Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Ford: So verändert Virtual Reality den Design-Prozess bei Autos

Nicole Scott
Aktualisiert: 17. Januar 2017
von Nicole Scott
Teilen

Für viele Industriezweige ist Virtual Reality ein nützliches Werkzeug, um schnell virtuelle Prototypen zu erstellen und zu testen. Ford hat VR bereits in verschiedene Workflows integriert, um sowohl die Produktivität als auch die Effizienz der Kommunikation zu erhöhen.

Wir haben uns angesehen, wie virtuelle Realität bei Ford die Zusammenarbeit von Teams unmittelbarer macht, den Design-Prozess beschleunigt und bei der Optimierung von Produktionsprozessen hilft.

Ford Immersive Vehicle Environment Lab (FIVE)

Fords FIVE Lab (Ford Immersion Vehicle Environment Lab) besteht bereits seit 2013. Das Erfolgsrezept ist dabei gar nicht mal das Nutzen von Virtual Reality an sich, sondern wie Personen in diesem virtuellen Raum kollaborieren können.

Weltweit verteilte Labors und Teams können hier in Echtzeit alle am gleichen, identischen Modell eines Fahrzeugs arbeiten.

Die verwendete Hardware ist – verglichen mit dem Stand der Technik – nicht beeindruckend. Das Headset, welches auch militärischen Ansprüchen genügt, reicht aber aus, um auf Details der Polsterung oder den Rillen des Endrohrs zu blicken und das auf einen halben Millimeter genau. Veränderungen am Auto können über einen 4K-Laserprojektor beobachtet werden.

Ein Blick auf dieses Video ermöglicht euch einen genaueren Blick auf das FIVE Lab:

https://media.ford.com/content/dam/fordmedia/North%20America/US/2015/04/28/GT-in-FiVE-Lab.mp4

Studio 2000X: VR im Design-Prozess

Studio 2000X ist das VR-Design-Studio von Ford. Hier wirkt die Autoindustrie auf einmal wie reinste Science-Fiction: Ausgefeilte Render-Technik, Animationen auf Hollywood-Niveau und kollaborative Virtual Reality.

Virtual Reality verändert die Herangehensweise der Designer bei der Konzeption eines Autos fundamental. Mit Googles Tilt Brush können sie Autos direkt im virtuellen Raum in 3D entwerfen. Das ist anfangs selbst für erfahrene Designer eine echte Herausforderung. Beispiel:  Bittet mal einen Designer, im virtuellen Raum eine Box zu malen. Wahrscheinlich wird er zunächst probieren, eine zweidimensionale Box mit den perspektivischen Fluchtlinen zu zeichnen – so wie er es gelernt hat.

Ford zeigte uns, wie ein Designer des Unternehmens ein allererstes Modell eines Autos erstellt – mithilfe von Tilt Brush und einer HTC Vive. Solltet ihr Tilt Brush niemals genutzt haben: Probiert es bitte unbedingt! Wenn ihr damit das erste mal eigene Modelle entwerft, werdet ihr euch wie Gott höchstpersönlich fühlen.

Virtuelle Produktion

Die virtuelle Produktion ist wohl das Feld, in dem VR am zügigsten Einzug in den Mainstream gehalten hat. Das virtuelle Fließband spart den Unternehmen Millionensummen bei der Straffung der Produktlinien und erspart dem Personal sogar unnötige, vermeidbare Verletzungen.

Wie geht das? Die körperliche Arbeit, die zum Zusammensetzen der einzelnen Teile notwendig ist, wird erstmal in der virtuellen Realität simuliert. Mithilfe einer Motion-Capture-Technologie vergleicht Ford die Daten dieser Simulation mit existierenden bio-mechanischen Modellen. Dadurch können die entstehenden Belastungen der Mitarbeiter bestimmt und die Fertigung optimiert werden. Ford hat auf diesem Weg die Anzahl der  Verletzungen im Produktionsprozess um 70 Prozent reduzieren können.

Abschließend können wir festhalten, dass all diese Innovationen auf Basis von Virtual Reality dazu führen, dass Ford weniger physische Prototypen baut und dafür mehr virtuelle. Das bietet Ford deutlich mehr Möglichkeiten bei den Konfigurationen und dank VR können Entscheidungen im Design-Prozess wesentlich früher getroffen werden.

In aufregender Weise kann Virtual Reality Arbeitsprozesse vereinfachen und beschleunigen und mit den hier beschriebenen drei Szenarien der Nutzung von virtueller Realität schöpft Ford das Potenzial bestmöglich aus.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?