Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Das Bitcoin-Handbuch – Tutorial zur digitalen Währung: Wie macht man ein Bitcoin Wallet? Teil III: Mobile Wallets & Bitcoin-Apps

Felix
Aktualisiert: 29. Februar 2016
von Felix
Teilen

In “Das Bitcoin-Handbuch: Tutorial zur digitalen Währung” machen sich die Autoren Tobias und Felix auf, alles rund um die digitale Währung Bitcoin zu verstehen. Als Anfänger wollen sie sich dabei langsam vortasten und andere Einsteiger mitnehmen sowie Wissende einladen, an der Reise teilzuhaben und wichtige Punkte zu ergänzen. In Kapitel 10 geht es um die Frage, welche mobilen Wallets (Apps) es gibt und worin sie sich voneinander unterscheiden.

Mobile-Wallets

Mobile Wallets eignen sich super für den Einsatz unterwegs. Wie bei den Desktop- und Browser Wallets hat es mir geholfen, verschiedene Anbieter auszuprobieren. Vor allem ist hier der Aufwand der Installation und Einrichtung äußerst gering.

Neben Sicherheit sollten für das Mobile Wallet vor allem Geschwindigkeit und einfache Bedienbarkeit die wichtigsten Kriterien sein. Die Frage der richtigen Plattform ist hier jedoch entscheidend. Viele der mobilen Apps sind nur für iOS oder Android, nur wenige sind plattformübergreifend.

GreenAddress

GreenAddress gehört zu den neueren Angeboten bei den Bitcoin-Wallets. Mit seinen umfangreichen Features und hohen Sicherheitsstandards macht es den anderen dabei gehörig Konkurrenz.

Als Nutzer erhält man ein hierarchisch deterministisches Wallet mit Multi-Sig. Beim ersten Versuch ein Konto zu erstellen erhält man also eine lange Passphrase (24 Wörter), die man sich speichern muss. Am besten nutzt man dabei gleich die Option, die Phrase zusätzlich mit einem Passwort zu schützen.

Alsdann muss man sich aussuchen, wie die 2-Faktor-Authentifizierung erfolgen soll – über SMS, Telefon, Google Authenticator oder Mail. Mit dem entsprechenden Zugangscode logt man sich dann das erste Mal ein und legt nun ein weiteres Passwort fest, das man alternativ zur langen Pass-Phrase nutzen kann. Das Video erklärt zwar die Einrichtung der Online-Version, auf dem Smartphone funktioniert das aber genauso.

Für Zahlungen nutzt GreenAdress Multi-Sig, jedoch funktioniert das hier mit 2-2 Schlüsseln. Einen hat man selbst, den anderen GreenAddress. Zum Katastrophenschutz (wenn z.B. GreenAddress plötzlich verschwindet) hat man sich mit „nLockTime transactions“ etwas Interessantes einfallen lassen. Dabei „verfallen“ Guthaben auf einem Wallet von Zeit zu Zeit von selbst. In regelmäßigen Abständen muss man deshalb sein Geld transferieren, um das Wallet weiter nutzen zu können. Sollte als GreenAddress verschwinden, müsste man so nur bis zu diesem Verfallstermin warten.

Wem die 2-2 Schlüssel nicht reichen, der kann auf Knopfdruck auch ein 2-3 Konto erstellen. Damit nimmt man sich aber ein angenehmes Feature, die „instant transactions“. Wir erinnern uns: Da Bitcoin-Transaktionen ja immer vom gesamten Netzwerk validiert werden müssen, nehmen sie Zeit in Anspruch. Nur so kann verhindert werden, dass Bitcoins mehrfach ausgegeben werden. GreenAddress kürzt das ab, indem man durch eine spezielle Co-Signatur sozusagen als vertrauenswürdiger Mittler auftritt.

Wie bei anderen Konten auch kann man selbst Limits festlegen, sich mit Facebook im Watch-Only Modus einloggen und sogar per SMS Geld verschicken. Das beste: im Unterschied zu den meisten anderen Angeboten ist GreenAddress plattformübergreifend, egal ob Mobil oder auf dem Desktop.

Nach meinem Empfinden bietet GreenAddress ein super Wallet, das sicher, praktisch und wirklich einfach zu bedienen ist. Vor allem ist es auch fürs Smartphone erhältlich. Was äußerst negativ auffällt ist die deutsche Webpräsenz, auf die man hierzulande automatisch geschickt wird. Die ist in schlechtem Deutsch, teilweise sogar nur halb übersetzt. Das macht nicht gerade einen vertrauenserweckenden Eindruck. Ebenso ist das FAQ deutlich dürftiger und weniger gut erklärt als bei anderen Seiten. Links zum Source-Code sind richtig und wichtig, sie bringen der Mehrheit der Nutzer aber vermutlich eher wenig.

