochfahren. So hat es Matthias Wahl vom OVK laut Horizont.net auf der Marketing-Messe Dmexco in Köln erklärt. Aktuell entwickle man dabei eine technische Möglichkeit, um AdBlocker (besser) zu identifizieren.

Die finale Stufe des mehrstufigen Verfahren sei eine „konzertierte Aktion über alle Onlinemedien hinweg“, bei der die Nutzer von AdBlockern ausgeschlossen werden. Was zunächst vermessen klingt, könnte durchaus umsetzbar sein. Der OVK ist schließlich nicht irgendwer: Dieser gilt als das zentrale Gremium der deutschen Online-Vermarkter, in dem sich 19 führende Vertreter ihrer Branche zusammengeschlossen haben. Und deren Ziel ist es natürlich, der Online-Werbung kontinuierlich mehr Bedeutung zu verschaffen. Fakt ist auch: AdBlocker sind für den Online-Journalismus ein rotes Tuch. Sie kosten, das merkte auch BVDW-Präsident Matthias Ehrlich an, „furchtbar viel Geld“. Geld, das die Verlage beim Aufbau ihrer Onlineportale dringend nötig hätten. Und natürlich finanziert sich auch BASIC thinking nicht zuletzt über Werbeeinnahmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erträglichere Werbeformen sind der bessere Weg

Die Nutzer aber generell auszuschließen, ihnen also den Zugang zu Nachrichten und Informationen zu verweigern – das dürfte schief gehen und ist kaum praktikabel. Schließlich beläuft sich der geschätzte Anteil von AdBlock-Nutzern auf knapp 30 Prozent. Diese sind teils für den Verlag auch noch Kunden in anderen Bereichen – etwa Print- oder Online-Abonnenten. Nutzer mit einer solch strikten Kampagne rigide zu verscheuchen, ist daher wohl schon allein deshalb nicht die beste Idee – und erinnert irgendwie an das unselige „Hart aber gerecht“. Davon abgesehen dürften die Entwickler von Adblockern kaum dabei zusehen, wie ihren Tools die Zähne ausgeschlagen werden. Ein „Rüstungswettlauf“ wäre also die erwartbare Folge – Ergebnis offen.

Besser wäre es daher, doch endlich mehr auf die Wünsche der Kunden zu hören. Golem.de etwa hat aus der Anti-AdBlock-Kampagne im Sommer viele Schlüsse gezogen und versucht seither, auf erträglichere Werbeformen zu setzen. Das würde auch anderen Nachrichtenportalen gut stehen, die ihren Werbekunden weiterhin viel Freiheit zur blinkenden, schwirrenden oder fliegenden Selbstpräsentation lassen. Aus den eigenen Fehlern lernen wäre da schon mal ein guter Anfang.

Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?