Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Facebook kauft WhatsApp für insgesamt 19 Milliarden Dollar

Tobias Gillen
Aktualisiert: 08. März 2017
von Tobias Gillen
Teilen

Paukenschlag: Facebook hat WhatsApp für 16 Milliarden US-Dollar gekauft. Weitere 3 Milliarden Dollar sollen später in Form von Aktien an die WhatsApp-Gründer und Mitarbeiter fließen.

12 Milliarden Dollar in Facebook-Aktien

Gerüchte gab es immer wieder mal, nun gibt es auch die Bestätigung: Der Social-Media-Platzhirsch Facebook übernimmt den Messenger-Platzhirsch WhatsApp. Das gab Facebook am Mittwoch bekannt. Der Kaufpreis liegt demnach zunächst bei satten 16 Milliarden US-Dollar, wovon 4 Milliarden ausgezahlt und die restlichen 12 Milliarden in Aktien an WhatsApp gehen. Über einen Zeitraum von vier Jahren kommen dann noch einmal 3 Milliarden Dollar in Aktien hinzu.

An WhatsApp selbst soll sich – ähnlich der Instagram-Übernahme für damals 1 Milliarde US-Dollar – nichts ändern. Der Dienst bleibt eigenständig und auch die Marke WhatsApp wird nicht verändert werden. Zudem wird WhatsApp-CEO Jan Koum Mitglied im Vorstand von Facebook.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nutzerschwund stoppen

Damit versucht Facebook nach der gescheiterten Snapchat-Übernahme vor einigen Wochen weiterhin, in den mobilen Bereich vorzustoßen. Gerade der Schwund der jüngeren Nutzer macht dem Netzwerk große Sorgen. Diese kommunizieren nachweislich inzwischen immer mehr über WhatsApp, Snapchat und andere mobile Apps. Mit der Übernahme tun sich die zwei stärksten Dienste ihrer Art zusammen. Facebook zählt 1,2 Milliarden Nutzer, WhatsApp satte 450 Millionen.

Da lobe sich einer den Snapchat-Macher: Dem war die Kontrolle über seine App wichtiger als das große Geld. Nun heißt es abwarten, was Facebook aus dem Messenger-Dienst macht – klug wäre aber wohl tatsächlich, wenn man die Marke weiter wachsen lassen würde. Trotz einiger Unzufriedenheiten wegen Sicherheitslücken oder Serverproblemen läuft WhatsApp nach wie vor hervorragend gut.

Bild: WhatsApp

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookStart-upsWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Formo, Nachhaltigkeit, Umwelt, Start-up-Check, Start-up, Gründer, Vegan, Ernährung, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Umwelt
GREENTECH

Berliner Foodtech „Formo“: Sind Verbraucher bereit für Käse aus dem Labor?

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?