Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Virtualisierung des Menschen: US-Militär will verletzte Soldaten mit Körperteilen aus 3D-Druckern versorgen

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 24. Februar 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

anatomage

Wenn wir Science-Fiction-Romane lesen oder derartige Filme sehen, freuen wir uns meist auf die Zukunft. Hier fliegen Menschen durchs All, man beamt sich auf unbekannte Planeten und wenn jemand schwer erkrankt ist, dann wird er flink geheilt. Oder seine Körperteile werden durch künstliche Implantate ersetzt. Letzteres ist weniger Fiktion als man denken mag. 

Eingescannte Menschen

Wie „The Telegraph“ berichtet, sind Experten der University of Nevada im Gespräch mit der US-Army, um virtuelle Kopien von Soldaten zu erstellen. Die Idee klingt einleuchtend und realistisch zugleich: Mittels 3D-Scanner sollen gesunde Soldaten vermessen und ihre Daten gespeichert werden.

Verlieren die Soldaten im Einsatz einzelne Körperteile wie beispielsweise Knochen oder Gliedmaßen, könnten diese anhand von 3D-Druckern und den zuvor gespeicherten Daten reproduziert werden. Das auch in Kriegsgebieten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kieferknochen aus Titan

Menschen bis ins letzte Detail zu erfassen und als virtuelles Modell umzusetzen, das ist mit Röntgenstrahlung, Ultraschall und MRI (Magnet Resonance Imaging) möglich. Das wird zum Beispiel bei den „Anatomage Tables“ eingesetzt. Hierfür scannt man echte Leichen ein und stellt sich auf den Tischen als dreidimensionale Modelle dar, damit zum Beispiel Medizin-Studenten daran üben können.

Auch das Ausdrucken von Körperteilen ist mittlerweile mehr Science als Fiction. Wissenschaftler haben beispielsweise bereits mit 3D-Druckern Kieferknochen aus Titan hergestellt.

Umsetzung könnte dauern

Die Möglichkeiten sind also bereits da, um verletzten Soldaten auf dem Schlachtfeld schneller helfen zu können. Somit ist verständlich, dass das Militär daran Interesse zeigt. Aber auch für Zivilpersonen wären 3D-„Ersatzteile“ eine extrem nützliche Sache.

Doch bis wir alle in den Genuss einer solchen medizinischen Versorgung kommen, wird es wahrscheinlich noch viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte dauern. Zum einen, weil die technischen Möglichkeiten erst noch intensiver erforscht und umgesetzt werden müssen. Andererseits darf auch das Thema Kosten nicht vergessen werden.

Viel Zündstoff für Diskussionen

Und was auch ganz wichtig ist: Wie geht man hier mit dem Thema Datenschutz um? Wer darf die Daten erheben, wer verwaltet sie, wer darf auf sie zugreifen, wer garantiert die Sicherheit?

In den neuen Technologien liegen also viele Potentiale – für die Forschung, die Entwicklung, der Verbesserung unseres Lebens, aber auch viel Zündstoff für heiße Diskussionen. Faszinierend.

Bilder: Anatomage Medical

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
THEMEN:USAVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?