Zudem wird GreenAddress vorgeworfen, persönliche Daten wie die die IP-Adresse zu speichern. Immerhin kann man, muss aber seine Telefonnummer nicht für die 2-Faktor Authentifizierung hergeben.

Mycelium

Ein interessantes Mobile-Wallet für Andriod und iOS bietet Mycelium. Dabei ist das Wallet selbst gar nicht so spektakulär, sondern ziemlich simpel, ohne Schnickschnack. Das Wallet funktioniert mit einem hierarchisch deterministischen Schlüssel und man wirbt damit, dass nie ein privater Schlüssel das Gerät verlässt.

Der eigentliche Clou und Erfolg von Mycelium kommt aber durch die Integration von Local Trader, einer Wechselbörse für Privatpersonen. Auf diesem Wege kann man ganz einfach in seiner Umgebung Menschen suchen die Bitcoins kaufen oder verkaufen wollen. Das ist vergleichsweise anonym und dabei recht komfortabel. Dabei gibt es aber auch nicht wenige Klagen über Betrüger.

Apple-Nutzer müssen sich ohnehin mit einer sehr abgespeckten Version ohne den Local Trader zufriedengeben. Da verwundert es nicht, dass Mycelium bei der Wallet-Übersicht nur für Android auftaucht. Immerhin gewinnt Mycelium den Preis für das abgedrehteste Werbevideo, das jedoch nicht unbedingt viel Vertrauen für den Anbieter erweckt.

Airbitz

Erst seit 2014 bietet Airbitz ein mobiles Konto für Android und iOS an. Auch hier erhält man ein hierarchisch deterministisches Wallet, bei der die Generierung und Verschlüsselung der private Keys auf dem Gerät stattfindet. Das verschlüsselte Wallet wird dann via Peer-to-Peer Cloudserver gespeichert.

Einfache Nutzung ist Leitsatz von Airbitz. Die Installation ist tatsächlich denkbar einfach. Mit Benutzernamen, Passwort und einer vierstelligen Pin geht es los. Die App bietet im Vergleich zur Konkurrenz vor allem zwei interessante Features.

Erstens gibt es ein integriertes Händlerverzeichnis, das komfortabel Shops und Lokalitäten anzeigt, die Bitcoins akzeptieren. Zweitens hat sich Airbitz vorgenommen, Nutzern das lästige tippen von Codes und Scannen von QR-Codes abzunehmen. Dazu kann man via Bluetooth low energy (BLE) bezahlen. Theoretisch ist das super, setzt jedoch voraus, dass mein Gegenüber ebenfalls via Bluetooth verbunden ist.

Other

Hive

Wie bereits oben bei den Desktop-Wallets beschrieben, bietet Hive ein leicht zu bedienendes Wallet. Auch hier muss man sich seine Passphrase notieren und eine Pin vergeben. Eine extra Registrierung entfällt dafür.

Hive gehört ebenso zu den wenigen Wallets, die man als iOS- oder Android-Nutzer verwenden kann. Das einzige Spezialfeature an dem Wallet ist, dass man darin neben Bitcoins auch Litecoins verwalten kann.

Das Bitcoin-Handbuch gibt es als E-Book für 3,49 Euro bei Amazon, im iBookstore oder DRM-frei bei XinXii. Zudem bieten wir es als Taschenbuch für nur 12,95 Euro an bei Amazon, im JMB-Verlag oder bestellbar in jeder Buchhandlung.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BitcoinDas Bitcoin-HandbuchHow-To
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta AI blaue Kreis WhatsApp deaktivieren Stummschalten ausschalten ausblenden
SOCIAL

Kann man Meta AI bei WhatsApp deaktivieren? Diese Optionen hast du

Donald Trump, Make America Great Again, MAGA, Trump Dump
MONEY

Trump and Dump: Wie Donald Trump Aktien- und Kryptokurse verzerrt

Bybit Nordkorea Hacker Krypto Diebstahl Ethereum
MONEYTECH

Bybit: Größter Krypto-Diebstahl aller Zeiten – steckt Nordkorea dahinter?

Bitcoin Anstieg Gründe Rekord Hoch Wachstum Kurs Krypto
MONEY

Neues Rekordhoch: 5 Gründe für den Bitcoin-Anstieg

Threads Account erstellen, Threads Konto erstellen, Threads anmelden; Threads registrieren
SOCIAL

Threads: So kannst du dir einen Account erstellen

Bitcoin, Kryptowährung, Bitcoin Jahresrekord
MONEYTECH

Bitcoin knackt neuen Jahresrekord – das ist der Grund

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?