Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

2014: BMW M3 (F80) Test – Fahrbericht – Liebeserklärung!

Jens Stratmann
Aktualisiert: 29. Dezember 2014
von Jens Stratmann
Teilen

Ich weiß ja nicht wie es euch so geht, aber denke ich an einen BMW M3, dann denke ich an sportliche Fahrzeuge, tolle Formen und einem tollen Sound. Das war schon damals in den 80 Jahren so. Da gab es ja quasi den BMW E30 als M3 und der war so schön eckig.

Es folgte der BMW E36 M3 und auch der hat es mir rein optisch angetan. Inzwischen sind wir ein paar Jahre weiter und wir durften in Portimao, Portugal den neuen BMW M3 ein paar Stunden fahren.

bmw-m3-2014-heck-jens-stratmann

Die Gegend Rund um Portimao habe ich sehr positiv in Erinnerung und das hat auch einen Grund: Die Menschen! Wenn wir Videos drehen, dann fahren wir in der Regel eine Straße mehrfach hoch und runter. Während man hier in Deutschland dafür schon mal genervte Blicke bekommt oder gar des Platzes verwiesen wird, wurden wir in Portugal nicht nur mit offenen Augen, sondern auch mit offenen Ohren empfangen. Der neue BMW M3 kam in seiner blauen Lackierung verdammt gut an bei den Portugiesen und auch bei mir hinterließ er einen besonders guten Eindruck.

Im Drive-Blog schrieb ich damals so passend: „Es gibt nicht viele Momente wo ein Mann Schmetterlinge im Bauch spürt. Ich kann mich an meine Momente erinnern! Das erste Mal verliebt, das erste Mal in einer Achterbahn, das Gefühl, meine Tochter das erste Mal im Arm zu halten und um zurück zum Thema Automobil zu kommen, bei genau drei Fahrzeugen.

Es war der Mercedes-Benz E63 AMG S, der mich zum ersten Mal zum glucksen gebracht hat, der Porsche 911 Turbo hat es ebenfalls geschafft und nun reiht sich ein neuer Geselle in diese Triologie ein: Der neue BMW M3!“

der-neue-bmw-m3-front

Unvernünftig? Liebe! Von 0-100 km/h in 4,1 Sekunden und wenn man möchte, kann man im dritten Gang die hinteren Räder noch durchdrehen lassen. Die Leistung von 431 PS / 550 Nm wird durch ein 3,0 Liter 6-Zylinder Motor realisiert der durch einen Bi-Turbo zwangsbeatmet wird.

der-neue-bmw-m3-motor

Die Höchstgeschwindigkeit? 250? 280? Interessiert in Portugal keinen, also blieb ich von der Autobahn (mit Tempolimit) weit entfernt und fuhr die kurvigen Landstraßen hoch – und runter – und hoch – und runter – und wieder hoch – und wieder runter… Nach jeder Kurve wurde ich mutiger und der Reihen Sechszylinder schrie mich an: „Ist das schon alles? Kannst du nicht mehr?“. Nein! Kann ich nicht! Zusammen mit Jan entstand übrigens das Ausfahrt.TV Video zum aktuellen BMW M3.

Der BMW M3 kann mehr als ich! Das Fahrwerk? Perfekt! Die Lenkung? Ebenso! Die Sitze? Perfekt! Wo sind hier die Kritikpunkte versteckt? Muss ich nicht rumheulen, dass BMW nun keinen V8 mehr unter die Haube steckt?

Unter uns? Ich vermisse keinen V8. Der Klang vom neuen BMW M3 ist fantastisch, der Vortrieb ebenfalls und das Ende der Vollgas-Symphonie ist erst bei 7.600 Umdrehungen pro Minute erreicht. Zwischendurch genießt man den Vortrieb und bekommt eine Trommelfell-Massage von der sonoren Auspuffanlage welche über eine Klappen-Steuerung verfügt.

der-neue-bmw-m3-seite

Gott sei Dank habe ich mich vorher schon verliebt, denn von dem NEFZ-Wert der zwischen 8,3 und 8,8 Liter Super auf 100 km liegen soll, waren wir bei den Testfahrten schon etwas weiter entfernt und auch der Preis lässt die Traumblasen leicht zerplatzen.

