Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hass, Häme und Enttäuschungen: Nintendo steht mit der Wii U im Kreuzfeuer

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 12. Dezember 2013
von Jürgen Kroder
Teilen

Ein Jahr ist die Wii U nun alt. Aber kein Grund zu feiern. Hersteller Nintendo kämpft seit einigen Monaten mit enttäuschenden Zahlen, schlechter Presse und fiesen Anfeindungen. Mit der Wii war der japanische Konzern noch als Leitfigur der Spielebranche gefeiert worden, mit seiner Nachgänger-Konsole spaltet er die Meinungen. Auf der einen Seite stehen enttäuschte Analysten und Geschäftspartner, auf der anderen Seite die treuen Nintendo-Fans. Wir geben einen Überblick, welche Stimmungen, Meinungen und Fakten es derzeit zur Wii U gibt.

wii-u

Es weht ein eisiger Wind

„Die Wii U wird kein weiteres Weihnachten sehen“, meint der Entwickler Kenny Linder. „Nintendo ist als Konsolenhersteller irrelevant“, attestierte kürzlich der ehemalige Chef des insolventen Spielepublishers THQ. Und der bekannte – zugegeben streitbare – Analyst Michael Pachter posaunte sogar: „Ich verstehe nicht, warum Iwata noch angestellt ist“ und ätzte damit direkt gegen Nintendo-President Satoru Iwata.

Die Stimmumg ist also mies. Sind die harschen Meinungen gerechtfertig oder handelt es sich bei diesem Bashing um einen Trend, auf den nun viele aufspringen? Jein. Es mag vielleicht hier und dort Mode geworden sein, auf den einstigen Branchenprimus einzudreschen und mit Häme zu versehen. Aber Nintendo liefert dazu auch einige Vorlagen – in Form von wenig guten Zahlen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bekanntermaßen verkaufte sich die Wii U in den letzten Monaten schleppend. Viele hofften, dass zum Weihnachtsgeschäft alles besser wird. Die Verkäufe gingen zwar etwas nach oben, verblassen aber, wenn man die Zahlen der Konkurrenz betrachtet. Denn von Playstation 4 und Xbox One, die beide erst Ende November gestartet sind, wurden beispielsweise in Großbritanniem innerhalb von 48 Stunden mehr verkauft, als Wii U in neun Monaten.

Weltweit und absolut gesehen liegt die Wii U noch vor den beiden neuen Next-Gen-Herausforderern, aber Microsoft und Sony holen schnell auf.

Autsch, das tut weh! Besonders, wenn man bedenkt, dass der Vorgänger Wii besser weg ging wie warme Semmeln. Die Wii U scheint dagegen wie Blei in den Regalen zu liegen.

Jetzt geht’s los!?

Das könnte sich aber bald ändern, verlauten einige positiv gestimmte Quellen. Laut dem Onlineshop play.com würde die Wii U bei Kindern ganz oben auf dem Weihnachtszettel stehen. Das Fachmagazin Eurogamer bläst ins gleiche Horn und unterstreicht diese Meinung mit einem Zusatz: die Wii U sei die beste Next-Gen-Konsole zu Weihnachten, nicht nur für Kinder.

Preislich gesehen ist die Wii U wirklich deutlich attraktiver als PS4 und Xbox One. Gerade die fast schon unüberschaubar große Auswahl an Bundles lässt bei sparfreudigen Gamern Freude aufkommen. Eine Wii U-Konsole inklusive Spiel für 300 Euro – das ist eine Ansage. Und das Line-Up braucht sich auch nicht mehr zu verstecken, mittlerweile gibt es eine gute Auswahl an Top-Titeln.

Doch hier kommen wir schon wieder zu einem weiteren Negativ-Punkt: es erscheinen zu wenige Spiele für die Wii U. Immer mehr Entwickler und Publisher drehen der angeschlagenen Konsole den Rücken zu. Einer der wenigen Lieferanten für erstklassige Spiele ist Nintendo selbst. Und sogar da scheint es nicht so rund zu laufen.

Das kürzlich veröffentlichte „Super Mario 3D World“ blieb bislang unter den Erwartungen. Die Wertungen fallen zwar – wie man es von einem „Super Mario“-Spiel erwartet – erstklassig aus, doch die verkauften Stückzahlen sorgen für Stirnrunzeln. Mit knapp über 100.000 verkauften Einheiten in der ersten Woche legte das Jump & Run für Wii U einen enttäuschenden Start hin. Da ist man von anderen „Super Mario“-Teilen deutlich bessere Verkaufszahlen gewohnt.

Quo Vadis, Nintendo?

Um die Wii U retten zu können, muss Nintendo den Preis weiter senken und sie als günstige Einsteiger-Konsole platzieren – fordern die einen. Nintendo habe den Mobiltrend verschlafen, müsse deswegen endlich auf diesen Zug aufspringen und deswegen seine Spiele auch hier anbieten – sagen andere.

Und diese Grafik sieht eine ganz andere Rettungsstrategie für die Wii U vor:

wii-u-rescue

Nintendo steht also im Kreuzfeuer. Wie sie da rauskommen wollen? Das ist eine spannende Frage. Und weitere Fragen tun sich dabei auf: Wird das Weihnachtsgeschäft doch besser laufen als gedacht? Werden neue Titel wie das im Frühjahr erscheinende „Donkey Kong Tropical Freeze“ die Verkäufe ankurbeln? Wird Nintendo seine prall gefüllte Schatulle öffnen und sich ein paar weitere Exlusiv-Titel sichern? Oder arbeiten die Japaner bereits an einem Nachfolger, der die schwächelnde Wii U in wenigen Jahren ablösen könnte?

Fragen über Fragen, welche teilweise bestimmt in den nächsten Monaten beantwortet werden. Worin ich mir aber sicher bin: Nintendo wird sich nicht für Android oder iOS öffnen! Zumindest nicht in diesem Maße, dass sie neue Spiele dafür herausbringen. Ihre Marken sind einige der wenigen Pro-Argumente für ihre Plattformen – warum sollten sie dieses Tafelsilber verscherbeln?

2014 wird also ein spannendes Jahr. Egal, wohin die Reise der Wii U gehen sollte – eine Branchenweisheit sollte man dabei niemals vergessen: „Never write Nintendo off“.

Bilder: Nintendo, VGChartz, Neogaf

 

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Nintendo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Switchitis, Dauer-Zocken, Nintendo Switch
TECH

„Switchitis“: Zwölfjähriger erleidet Schwellungen und Ödem durch Dauerzocken

Spielekonsolen, Gaming, Playstation, Nintendo, TV, Games, Xbox
ENTERTAINTECH

Diese 10 Spielekonsolen verbrauchen am meisten Strom

Nintendo, Wirtschaft, Börse, Aktiensplit
MONEYTECH

Nintendo kündigt überraschenden Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 an

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?