Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Viel heiße Luft um wenig: Indische Firma fordert Apple wegen „iFon“ zur Aufgabe von „iPhone“

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

SteveJobs

Es kommt regelmäßig vor, dass große Konzerne von kleineren Unternehmen wegen angeblichen Markenrechtsverstößen vor Gerichter und Ämter gezerrt werden. Nun ist mal wieder mal Apple dran.

iFon vs. iPhone

Es geht konkret um die Marke „iPhone“ in Indien. Wegen ihr meldet nun iVoice Enterprises ihren Unmut an, meldet „Times of India“. Die indische Computerfirma halte seit 2007 die Rechte an „iFon“, das für „Indian Phone“ stehen sollte und zumindest phonetisch eine große Ähnlichkeit mit Apples Smartphone hat. Auch iVoice Enterprises wollte mit „iFon“ ein Handy herausbringen – Apple kam ihnen zuvor.

Laut dem Unternehmen habe das zur Konsequenz gehabt, dass Investoren und internationale Partner abgesprungen seien, weil sie nicht an einen Erfolg gegen Apple geglaubt haben. Apple selbst ist dann 2009 mit dem iPhone in Indien auf den Markt gegangen, das iFon-Projekt scheiterte. Nun möchte iVoice Enterprises einen neuen Anlauf starten und will den „David gegen Goliath“-Kampf aufnehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vergleichszahlungen wahrscheinlicher als Markenlöschung

Keine unübliche Sache, dass größere Konzerne diese Streitigkeiten mitmachen müssen. Im April etwa hatte Amazon Probleme mit WREAL, einem Porno-Streamingdienst, weil dieser schon eine TV-Box unter dem Namen Fyre TV angeboten hat als Amazon mit seinem Fire TV auf den Markt kam. WREAL forderte damals eine hohe Entschädigungssumme. Und auch um die Marke „iWatch“ hatte es bis zuletzt Streit gegeben – zunächst mit Uhren-Riese Swatch wegen „iSwatch“, dann mit einem ITler aus Dublin. Am Ende wurde das Produkt dann „Apple Watch“ genannt.

Meist versprechen sich kleinere Unternehmen von solchen Klagen zwei Dinge: PR und Geld. Denn es ist wohl mehr als unwahrscheinlich, dass Apple, Amazon und Co. ihre Marken aufgeben würden – selbst wenn sie im Unrecht wären. In der Regel wird sich auf eine Vergleichszahlung geeinigt. iVoice Enterprises fordert aktuell noch die Löschung der Marke „iPhone“ in Indien und würde damit von Apple verlangen, dass es das iPhone dortzulande nicht mehr als „iPhone“ verkauft. Auch hier ist wohl wahrscheinlicher, dass es – sofern iVoice Enterprises damit durchkommt – auf einen Geldbetrag hinauslaufen wird.

Eher unwahrscheinlich ist allerdings, dass iVoice damit durchkommt. Denn die Marke „iPhone“ hat Apple rechtzeitig angemeldet. Schon 2002 ging beim indischen Patent- und Markenamt der Antrag ein. Seither hält Apple mehrere Wort- und Bildmarken in Indien. „iFon“ hingegen wurde von iVoice Enterprises erst am 9. Mai 2007 beantragt, hat aber den Status „opposed“.

Entsprechend scheint es so, als sei die Sache für Apple schnell erledigt. Viel heiße Luft um wenig.

Bild: Screenshot Video

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
THEMEN:AppleiPhoneRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?