Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Inhalte, Code, Algorithmus, CIO
SOCIAL

Facebook bestraft minderwertige Inhalte und böswillige Werbung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Christian Erxleben
Welche Informationen ein CIO von dir benötigt. (Foto: Pixabay.com / Pexels)
Teilen

Facebook arbeitet weiterhin daran, sein Netzwerk von User-unfreundlichen Links und Seiten zu säubern. Das neuste Algorithmus-Update bringt eine entscheidende Neuerung mit sich: Erstmals werden nicht nur die Inhalte auf Facebook, sondern auch gezielt komplette Websites von einer künstlichen Intelligenz analysiert und bewertet.

Während Google mit seinem Update für den Such-Algorithmus auf die bei Facebook bewährte Unterstützung von Nutzern setzt, nutzt das Netzwerk von Mark Zuckerberg künftig in seinem Newsfeed-Algorithmus eine etablierte Methode von Google.

Wie Jiun-Ren Lin und Shengbo Guo in einem Blog-Post schreiben, will Facebook das Nutzererlebnis auf der eigenen Plattform verbessern, indem weniger Posts und Anzeigen ausgespielt werden, die auf minderwertige Websites führen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Analyse externer Inhalte

Die Grundlage für das jetzige Algorithmus-Update ist eine von Facebook durchgeführte Analyse von Hunderttausenden Websites, die ihre Inhalte auf Facebook verbreiten.

Dabei wurden gezielt Seiten markiert, die „wenig-überzeugende Inhalte und eine große Menge an störenden, schockierenden oder gefährlichen Anzeigen“ enthalten. Die erhaltenen Ergebnisse fließen direkt in den Facebook-Algorithmus und helfen der künstlichen Intelligenz dabei, neue Seiten leichter einzuordnen.

Bildergalerie: So sieht die Facebook-Zentrale in Hamburg aus

Vom Algorithmus negativ bewertete Seiten leiden doppelt unter der Neuerung: Einerseits werden ihre organischen Posts weiter hinten im Newsfeed ausgespielt. Andererseits kann es sein, dass Facebook das Schalten von Anzeigen auf Inhalte dieser Seite in gewissen Fällen untersagt.

Einfluss auf seine Facebook-Seite

Ausgerollt wird das Update in den nächsten Monaten. Wenn du dich nun fragst, ob deine Seite betroffen ist, lohnt sich ein Blick in deine Statistiken.

„Publisher, die keine minderwertigen Inhalte auf ihrer Seite haben, werden einen leichten Traffic-Anstieg sehen, während Publisher, die derartige Inhalte haben, einen Traffic-Abfall sehen werden“, erklären die beiden Facebook-Mitarbeiter.

Wie immer ergänzt das soziale Netzwerk noch die Hinweise, dass die jetzige Änderung nur einer von vielen Faktoren ist, die den Newsfeed-Algorithmus beeinflussen, und hochwertige Inhalte auf Facebook besser funktionieren als minderwertige.

Auch interessant:

  • Gegen Fake-News: Google ändert seinen Such-Algorithmus
  • Gewusst wie: In 9 Schritten zur Facebook-Anzeige
  • Diese Faktoren beeinflussen den Instagram-Algorithmus
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
THEMEN:AlgorithmusFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?