Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, App, iPhone, Instagram-Engagement, Umgangston auf Instagram, Kontrolle
SOCIAL

Kein Shadowban: Darum sinkt dein Instagram-Engagement trotzdem

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Instagram will seinen Nutzern mehr Kontrolle ermöglichen. (Foto: Pixabay.com / wokandapix)
Teilen

Instagram hat vergangene Woche offiziell bestätigt, dass es keinen Shadowban gibt. Trotzdem klagen zahlreiche Influencer weiterhin über sinkendes Engagement. Warum Likes, Kommentare und Instagram-Engagement auch ohne direkte Bestrafung durch Instagram zurückgehen, erklären wir dir.

Wenn von heute auf morgen deine Engagement-Rate auf Instagram deutlich zurückgeht, du auf jedes Bild weniger Likes und Kommentare bekommst als im Normalfall, wurde in den vergangenen Wochen häufig der Shadowban als Grund herangezogen. Das Problem: Instagram hat inzwischen bestätigt, dass es keine derartige Strafe gibt.

Trotzdem reißt die Anzahl der verwunderten, überraschten und hilflosen Posts in Gruppen nicht ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zahlreiche Influencer machen sich Sorgen um den Wert ihres Accounts. Verständlich: Schließlich steigt und fällt der Wert eines Accounts stark mit dem entsprechenden Instagram-Engagement.

Instagram, Shadowban, Instagram-Engagement

Instagram-Offensive gegen Bots und Spam

Was ist also der Grund für den konstanten Rückgang an Likes und Kommentaren unter zahlreichen kleineren und größeren Accounts?

Die Antwort ist denkbar einfach. Instagram selbst möchte sein Netzwerk von nicht-menschlichen Accounts und Interaktionen säubern und geht deshalb seit dem Frühjahr 2017 strikt gegen jegliche Form von Automatisierung und Spam vor.

Das hat zur Folge das zahlreiche Apps und Dienstleistungen wie Instagress, InstaPlus oder Fan Harvest inzwischen nicht mehr existieren. Sie hatten es den Anwendern gegen einen kleinen Geldbetrag ermöglicht, ohne eigenes Eingreifen Tausende Likes und Follows automatisiert zu vergeben.

Über das „Folgst du mir, folge ich dir“-Prinzip, das auf Instagram sehr gut funktioniert, entstanden innerhalb weniger Wochen riesige Accounts mit hohen Engagement-Raten. Darunter leiden mussten all jene, die ihren Account ehrlich und händisch betreuten und niemals mit der Frequenz der Maschinen mithalten konnten – ein teilweise sehr frustrierendes Gefühl.

Gewusst wie: Bilder vom Desktop auf Instagram posten

Instagram-Engagement im Sinkflug

Durch die fortwährenden Reinigungsaktionen von Instagram verschwinden konstant immer mehr Apps und Spam-Accounts. Dadurch sinkt auf der Plattform im Allgemeinen das (falsche) Engagement. Schließlich werden durch das Aussperren der Anwendungen ebenfalls Zehntausende von Computern generierte Likes und Kommentaren a lá „Wow“, „Amazing“, „So cute“ nicht mehr ausgespielt.

Alle Interaktionen, die übrig bleiben, sind echt. Sie kommen von Nutzern, die tatsächlich mit deinem Profil interagieren und Interesse an deinen Inhalten haben. Je nachdem wie stark das Instagram-Engagement zurückgegangen ist, lassen sich Rückschlüsse auf den Follower-Stamm eines Accounts ziehen.

  • Je größer der Anteil an Fake-Followern bei einem Account ist desto stärker sinkt nun die Interaktionsrate.
  • Aus den nun verbleibenden Interaktionszahlen lassen sich wiederum Rückschlüsse auf die Anzahl der realen Follower ziehen.

Alle Influencer, die sich aufgrund der zurückgehenden Interaktionsraten auf ihrem Account Sorgen machen, machen einen simplen Denkfehler. Sie meinen, dass sie durch ihre Postings und die verwendeten Hashtags den Rückgang auslösen. Dem ist jedoch nicht so. Vielmehr sinkt das Engagement, weil Instagram Bot-Accounts sperrt und dadurch auf bestimmte Hashtags weniger Likes und Follows vergeben werden.

Dass der Zeitpunkt des Rückgangs bei vielen Instagram-Accounts unterschiedlich ist, liegt wahrscheinlich zum einen an der großen Masse an Drittanbieter-Tools und zum anderen an den Hashtags/Begriffen, auf die diese Bots angesetzt waren.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Rückgang grundsätzlich nichts Schlimmes ist, sondern Instagram dazu verhilft, ein gerechterer Ort zu werden, an dem alle aus dem gleichen Pool an Möglichkeiten schöpfen.

Auch interessant:

  • Bestätigt: Es gibt keinen Shadowban bei Instagram
  • Diese Faktoren beeinflussen den Instagram-Algorithmus
  • Warum die Engagement Rate als Instagram-KPI völlig wertlos ist
  • Schnell zu Tausenden Instagram-Followern: Funktionieren Like-Bots wie Instagress?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (f/m/d)
Leukocare AG in Planegg
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
THEMEN:InstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?