Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kamera, Video, Video-Werbung
SOCIAL

Ist Video-Werbung sinnvoll? Das Alter macht den Unterschied

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Ob Video-Werbung positiv oder negativ bewertet wird, hängt stark vom Alter des Entscheiders ab. (Foto: Pixabay.com/Unsplash)
Teilen

Ist Video-Werbung ein sinnvolles Marketing-Instrument oder eine zu vernachlässigende Werbe-Sparte? Eine neue Studie zeigt: Es kommt auf das Alter der Entscheider an. Manager, die jünger als 30 Jahre sind, vertreten vollkommen andere Meinungen im Bezug auf Video-Werbung als ihre älteren Kollegen.

Sollte es bei Forbes irgendwann einmal eine „30 unter 30“-Liste mit Spezialisten aus dem Bereich der Video-Werbung geben, wäre das Ergebnis wohl relativ eindeutig.

Denn wie eine aktuelle Studie der Marketing-Plattform Turn zeigt, scheint mit dem Erreichen des 30. Lebensjahres ein Umschwung in den Köpfen von zahlreichen Marketing-Managern und Budget-Verantwortlichen stattzufinden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viewability, Ad Fraud und Erfolgsmetriken bei Video-Werbung

Anschaulich lassen sich die großen Unterschiede zwischen den Altersgruppen (über 30, unter 30) an drei für die Video-Werbung relevanten Kennzahlen festmachen.

  • Viewability: Die Viewability, also die Sichtbarkeit von Bewegtbildanzeigen, ist für 60 Prozent der über 30-Jährigen eine wichtige Grundlage. Nur wenn Sichtbarkeit garantiert wird, sind sie bereit, Geld für Werbung auszugeben. Bei den Jüngeren teilen gerade einmal 28 Prozent diese Einschätzung.
  • Ad Fraud: Gerade einmal jeder Vierte Befragte unter 30 Jahren (25 Prozent) sieht Werbebetrug (Ad Fraud) als entscheidendes Kriterium im Kampf für eine effizientere Video-Kampagne an. Bei den über 30-Jährigen sind es immerhin 54 Prozent.
  • Erfolgsmessung: Besonders kritisch werden Diskussionen zur Video-Werbung meistens dann, wenn es um Standards zur Erfolgsmessung geht. Welche Kennziffer (View, View-Through-Rate, Klickrate etc.) ist am vertrauenswürdigsten und woran lässt sich das festmachen? 6 von 10 Umfrage-Teilnehmern der Generation Ü30 halten branchenübergreifende, standardisierte Kennzahlen für essenziell. Bei den Entscheidern, die das 30. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, ist die Quote gerade einmal halb so hoch (30 Prozent).
Infografik, Video-Werbung, Video
Zwischen der Generation U30 und Ü30 gibt es große Unterschiede. (Foto: Turn)

Unterschiedliche Prägung

Für die Studie befragt wurden im Februar 2017 insgesamt 218 Mitarbeiter (Junior-, Manager- und Director-Level) aus britischen Mediaagenturen. Dabei wurde sowohl die Stimmung in kleineren Agenturen (maximal 50 Mitarbeiter) als auch die in großen Netzwerken (mehr als 250 Mitarbeiter) erfragt.

Die großen Unterschiede in den Ergebnissen können womöglich auf die Prägung des eigenen Medienkonsums zurückgeführt werden. „Während die Jüngeren innerhalb des digitalen Zeitalters aufgewachsen sind und etablierte Standards hinterfragen, hat die ältere Generation den Aufstieg des Fernsehens und den damit einhergehenden Wandel miterlebt“, mutmaßt Paul Alfieri, Senior Vice President bei Turn.

Ob nun manche Einschätzungen eine größere Relevanz haben als andere ist nicht allzu wichtig. Im Vordergrund steht, dass sich die Video-Branche mit ihren Problemen und den aktuellen Entwicklungen auseinandersetzt.

Auch interessant:

  • Ad Manager bei Snapchat: Videowerbung ohne Einschränkung
  • Interview mit Christian Griesbach: „Aus Nutzersicht genau der falsche Ansatz“
  • Endlich: Youtube schafft 30-Sekunden-Spots ab
  • Umfrage der Woche: Sollten Unternehmen Fan-Videos löschen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?