Facebook arbeitet weiterhin daran, sein Netzwerk von User-unfreundlichen Links und Seiten zu säubern. Das neuste Algorithmus-Update bringt eine entscheidende Neuerung mit sich: Erstmals werden nicht nur die Inhalte auf Facebook, sondern auch gezielt komplette Websites von einer künstlichen Intelligenz analysiert und bewertet.
Während Google mit seinem Update für den Such-Algorithmus auf die bei Facebook bewährte Unterstützung von Nutzern setzt, nutzt das Netzwerk von Mark Zuckerberg künftig in seinem Newsfeed-Algorithmus eine etablierte Methode von Google.
Wie Jiun-Ren Lin und Shengbo Guo in einem Blog-Post schreiben, will Facebook das Nutzererlebnis auf der eigenen Plattform verbessern, indem weniger Posts und Anzeigen ausgespielt werden, die auf minderwertige Websites führen.
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
Analyse externer Inhalte
Die Grundlage für das jetzige Algorithmus-Update ist eine von Facebook durchgeführte Analyse von Hunderttausenden Websites, die ihre Inhalte auf Facebook verbreiten.
Dabei wurden gezielt Seiten markiert, die „wenig-überzeugende Inhalte und eine große Menge an störenden, schockierenden oder gefährlichen Anzeigen“ enthalten. Die erhaltenen Ergebnisse fließen direkt in den Facebook-Algorithmus und helfen der künstlichen Intelligenz dabei, neue Seiten leichter einzuordnen.
Bildergalerie: So sieht die Facebook-Zentrale in Hamburg aus
Vom Algorithmus negativ bewertete Seiten leiden doppelt unter der Neuerung: Einerseits werden ihre organischen Posts weiter hinten im Newsfeed ausgespielt. Andererseits kann es sein, dass Facebook das Schalten von Anzeigen auf Inhalte dieser Seite in gewissen Fällen untersagt.
Einfluss auf seine Facebook-Seite
Ausgerollt wird das Update in den nächsten Monaten. Wenn du dich nun fragst, ob deine Seite betroffen ist, lohnt sich ein Blick in deine Statistiken.
„Publisher, die keine minderwertigen Inhalte auf ihrer Seite haben, werden einen leichten Traffic-Anstieg sehen, während Publisher, die derartige Inhalte haben, einen Traffic-Abfall sehen werden“, erklären die beiden Facebook-Mitarbeiter.
Wie immer ergänzt das soziale Netzwerk noch die Hinweise, dass die jetzige Änderung nur einer von vielen Faktoren ist, die den Newsfeed-Algorithmus beeinflussen, und hochwertige Inhalte auf Facebook besser funktionieren als minderwertige.
Auch interessant:
- Gegen Fake-News: Google ändert seinen Such-Algorithmus
- Gewusst wie: In 9 Schritten zur Facebook-Anzeige
- Diese Faktoren beeinflussen den Instagram-Algorithmus
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Social Media Manager/in / Content Creator/in / (m/w/d) Vollzeit | Teilzeit | Nebenjob – Homeoffice möglich – Mehrere Positionen verfügbar 350PPM Biotech GmbH in Deutschland, Bundesweit |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Social Media/Content-Creation Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer |