Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, App, Facebook-Marketing, Messfehler, Carousel Post, Facebook Redesign, Facebook-Engagement, vertrauenswürdige Quellen, Facebook kann dich töten
SOCIAL

Falsch abgerechnete Ad Impressions: Facebook gesteht Messfehler

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Bei der Analyse der Statistiken hat Facebook einen Messfehler im System entdeckt. Das soziale Netzwerk hatte für Link-Klicks auf Video Carousel Ads über die mobile Website Gebühren für Interaktionen in Rechnung gestellt, die nicht stattgefunden haben. Jetzt zahlt Facebook das Geld zurück.

In regelmäßigen Abständen überprüft Facebook seine Auswertungs-, Analyse- und Berechnungsmethoden für Anzeigen, um etwaige Messfehler im System auszumerzen. Bei der letzten Überprüfung der internen Prozesse entdeckte das soziale Netzwerk einen Fehler, der 0,04 Prozent der abgerechneten Ad Impressions betrifft.

Facebook, Carousel Ad, Video Carousel Ad
So funktionieren Video Carousel Ads auf Facebook.

Das betroffene Anzeigen-Format

Wie das soziale Netzwerk in einem Blogbeitrag im Measurement FYI nun bekannt gab, betrifft der jetzt behobene Fauxpas die sogenannten Video Carousel Ads. Das ist ein Anzeigenformat, das mehrere Videos in einem Anzeigen-Slot auf Facebook bündelt und so beispielsweise Unternehmen die Möglichkeit gibt, verschiedene Produkte in Form von kurzen Clips vorzustellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Messfehler hatte nicht die Werbeform als ganzes betroffen, sondern lediglich die Anzeigen, die im Browser (zum Beispiel Safari) auf der mobilen Seite von Facebook ausgespielt worden sind. Am Desktop und in der App sind nach Unternehmensangaben alle Ad Impressions korrekt abgerechnet worden.

Anstatt wie vom Werbungtreibenden bei der Kampagnen-Erstellung angegeben nur für Klicks auf die Website (Klick auf den „Watch More“-Button) zu bezahlen, stellte Facebook auch eine Rechnung für Klicks auf das Video (Start des Videos, Video im Fullscreen-Modus)

Was der Messfehler für Advertiser bedeutet

Facebook überweist das zu viel bezahlte Geld an die betroffenen Werbekunden zurück. Ein nachhaltiger, finanzieller Schaden ist auf der Seite des Advertisers also nicht entstanden.

Zudem ist die Anzahl der Betroffenen bei 0,04 Prozent der abgerechnten Ad Impressions vergleichsweise gering. Wenn man jedoch einen Blick auf die Einnahmen von Facebook durch Werbung in Milliardenhöhe wirft, wird klar, dass es sich um einen nicht zu unterschätzenden Geldbetrag handelt.

Unabhängig von der Größe des Schadens, der durch den jetzt eingeräumten Messfehler entstanden ist, zeigt sich erneut, dass es für Unternehmen zum Teil gefährlich sein kann, sich auf die Metriken Dritter zu verlassen.

Zumal Facebook bereits Ende letzten Jahres mehrfach teilweise große Fehler innerhalb der eigenen Metriken einräumen musste.

Die durchschnittliche Verweildauer auf Videos wurde um 60 bis 80 Prozent zu hoch angegeben, weil das soziale Netzwerk ausschließlich Views in die Berechnung mit aufgenommen hatte, die die Dauer von drei Sekunden überschritten hatten. Die Reichweite einer Unternehmensseite lag über einen langen Zeitraum im Dashboard zwischen 33 und 55 Prozent über dem tatsächlichen Wert.

Auch wenn der jetzige Fehler tendenziell harmloser ist, wird die Machtlosigkeit der Unternehmen gegenüber großen Konzernen wie Facebook und Google sowie ihren Angaben wieder einmal deutlich.

Auch interessant:

  • Facebook wird endgültig zur Podcast-Plattform
  • Facebook bestraft minderwertige Inhalte und böswillige Werbung
  • Bye Bye, Filterblase? Facebook testet „Topics to Follow“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?