Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neonazis äußern zunehmend Hass im Social Web: „Wegklicken reicht nicht!“

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 15. August 2014
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Bildschirmfoto_2014-08-12_um_13.51.22-85db39bccb1c3f21

Immer mehr blanker Hass

Im Netz gibt es einige schwarze Schafe, die meinen, die Anonymität und Infrastrukturen für ihre widerrechtlichen Botschaften zu missbrauchen. So etwa deutsche Rechtsextreme, die immer häufiger in sozialen Netzwerken wie Facebook aktiv sind und mit ihren Botschaften den Nachwuchs ködern möchten.

Dabei erhalten Neonazis zunehmend mit rassistischem Humor eine große Reichweite bei Jugendlichen, einer Veröffentlichung der Organisation Jugendschutz.net, dem Jahresbericht „Rechtsextremismus Online“, zufolge.

Social Web vermehrt genutzt

Dabei agieren die Nazis vor allem mit extremistischen Parolen zu Themen wie dem Gaza-Krieg. Wir kennen diese Memes leider alle: Sie verbreiten sich dann – teils sogar unbedacht – tausendfach durch Likes und Shares. Dadurch erreichen die Parolen und vermeintliche Witze Jugendliche auch außerhalb des rechtsextremen Spektrums und werben sie somit möglicherweise in die rechte Ecke. Das Problem ist hier der Umweg, über den die Gruppierungen für sich werben. Viele junge Internetnutzer verstehen die Thematik möglicherweise leider erst dann, wenn sie bereits entsprechend „angeworben“ wurden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch unverschleierte und grausame Bilder, Videos oder Texte stoßen immer mehr auf Zustimmung. Zum Beispiel offene Hetze gegen Sinti und Roma sowie Gewaltvideos gegen Homosexuelle. Laut Jugendschutz.net-Jahresbericht stieg die Gesamtzahl der Botschaften 2013 auf einen neuen Höchststand von 1.842. Im Jahr 2012 waren es noch 1.673, im Jahr 2011 1.659 Fälle. Gesichtet wurden im Social Web übrigens 5.507 Webangebote aus dem Umfeld von Kameradschaften, Versandhändlern, Musikgruppen und der NPD.

„Wegklicken reicht nicht“

Die Zahl teilt der Bericht nochmal in nur „jugendgefährdend“ und „strafbar“ (siehe Grafik oben). Während die jugendgefährdenden Inhalte über die Jahre abnahmen, nahmen die strafbaren Äußerungen enorm zu – was ein Indiz für die immer direktere und krassere Propaganda ist. Auch Hashtags werden zunehmend übernommen. So wurde etwa das Hashtag #schauhin, was eigentlich für Anti-Nazi-Bewegungen genutzt wurde, kurzerhand von Nazis umfunktioniert, wie „heise“ berichtet.

Ein großes Problem bei der Löschung der Inhalte sei der Tatsache geschuldet, dass überwiegend ausländische Server für die Aktionen benutzt würden. Dadurch ist es schwerer, die Hintermänner und Administratoren zu ermitteln. Die Zusammenarbeit mit Plattformen wie YouTube, Facebook und Twitter läuft dagegen inzwischen gut und gemeldete Einträge werden wohl schnell gelöscht oder zumindest für deutsche IP-Adressen (wir kennen das von YouTube/GEMA) gesperrt.

Wer entsprechendes rechtsextremistisches Material entdeckt, sollte die jeweiligen Funktionen zum Melden benutzen, sich an Administratoren oder in krassen Fällen direkt an die Polizei wenden. Einfaches Wegklicken reicht hier nicht, da sonst auch – wie oben bereits angemerkt – unwissende und naive Jugendliche in die rechte Ecke gezogen werden könnten.

Bild: Jugendschutz.net

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?