Basispreis vom BMW M3? 71.500 Euro! Unser Testwagen hatte einen Preis von knapp 100.000 Euro. Aber wer redet bei so romantischen Dinge wie „Liebe“ schon über das liebe Geld? Der BMW M3 ist meiner Meinung nach perfekt, dank seinen vier Türen und seinem 480 Liter großen Kofferraum ist er sogar Alltagstauglich und man könnte ihn sogar eine gewisse Familientauglichkeit unterstellen.

Tech-Spezial: 3.100 Euro Aufpreis kostet das ConnectedDrive Infotainmentsystem welches die Basis für intelligente BMW ConnectedDrive Dienste bildet. Dazu gehören z.B. Online-Dienste, Wetter, News, Webcam-Anzeigen, Parkplatzinformationen, Reise- und Hoteltipps und auch Musik-Streaming Dienste kann man über das System auswählen. Mit dem (kostenpflichtigen) Online Entertainment Angebot kann man z. B. bei Napster einen Account für Musik-Flatrates eröffnen und ohne zusätzliche Kosten in insgesamt sechs europäischen Ländern streamen. Das System funktioniert in Deutschland, in Frankreich, in Großbritannien, in Italien, in Spanien und in den Niederlanden, aber leider nicht in Portugal. Voraussetzung für die Nutzung ist die Ausstattung ConnectedDrive Services und das Navigationssystem Professional. Ich habe das System mal in Deutschland ausprobiert und es funktioniert in Ballungsgebieten bei ausreichender Netzabdeckung gut, es werden gehörte Lieder zwischengespeichert und können so schneller wieder aufgerufen werden.

der-neue-bmw-m3-2014-heck

Meine subjektiven Highlights: Neben den Fahrleistungen und der Optik? Das Head-Up Display! Der Blick bleibt da wo er hingehört, auf der Straße! Das Carbon-Dach finde ich zwar etwas prollig, aber leider geil. Was ich persönlich nicht so attraktiv finde, außer der Tatsache, dass der BMW M3 nicht in mein Budget fällt? Der Heckklappenspoiler, der sieht aus wie aus einem Tuning-Regal und da spreche ich nun nicht von den Premium-Tunern.

Fazit: Liebe! Übrigens, genau wie bei dem Mercedes-AMG GTS, keine Liebe auf den ersten Blick, aber wer glaubt schon noch an die Liebe auf den ersten Blick. Man muss doch viele Frösche küssen um einen Prinzen / eine Prinzessin zu finden und so muss man halt auch viele Fahrzeuge fahren um die Perlen zu finden. Der BMW M3 ist definitiv eine und wer auf die hinteren beiden Türen verzichten mag, der greift einfach zum Coupé, das heißt nun BMW M4 – so einfach kann das sein. Ihr wollt mehr lesen über den BMW M3? Wie wäre es mit dem Blogbeitrag auf rad-ab.com oder dem Beitrag über den BMW M4 von Jan?

bmw-m3-oder-m4-2014

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJens Stratmann
Folgen:
Jens Stratmann - Erstzulassung: 1979 - H-Kennzeichen! Die Haare zeigen es! Inzwischen hat etwas Patina angesetzt und der Lack ist etwas stumpfer geworden. Nach einer Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechaniker wechselte ich in den Vertrieb. Anschließend suchte ich dann aber doch eine neue Herausforderung und wagte den Sprung ins kalte Wasser: Bloggen als Selbstständigkeit! Das war vor nun fast acht Jahren. Viele Fehler habe ich gemacht, vieles habe ich getan, was ich inzwischen bereue, doch von meinen Fehlern profitieren nun die Kunden, die ich betreue. Neben meinen eigenen Projekten rad-ab.com und den YouTube-Channel "Voice over Cars" bin ich Social-Media Manager und erstelle Online-Content als freier Journalist.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?