Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neue Spielekonsole, kopierte Konzepte und Apps: Nintendo startet eine Großoffensive

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 08. Mai 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Mit der Wii feierte Nintendo vor ein paar Jahren riesige Erfolge und war der Vorzeige-Konzern in der Games-Branche. Aber seit der Wii U läuft’s bei den Japanern nicht mehr so richtig rund. Die Konsole verkauft sich schleppend, bringt Verluste und Spott ein. Doch damit soll jetzt Schluß sein: „Big N“ stellte ein paar Konzepte vor, wie das Ruder herum gerissen werden soll.

NFP

Eine Billig-Konsole für Wachtumsmärkte

Fangen wir mit der größten Neuigkeit an: Nintendo wird 2015 oder 2016 eine neue Spielekonsole herausbringen. Bamm. Doch das wird kein Gegenschlag zur Playstation 4 und der Xbox One. Und auch kein Produkt für den Weltmarkt. Stattdessen soll die neue, noch namenlose Konsole nur in den „emerging markets“ erscheinen. Die Japaner haben also aufstrebende Schwellenländer im Visier.

Ein gutes Ziel, denn genau hier gibt es noch viele unerschlossene Territorien bzw. Haushalte ohne Spielekonsole. Eine Playstation 3 oder gar die PS4 sind in solchen Ländern einfach unerschwinglich. Deswegen soll die neue Nintendo-Konsole speziell für diese Märkte entwickelt werden – heißt: gut und günstig. Somit wird da wohl nicht die allerneueste High-End-Technik drinstecken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Skylanders“ mit Super Mario

Doch Nintendo schielt nicht nur nach Ländern mit geringen Einkommen, sondern will auch bei uns verlorenen Boden wieder gut machen. Deswegen kündigten sie „NFP“ an. Das steht für „Nintendo Figurine Platform“. Was sich recht emotionslos und technisch anhört, ist ein Angriff auf Disney, Activision und Rovio. Denn die drei – allen voran Activision – haben die Kinderzimmer mit ihren Spielzeugen erobert. Die hören auf die Namen „Skylanders“, „Disney Infinity“ sowie „Telepods“ und sind geschickte Verbindungen aus Spielzeugfiguren und Games. Ein Riesenspaß für die Kleinen. Und eine Gelddruckmaschine für die Hersteller.

Geld und Gewinne – genau das kann Nintendo wieder gebrauchen. Deswegen wird das erfolgreiche „Skylanders“-Konzept kopiert und auf Super Mario & Co. übertragen. Nintendo will seine eigenen Spielzeugfiguren herausbringen, die mittels NFC mit der Wii U und dem 3DS verbunden werden können. Wann genau die ersten „Nintendo Figurine Platform“-Spiele erscheinen, ist bislang nicht bekannt. Auf der Spielemesse E3 (12. bis 14. Juni) wird hierzu mehr bekannt gegeben.

Also doch: Nintendo setzt auf Apps. Zumindest teilweise.

Worüber man bald auch noch mehr hören wird, ist Nintendos Einstieg ins App-Business. Der japanische Konzern hat zwar nicht vor, seine Spiele auf Smartphones und Tablets zu portieren, doch man wird Ergänzungen herausbringen. So erscheint zum Beispiel bald eine „Mario Kart 8“-App, mit der man Highscores und Spielevideos teilen kann.

Nintendo ist im Umbruch. Nichts anderes hat man von der Traditionsfirma erwartet, die in den letzten Jahren den Anschluß an den Markt zu verlieren schien. Ich denke, die aktuellen Enthüllungen sind nur die Spitze des Eisberges. Denn es gibt eine eiserne Regel in der Games-Branche, die sich immer wieder bewahrheitet hat und ich deswegen wiederholen will: „Never write Nintendo off!“

Bild: Nintendo

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
THEMEN:Nintendo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Switchitis, Dauer-Zocken, Nintendo Switch
TECH

„Switchitis“: Zwölfjähriger erleidet Schwellungen und Ödem durch Dauerzocken

Spielekonsolen, Gaming, Playstation, Nintendo, TV, Games, Xbox
ENTERTAINTECH

Diese 10 Spielekonsolen verbrauchen am meisten Strom

Nintendo, Wirtschaft, Börse, Aktiensplit
MONEYTECH

Nintendo kündigt überraschenden Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 an

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?