Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

US-Umweltschützer kritisieren Xbox One und PS4 als Stromfresser – dreifacher Verbrauch der Vorgängermodelle

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 20. Dezember 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Egal ob man noch an den Weihnachtsmann glaubt oder nicht – Xbox One und PlayStation 4 dürften in diesem Jahr auf vielen Wunschzetteln ganz oben stehen. Sony und Microsoft setzten dabei alles daran, den jeweils anderen in der Gunst der Käufer auszustechen. Abgerechnet wird dann zum 24. Dezember – mit zuletzt offenbar leichten Vorteilen für Sony.

xbox ps4 - emr - http://www.flickr.com/photos/emr9801/9096887241/

Benchmark: Stromverbrauch

Während also alle Welt auf die Verkaufszahlen stiert, hat die amerikanische Umweltorganisation NRDC (The Natural Resources Defense Council) beide Konsolen mit Blick auf einen ganz anderen Aspekt unter die Lupe genommen, der den meisten Gamern im Rausch der Pixelschlachten aber wohl erst einmal herzlich egal sein dürfte: der Stromverbrauch. Und in diesem Wettbewerb gibt es auf allen Seiten nur Verlierer.

Beide Konsolen schlucken insgesamt rund drei Mal mehr Energie als die direkten Vorgängermodelle, obwohl sie durchaus intelligente Stromspartechniken verwenden, wie die Umweltschützer zugeben. Dennoch verbrauche die Xbox One allein beim Zocken 40 Prozent mehr als noch die Xbox 360; die PS4 kommt sogar fast auf den doppelten Wert der PS3.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

EnergyPerModeChart-thumb-480x327-13975

In absoluten Zahlen ist die PS4 aber sparsamer: Die Sony-Konsole genehmigt sich 184 kWh pro Jahr; die Xbox One ist im reinen Spielbetrieb zwar genügsamer, langt im Standby und bei der Medienwiedergabe aber ordentlich hin, sodass am Ende 253 kWh herauskommen. Dies entspreche immerhin 150 Dollar an Stromkosten, so die NRDC. Unterm Strich trage so jeder passionierte Gamer dazu bei, dass die Netze zunehmend glühen, klagt die Organisation:

Die Steigerung summiert sich jedes Jahr. Selbst wenn diese neuen Konsolen irgendwann im Durchschnitt 25 Prozent weniger Energie verbrauchen würden – was möglich wäre – werden sie, sobald sie die 100 Millionen derzeit genutzten Geräte erst einmal ersetzt haben, immer noch 10 bis 11 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr mehr verbrauchen.

Vier Kraftwerke verzocken

Im Klartext braucht es vier Kraftwerke mehr bzw. summieren sich die Mehrkosten auf über 1 Milliarde Dollar im Jahr – wobei wir uns allerdings klar machen müssen, dass die amerikanischen Energiepreise immer noch weit unter den deutschen Strompreisen liegen. Für die USA heißt das, dass Konsolenspieler mehr Strom verbrauchen, als alle Haushalte in Houston, der viertgrößten Stadt Amerikas, zusammen. Aber von nix kommt halt nix.

Im Test fällt allerdings eines auf: Die PS4 braucht für dieselben Aktionen wie die Xbox One wesentlich mehr Energie, während sich die Xbox One vor allem im Standby-Modus bedient – und zwar still und leise, während sie auf unsere Ansagen wartet. Hier geht laut NRDC sogar die Hälfte des verbrauchten Stroms drauf. Mit rund 100 kWh angeblich ähnlich viel Energie, wie ein 50-Zoll-Fernseher im Jahr benötigt. Beide Konsolen gleichermaßen bekommen zudem einen Rüffel für zu hohe Stromlust beim Streamen von Filmen.

Die Öko-Aktivisten fordern die Konzerne daher dazu auf, schnellstens entsprechende Modifikationen vorzunehmen. Nutzer können sich aber auch selbst helfen: Eine abschaltbare Steckerleiste kann als kleines Extra zu den Zockermaschinen wohl nicht schaden.

Bild: – EMR – / Flickr (CC BY 2.0); Grafik: NRDC

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:MicrosoftPlaystationSonyXbox
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?