Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Logo, Social Media, App, Instagram-Algorithmus, Shadowban, deutsche Instagrammer, Instagram Insights, 800 Millionen, CTA, Regram
SOCIAL

Bestätigt: Es gibt keinen Shadowban bei Instagram

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Das Teilen von fremden Inhalten kann sich für Instagrammer lohnen. (Foto: Pixabay.com / ElisaRiva)
Teilen

Es gibt kaum ein Gerücht, dass die Instagram-Szene in den letzten Wochen und Monaten so in Panik versetzt hat wie der Shadowban.  Jetzt stellt Heiko Hebig, Partnership Manager Nordeuropa bei Instagram, klar: Instagram betreibt kein Shadowbanning.

Das Schreckgespenst, das die Instagram-Community in der letzten Zeit gejagt hat, trägt den Namen Shadowban.

Das Wort setzt sich aus den beiden englischen Begriffen shadow (Schatten) und ban (Bann, Sperre) zusammen und soll angeblich eine Strafe von Instagram darstellen, die dem Betroffenen jedoch nicht auffällt. Das berichteten in letzter Zeit zahlreiche Blogger, Magazine und Fachmedien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hebig: „Instagram betreibt kein Shadowbanning“

Das Problem daran ist: Es gibt keinen Shadowban oder eine ähnlich geartete Strafe von Instagram. Das bestätigte nun Heiko Hebig offiziell.

In einem Facebook-Post stellte der Partnership Manager Nordeuropa von Instagram klar: Instagram betreibt kein Shadowbanning. Alle dazu erschienen Artikel entsprechen nicht der Wahrheit und entsprechende Tools von Drittanbietern liefern keine verlässlichen Ergebnisse.

Angebliche Anzeichen für einen Shadowban

Woher glaubten die zahlreichen Nutzer zu wissen, dass sie von Instagram mit einer Sperre belegt worden sind? Allen dazu erschienenen Artikeln zur Folge steht an erster Stelle ein erheblicher Verlust an Sichtbarkeit und damit einhergehend ein starker Rückgang der Interaktionsrate. Als angebliche Beweise wurden folgende Metriken angeführt:

  • Rückgang an Likes (allgemein und je Bild)
  • Keine Interaktionen von Instagram-Nutzern, die deinem Account nicht sowieso schon folgen
  • Schwächeres Follower-Wachstum

Um zu überprüfen, ob das eigene Profil vom Shadowban betroffen ist, sollte folgender Trick helfen: Überprüfe mit einem Account, der nicht dem angeblich betroffenem Instagram-Profil folgt, ob die Bilder des verbannten Accounts unter den verwendeten Hashtags auftauchen. Ist das nicht der Fall, so der Konsens, ist das entsprechende Profil mit einer Sperre belegt.

Individuelle Suchergebnisse

„Hashtag-Suchergebnisse beziehungsweise sogenannte Hashtag-Pages sind personalisiert, also nicht immer für jeden Nutzer identisch“, erklärt Instagram-Manager Hebig und ergänzt: „Es gab für kurze Zeit einen Fehler, der verursachte, dass Bilder und/oder Videos von einigen Konten gar nicht in einigen Hashtag-Suchen erschienen. Dieser Fehler wurde Anfang April 2017 behoben.“

Damit dürften auch die letzten Zweifel, Gerüchte und Verschwörungstheorien rund um den Shadowban auf Instagram verschwinden. Allerdings ist auch klar: Nur weil es keinen Shadowban gibt, heißt es nicht, dass Instagram nicht gegen illegale Dritt-Anbieter-Tools oder betrügerischen Spam vorgeht.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: Bilder vom Desktop auf Instagram posten
  • Diese Faktoren beeinflussen den Instagram-Algorithmus
  • Warum die Engagement-Rate als Instagram-KPI völlig wertlos ist
  • Raketenhafter Aufstieg von 0 auf 700 Millionen: Die Geschichte von Instagram
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
THEMEN:InstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?