Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Clevere Marketing-Kampagne mit Weihnachtsgeschenk der Extraklasse: Pebble stiftet 4.000 Smartwatches für Tech-Studenten

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 18. Dezember 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Uhren sind zu Weihnachten ja immer ein beliebtes Geschenk, zusammen mit Socken und Krawatten. Ein ganzes Stück beliebter dürften Smartwatches sein – sowohl bei den zu Beschenkenden, als auch bei den Produzenten. Und die sind ja mittlerweile äußerst zahlreich: Sony, Samsung, Qualcomm, dazu noch Apple und Microsoft, von denen eine Smartwatch erwartet wird, und die vielen kleineren Anbieter mit ihrer jeweiligen Fanbase. Die dürfte für einen der Vorreiter der Smartphone-Welle gerade wachsen. Denn pünktlich zur Weihnachtszeit hat Pebble 4.000 Smartwatches für amerikanische Informatik- und Ingenieurstudenten gestiftet, die am „Pebble Education Project“ teilnehmen.

Technik für Technikfans

Pebble - Frederik Hermann - http://www.flickr.com/photos/netzkobold/8992086969/Die Smartwatches sind an sieben Hochschulen gegangen, die exzellente und überragende Leistungen im technisch-mathematischen Bereich erbracht haben. Studenten sollen so barrierefrei einfache und starke Technik ausprobieren können – und natürlich ganz nebenbei für die Pebble-Uhren begeistert werden. Eine Strategie, die langfristig angelegt ist und auch von anderen (Tech-)Konzernen verfolgt wird. Der Gedanke: Was die Studenten heute toll finden, bevorzugen sie womöglich auch noch morgen – wenn sie an wichtigen Schaltstellen sitzen oder als Hochqualifizierte einen Job suchen. Zudem lassen sich so auch Entwickler für neue Anwendungen werben. Das Unternehmen hat laut eigenem Bekunden 600.000 Dollar in die Kampagne investiert.

Jetzt tragen Studenten der Carnegie Mellon University, Massachusetts Institute of Technology, Stanford University, University of Illinois at Urbana-Champaign, University of Pennsylvania, the University of Virginia, and Virginia Tech die Uhren am Arm. Neben den Uhren stellt Pebble auch ein zeitlich befristetes Sonderangebot anbieten, falls Studenten sich selbst eine Pebble kaufen wollen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dem Unternehmen selbst geht es nach eigenem Bekunden aber natürlich nicht in erster Linie um Werbung, sondern darum „Institutionen zu unterstützen, die Innovationen, Unternehmertum und Kreativität in der Ausbildung fördern.“ Und die Institutionen nehmen das dankbar an: Denn auch große und finanzstarke Unis haben nichts dagegen, neue Technologien und Gadgets geschenkt zu bekommen. Interessierte Organisationen können mit Pebble Kontakt aufnehmen, um bei Erfolg ins Programm aufgenommen zu werden – bisher allerdings leider nur in den USA.

Aber nicht in Deutschland

Deutsche Studenten und Bildungseinrichtungen gehen bei dieser Kampagne von Pebble leider leer aus, denn die Smartwatch hat es auch zum Weihnachtsgeschäft 2013 nicht auf den deutschen Markt geschafft. Nach der Kickstarterkampagne von April bis Juni 2013 gab es einen Importstopp aufgrund fehlender Papiere.

Anfang November diesen Jahres zeichnete sich allerdings immer noch keine Lösung mit den deutschen Behörden ab, weshalb Pebble deutschen Kunden rät:

Die Pebble Smartwatch wurde in alle anderen Länder ausgeliefert. Ist die Smartwatch in die EU importiert, ist ein Versand nach Deutschland problemlos möglich. Daher ist es empfehlenswert die Pebble Uhr z.B. über eBay zu erhalten.

Allerdings: Dort kostet ein Modell um die 250 Euro. Das gleiche Modell ist auf dem amerikanischen Markt für 120 Dollar – also umgerechnet 87 (!) Euro – erhältlich. Echte Hardcore-Fans wird das vielleicht nicht stören, der Rest dürfte aber Abstand von dem Gedanken nehmen, das smarte Ührchen unter den Weihnachtsbaum zu legen.

In den USA ist rund um die Pebble-Aktion derweil bereits eine kleine Gerechtigkeitsdebatte entbrannt. Kritiker bemängeln, dass Pebble seine Uhren an renommierte Riesenunis wie das MIT oder Stanford verschenkt und nicht an kleinere, die sich die Geräte nicht selbst kaufen können. Einerseits mag das ärgerlich sein, andererseits sind natürlich gerade deren Absolventen als künftige Mitarbeiter besonders begehrt. Vielleicht ist es aber auch wirklich das, wonach es auf den ersten Blick aussieht: eine Spende, verbunden mit der damit kommenden positiven Aufmerksamkeit. Tue Gutes – und rede darüber …

Bild: Frederik Hermann / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?