Wer keinen Wahlkampf-Overkill erleben wollte, musste in den letzten drei Tagen wohl oder übel auf Twitter verzichten. Denn nicht nur das Fernsehen eignet sich durch seine etlichen Talkshows und Wahl-Sondersendungen hervorragend für Phrasendrescher und Parolenschleudern. Auch das Social Web bietet dafür genügend Raum – und der wurde genutzt.
#gehwählen 27.000 Mal genutzt
Am Sonntagmorgen hat Twitter Deutschland dazu aufgerufen, wählen zu gehen und die eigenen Follower dazu zu animeren. Das Hashtag #gehwählen wurde anschließend laut eigenen Angaben 27.000 Mal genutzt. Auch die Trending Topics auf Twitter, also die meistgenutzten Hashtags, waren voll mit der Bundestagswahl – #BTW13, #Merkel, #Steinbrück, #Bundestag und #Wahlkampf sind nur ein paar Beispiele. Wie Twitter bekanntgegeben hat, sind diese Hashtags am Sonntag insgesamt über 350.000 Mal genutzt worden.
Während vor 18 Uhr etwa 200-250 Tweets pro Minute mit diesen Schlagworten abgesetzt wurden, nahmen die Wahl-Twitterer ab der ersten Prognose richtig Fahrt auf: Um 18:02 Uhr gab es über 1.200 Tweets, der Höhepunkt des Abends wurde um 18:20 Uhr mit knapp 1.500 Tweets pro Minute erreicht.
Neue Stellenangebote
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Werkstudent *in/ Praktikantin Content & Social Media Manager*in Drink & Paint in Köln |
Große Fan- und Follower-Zuwächse am Wahltag
Doch auch die anderen Netzwerke waren am Sonntag voll von der Bundestagswahl. Die Parteien profitierten von der Aufmerksamkeit und sammelten viele Fans und Follower ein, wie der SZ-Parteitrend-Monitor zeigt. So stiegen die Followerzahlen der CDU am Sonntag um 888, bei Facebook gab es satte 9.827 Fans dazu.
Die SPD erntete 176 neue Follower und 1.312 Fans, die FDP 470 Follower und 399 Fans. Im direkten Social Media-Vergleich schlägt Angela Merkel ihren Herausforderer Peer Steinbrück übrigens auch: Ihre Fanseite bekam am Sonntag einen Schwung von über 6.000 Fans hinzu, Steibrücks Präsenz nur knapp 3.000.
Kein Vergleich zur US-Wahl
Auch wenn die Social Media-Zahlen zur Bundestagswahl für deutsche Verhältnisse eindrucksvoll sind: Gegen die US-Wahl(en) ist das noch lange nichts: 1,8 Millionen Tweets gab es schon 2008 zum Duell Obama vs. McCain, 31 Millionen Tweets 2012.
Bild: Twitter
Neue Stellenangebote
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Werkstudent *in/ Praktikantin Content & Social Media Manager*in Drink & Paint in Köln |
||
Mitarbeiter Marketing/Social Media (m/w/d) in europaweitem Logisitkunternehmen HAPEKO Deutschland GmbH in Duisburg |
||
Praktikum im Personalmarketing mit Fokus Social Media (6 Monate) TARGOBANK in Düsseldorf |
||
Social Media Manager & Content Creator (w/m/d) Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf |