Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das Impressum für Facebook Pages ist da – und mit Vorsicht zu genießen

Michael Müller
Aktualisiert: 27. März 2014
von Michael Müller
Teilen

Facebook führt ein Impressum für Pages ein. So weit die Neuerung. Das Prekäre daran: Es handelt sich um eine konzeptionelle Schwachstelle, die schon seit Jahren besteht – und in ihrer jetzigen Lösung völlig unnötig neue Gefahren schafft. Deshalb sei Seitenbetreibern angeraten, noch einige Zeit ins Land streichen zu lassen, bevor voreilig auf die native Lösung umgesattelt wird.

fb_impressum

Impressum für gewerbliche Seiten Pflicht

In Deutschland ist jeder Seitenbetreiber nach § 5 Absatz 1 Telemediengesetz dazu verpflichtet, ein gut sichtbares Impressum einzubinden. Jedenfalls dann, wenn ein gewerblicher Zweck dahintersteht, wodurch Privatpersonen eine Ausnahme bilden. Dabei ist es ganz egal, ob der digitale gewerbliche Inhalt auf einer Website, in einem Onlineshop, einem Blog oder eben Profil- und Fanseiten im Social Web publiziert wird.

Impressum

Mein Kollege Tobias Gillen veröffentlichte vor einiger Zeit einen passenden How-To-Artikel, der das Einfügen eines Impressums auf Twitter, Google+ und Facebook schrittweise erklärt. Bei Facebook musste man bisher den umständlichen Umweg über eine externe App (bspw. von E-Recht24 oder der IT-Recht Kanzlei München) gehen, um das Impressum auf der Seite auch potent genug platziert zu bekommen. Das „Verstecken“ des Impressums innerhalb des Info-Reiters ist nämlich nicht ausreichend.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neues, gefährliches Impressum

Seit heute bietet Facebook allen Betreibern einer kommerziellen Seite die Möglichkeit, ein Impressum mit maximal 1.500 Zeichen einzufügen. Das geht so:

(1) Seite im Administrationsmodus aufrufen
(2) Seiteninfo bearbeiten
(3) Informationen ins vorgesehene Feld eintragen
(4) Änderungen speichern
(5) Einbindung auf der Facebook Page kontrollieren
(6) Wenn alles passt: freuen. Andernfalls Kaffee trinken & zurück zu (2)

Rechtsanwalt Thomas Schwenke gibt in einem Blogeintrag an, dass ein Link auf das Impressum der eigenen Website ebenso ausreiche. Wer Apps auf seiner Facebook Page einbindet, muss diese ebenfalls ins Impressum aufnehmen, so Schwenke.

Mobile Ansicht hakt

Einen Haken hat die Sache aber noch: Auf Mobilgeräten wird das Impressum bisher nicht direkt angezeigt, sondern versteckt sich unter dem Reiter „Weitere Informationen“. Sehr wahrscheinlich „nicht ausreichend“, kann sich Anwalt Schwenke vorstellen.

Allen Seitenbetreibern sei daher zunächst einmal angeraten, die bisherige Zwischenlösung über eine App beizubehalten, bis ein plattformübergreifendes Update für die mobilen Facebook-Apps die Massen erreicht. Andernfalls droht Abmahn-Gefahr.

Lange überfällig, endlich da und doch noch unausgereift: Ohne Mobilunterstützung ist das neue Impressum nichts, als ein weiterer Zwischenschritt, der voreilige Seitenbetreiber unnötig in Gefahr bringt. Unglücklicher Schachzug, wie ich finde.

Bilder: Michael Müller, Tobias Gillen / BASIC thinking
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?