Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Dark Mail: Lavabit und Silent Circle arbeiten an der Anti-NSA-Mail

Tobias Gillen
Aktualisiert: 24. November 2015
von Tobias Gillen
Teilen

Die NSA-Affäre hat seine Opfer schon vor Wochen gefordert: Der E-Mail-Provider Lavabit, den auch Edward Snowden nutzte, und das Kommunikationsunternehmen Silent Circle haben ihre Pforten teils auf Druck der Regierung, teils aus Verantwortungsbewusstsein geschlossen. Nun schlagen sie zurück.

E-Mail 3.0 kann kommen

Was ist das größte Problem der E-Mail? Richtig, sie ist meistens unverschlüsselt. Das bezeichnen Lavabit und Silent Circle als „E-Mail 1.0“. Wenn sich dann aber doch jemand mal die Mühe macht und sie verschlüsselt, dann sind immer noch die Metadaten unverschlüsselt – die „E-Mail 2.0“. Das Problem: Metadaten sind für NSA, GCHQ, BND und Co. viel interessanter als der Inhalt der E-Mail. Mit wem habe ich wann und wie Kontakt? Das sind Fragen, die zum einen viel leichter auszuwerten und zum anderen auch viel interessanter zur Erstellung eines Personenprofils sind. Somit gilt es, diese Metadaten zu schützen.

Die Betreiber von Lavabit und Silent Circle wollen sich dieser Aufgabe nun stellen. Sie planen nicht geringeres, als eine E-Mail-Revolution: „Mail 3.0“ nennen sie das auf der Inbox Love-Konferenz in Mountain View. Dazu haben sie sich in der Dark Mail Alliance zusammengeschlossen. Was klingt wie ein Darknet-Kommunikationstool hat das Ziel, ein rundum verschlüsseltes System aufzubauen, in dem weder Nachricht, noch Metadaten unverschlüsselt über die Tastatur gehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Open Source-Projekt

Benötigt werden dafür ein neues, sicheres Protokoll und starke Partner, die dieses möglichst flächendeckend unter die Leute bringen. Die Dark Mail Alliance wolle dann unterstützend tätig werden und bei der Implementierung helfen. Ein fertiges Konzept liege bereits vor.

Das Ziel sei dann, das Projekt auf Open Source-Basis auch weiteren Interessierten zugänglich zu machen. Die Idee ist gut, an der nötigen Kompetenz zweifelt bei Lavabit-Chef Ladar Levision und Silent Circle-Gründer und PGP-Erfinder Phil Zimmermann keiner. Doch es liegt wohl noch einiges an Arbeit vor den beiden. Eine Internetadresse gibt es jedenfalls schon: Unter darkmail.info kann man sich schon in eine E-Mail-Liste eintragen und so auf dem neusten Stand bleiben.

Bild: Screenshot DarkMail

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?