Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Bei Fav Retweet: Twitter verärgert Nutzer

Tobias Gillen
Aktualisiert: 19. August 2014
von Tobias Gillen
Teilen

twitter

Verliert Twitter sein Konzept?

Facebook vertwittert sich mit Hashtags, verifizierten Profilen, @-Erwähnungen, eingebetteten Postings und Trending Topics. Und Twitter verfacebookt sich mit neuen Profilansichten, Video-Werbung und nun möglicherweise auch mit einem zu komplizierten Newsfeed. Es ist nichts ungewöhnliches, dass gute Funktionen irgendwann von der Konkurrenz so oder so ähnlich auch eingeführt werden. Bei Twitter und Facebook hat man aber leider manchmal das Gefühl, sie wollen die Rollen unbedingt tauschen.

Eigentlich totaler Quatsch, schließlich haben beide Netzwerke ihre Vor- und Nachteile. Mit einer Annäherung aneinander wäre sicher keinem geholfen. Stattdessen sollten sich beide darauf konzentrieren, ihre Stärken hervorzuheben. Bei Facebook ist das der Kontakt mit realen Bekannten, die große Nutzerbasis und die langen Verweildauerzeiten. Bei Twitter ist (war) das die Einfachheit, die Schlichtheit und die Schnelligkeit. Nun aber scheint sich Twitter ein bisschen zu verlieren, zumindest deuten erste Tests einer neuen Funktion darauf hin.

Der Fav-Retweet – Sinn oder Unsinn?

So gab es am Wochenende immer wieder Berichte und Tweets von Nutzern, die sich über Twitter beschwerten. Grund dafür war eine neue Favorisieren-Funktion. Mal angenommen, A folgt B, B folgt C. Und B favorisiert einen Tweet von C, dann würde A diesen in der Timeline angezeigt bekommen, obwohl A nicht C folgt. Das hätte zur Folge, dass ich ständig Dinge in meiner Timeline sehen würde, die ich gar nicht sehen möchte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bei Twitter kann man sich das gut selbst aussuchen, da es hier keinen Algorithmus wie bei Facebook gibt, der mir eine Vorauswahl trifft. Einzig bei einem Retweet wird dieser Mechanismus außer Kraft gesetzt, denn dann kann ich an meine Follower etwas weiterleiten, was ich interessant finde. Die Neuerung für Favorisierungen würde die Retweet- und die Fav-Funktion nun komplett durcheinanderbringen. Wo wäre also künftig der Unterschied zwischen dem Klick auf die zwei Pfeile und dem Klick auf das kleine Sternchen, wenn beides zur Folge hätte, dass der Tweet an meine gesamten Follower geht?

„The Next Web“ berichtet von den Tests und fasst einige wütende Reaktionen darauf zusammen. Twitter wird sich mit dieser Tour irgendwann selbst ins Bein schießen. Diverse Neuerungen in der vergangenen Zeit halte ich persönlich für überflüssig und „too much“ für ein Netzwerk, das immer von seiner Einfachheit gelebt hat. Twitter selbst hat sich bislang nicht geäußert zu dem Thema. Gegenüber „The Next Web“ verwies man lediglich auf einen Blogpost aus 2013, der die Experimentierfreude des Netzwerks behandelt. Darin heißt es: „Ein Tag ohne Experiment von uns ist sehr selten.“ Nicht immer aber fallen Experimente derart negativ bei den Nutzern auf.

 Bild: 1000 Words / Shutterstock.com

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?