Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
techniker twitter homöopathie
SOCIAL

Wie die Techniker einmal über Homöopathie auf Twitter diskutierte

Tobias Gillen
Aktualisiert: 07. März 2017
von Tobias Gillen
Screenshot / Twitter
Teilen

Die Techniker Krankenkasse hat heute bewiesen, wie dieses Social Media für Unternehmen nicht funktioniert – und das ausgerechnet beim heiklen Thema Homöopathie. Shitstorm incoming in 3, 2, …

15.000 Follower und seit gestern eine Menge Stress: Ausgangspunkt ist ein Tweet von Dr. Lübbers, einem HNO-Arzt aus München, der die Techniker darauf ansprach, warum bei vielen Patienten die homöopathische Behandlung mehr Kosten verursache als eine, wie er es nennt, „’normale‘ Therapie“.

#Homöopathie verursacht bei 44.550 Patienten der @DieTechniker HÖHERE Kosten als die 'normale' Therapie!
Cui bono? https://t.co/bC4z54DIQv

— Dr. Christian Lübbers (@drluebbers) March 6, 2017

Darauf antwortet das Social-Media-Team: „Das Interesse und der Bedarf ist bei allen Altersgruppen da.“ Und damit geht’s los. Es gibt ni–cht we–ni–ge Studien zur Nichtwirksamkeit von Globuli und Co., der Beweis für die Wirksamkeit bzw. zumindest für einen nennenswerten Unterschied zum Placebo-Effekt, ist aber nach wie vor offen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ob also das reine Interesse und der Bedarf über die Finanzierung von Homöopoathie entscheiden sollten? Mit dieser Argumentation ließe sich theoretisch fast alles rechtfertigen – dadurch wird es aber nicht richtiger.

Mit Ignoranz gegen den Sturm

Und dass die Techniker-Mitglieder es nicht sonderlich prickelnd finden, wenn offenbar viel Geld für Homöpoathie statt für wirksame Behandlungsmethoden ausgegeben wird, überrascht dann auch nicht.

Was dann aber doch überrascht, ist die Ignoranz, mit der das Techniker-Social-Media-Team ihren Mitgliedern entgegentritt. Vollstes Verständnis dafür, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss und ja, die Diskussion bei diesem Thema kocht gerne und schnell hoch, auch, weil es hierbei kaum Spielraum für Grautöne gibt.

Aber was die Techniker heute Nacht auf ihrem Twitter-Account getrieben hat, schreit nahezu nach der erhaltenen Reaktion und dient als Lehrstück dafür, dass man mit etwas mehr Ruhe und Witz eine solche Situation sehr charmant auflösen kann statt einen Shitstorm zu provozieren, der inzwischen auch auf Facebook übergeschlagen ist.

Um 1:02 Uhr setzt die TK folgenden Tweet ab, der das Fass dann bei den Nutzern endgültig zum Überlauf gebracht hat:

Lieber@IlloSZ ,können sie uns saubere,wissenschaftliche Studien nennen, die die Nicht-Wirksamkeit von Homöopathie belegen?

— Die Techniker (@DieTechniker) March 7, 2017

Ja, konnte er. Und zig andere Nutzer auch, man schaue in die Antworten zum Tweet oder hier bei Scienceblogs.de vorbei. Problem: Die Krankenkasse ist hier wohl kaum in der Position, einen Twitter-Nutzer die Nichtwirksamkeit belegen zu lassen. Mal ganz davon abgesehen: Es ist nicht gleich etwas existent, nur weil seine Nicht-Existenz nicht nachgewiesen wurde.

Oder wie Marina Weisband es formuliert:

https://twitter.com/Afelia/status/839029909716611072

„Saubere, wissenschaftliche Studie“?

Einzige nennenswerte Quelle der Techniker für die Wirksamkeit ist die Seite Patientsview.com mit diesem Artikel. Ob man der Seite vertrauen sollte? Hm, was würde wohl dagegen sprechen, wenn man sich die Startseite so anschaut? Sehen einige Nutzer wohl ähnlich:

Techniker Twitter Homöopathie
So sieht eine seriöse Quelle eher nicht aus (Bild: Screenshot / Twitter)

Ob das dann wohl die „seriöse, wissenschaftliche“ Quelle ist, die die Techniker selbst gefordert hat? Die Charité in Berlin schreibt über Homöpoathie 2010 übrigens folgendes:

Inwieweit homöopathische Arzneimittel einem Placebo überlegen sind ist unklar, für viele Indikationen gibt es keine Studien und vorhandene Studien finden widersprüchliche Ergebnisse. Bisher ist nicht eindeutig belegt, dass sich homöopathische Arzneimittel von Placebo unterscheiden.

Wie dem auch sei, auch in den folgenden Tweets, die wohl der Beruhigung der Situation dienen sollten, hat sich die Techniker nicht sonderlich einsichtig gezeigt, sich aber immerhin am Vormittag dann für die nächtlichen Twitter-Ausflüge des Social-Media-Verantwortlichen entschuldigt.

Dieser Tweet tut uns leid, aber auch wir sind Menschen und das Thema polarisiert auch intern. #Homöopathie (3/4) https://t.co/SWBeFsx5zJ

— Die Techniker (@DieTechniker) March 7, 2017

Zudem verspricht die Techniker eine interne Aufklärung und neue Ergebnisse einer Zusammenarbeit zwischen ihr und der Berliner Charité zu diesem Thema im nächsten Jahr.

Was bei all der Aufregung nicht vergessen werden sollte: Die Techniker ist nicht die einzige Krankenkasse, die Homöopathie bezuschusst, finanziert oder anderweitig unterstützt. Sie haben den Shitstorm nun abbekommen, weil sie falsch reagiert haben – grundsätzlich geht die Kritik aber auch an viele andere Krankenkassen.

Einen Tipp gibt’s von Oliver Scheele, an den der Tweet von heute Nacht ging, noch obendrauf, und damit lässt sich der Techniker-Fall mit einem Schmunzler beenden.

Never, ever, take the corporate Twitter account to a bar.

— Oliver Scheele (@illoSZ) March 7, 2017

Auch interessant: Kritikfähigkeit: „Bravo“ zeigt jungen Menschen auf Twitter, wie es nicht geht

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?