Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neuer BlackBerry-Chef Chen: Wechsel zu Android bleibt eine Option – nicht mehr und nicht weniger

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 06. November 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Chef von BlackBerry wird man zwar einfach nicht so, aber unter Umständen doch recht plötzlich. Schon seit Monaten suchte die Firma nach einem Käufer – die Liste der spekulierten Interessenten war lang: Google, Intel, Lenovo, Samsung und einige andere. Doch nichts funktionierte so richtig, und ein Kaufinteressent nach dem anderen sprang ab, oder konnte sich den Kauf doch nicht leisten, wie die Investmentfirma Fairfax. Hinter den Kulissen brodelte es derweil offenbar heftig. Als Verlierer des internen Machtkampfes ging schließlich der deutsche CEO Thorsten Heins hervor, der seinen Sessel wegen anhaltender Erfolglosigkeit ohne Perspektive auf Besserung räumen musste.

Blackberry-Logo

In der offiziellen BlackBerry-Mitteilung klang das natürlich deutlich geschmeidiger. Fakt ist jedoch: Statt eines Verkaufs der Firma wird ein Kredit von immerhin 1 Milliarde Dollar aufgenommen, um die Firma auf neuen Kurs zu bringen. Und das mit einem neuen Kapitän: Heins-Nachfolger John Chen ist dabei erst einmal kommissarisch eingesetzt. Eine seiner Aufgaben: einen neuen CEO finden.

Erfahrung im Drehen des Ruders

BlackBerry - m lobo - http://www.flickr.com/photos/arrayexception/3575347235/Dabei kann auch Chen mit breiter Erfahrung punkten: Von der New Yorker Börse, wo er im Vorstand saß, über Disney und den Datenbankentwickler SyBase, den Finanzdienstleister Wells Fargo, die Investmentfirma Silver Lake Partners (die zusammen mit Michael Dell den Computerhersteller Dell wieder in Privatbesitz brachten) – Chen hat reichlich Führungserfahrung gesammelt. Die Hoffnung bei BlackBerry ist, dass er den angeschlagenen Smartphone-Hersteller wieder in Richtung Erfolg steuern kann. Dass er eine Firma nicht nur profitabel machen kann, hat er bei SyBase bewiesen. Der Software-Entwickler war schwer angeschlagen, als Chen 1998 an dessen Spitze trat. Zwölf Jahre schloss er den Verkauf der Firma an SAP ab – für 5,8 Milliarden Dollar. Das weckt bei den BlackBerry-Verantwortlichen wohl Hoffnungen auf ein zweites Wunder von John Chen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit Äußerungen zur Zukunft von BlackBerry ist dieser natürlich vorsichtig, nur einen Tag nach seiner offiziellen Ernennung. Und so hält sich Chen im Interview mit der BlackBerry-Fanpage Crackberry.com mit konkreten Aussagen zurück. Klar wird dabei: Einen fertigen Zukunftsplan für den angeschlagenen Smartphone-Bauer scheint der Interims-Chef nicht in der Schublade zu haben. Von schnell zusammengerührten Fertigrezepten hält er augenscheinlich ebenfalls nicht viel. So erteilt Chen den auch im Fall Nokia immer wieder auftauchenden Forderungen nach einem schnellen Schwenk ins Android-Lager vorerst eine Absage:

Es ist viel zu früh für mich, darüber ein vernünftiges Urteil zu fällen. Das wäre sehr sehr voreilig. Was auch immer die richtige Sache für das Geschäft ist, es muss weiterhin einen Grund für die Existenz von BlackBerry geben. Auf Android aufzuspringen, ohne zu durchdenken warum es BlackBerry geben sollte und was BlackBerrys auszeichnet, ist unpassend. (…) Wenn ich solche definitiven Aussagen jetzt – nach gerade einmal 24 Stunden – treffen würde, sollte man mich abziehen und erschießen.

Ruhe ist das oberste Gebot

Aber selbst ohne die Anwendung solch drakonischer Mittel ist Chen nicht zu beneiden. Jedes Wort kann in der aktuellen Phase über Aufstieg oder Untergang entscheiden – die oberste Devise heißt daher, Ruhe in den Laden bringen. Denn vor allem die Börse ist nervös. Vom Überraschungsschwenk der Kanadier waren die Anleger jedenfalls nicht gerade begeistert. Infolge der Heins-Absetzung und dem abgesagten Verkauf stürzten die BlackBerry-Aktien um etwa 15 Prozent in die Tiefe.

Doch womöglich war dies nur der erste Schock und die Ungewissheit darüber, was nun folgt. Denn im Moment geht der Trend wieder leicht aufwärts, hat aber die Verluste von gestern längst nicht aufgeholt. Und die schmerzen ganz besonders bei einer Firma, die seit 2008 95 Prozent ihres Wertes verloren hat. BlackBerry hat den Anschluss auf dem Smartphone-Markt verloren – wie Chen die Firma wieder auf Kurs bringen will, und ob er das Vertrauen der Anleger bekommt, wird zumindest spannend. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das aktuelle OS BlackBerry 10 vor kurzem noch als letzte Chance galt.

Logo: BlackBerry; Bild: m lobo / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Blackberry
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?