Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, App, Smartphone, Kennzeichnung, Spam-Filter, Vierspaltigkeit, Nutzungsbedingungen, Nutzungsrichtlinien, Instagram Features
SOCIAL

Gegen Intransparenz: Neue Regeln für Instagram-Influencer

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Über diese Instagram-Features dürfen wir uns womöglich bald freuen. (Foto: Pixabay.com / usa-reiseblogger)
Teilen

„Sponsored“, „By“ oder einfach nur „#ad“: Influencer sind bei der Kennzeichnung von werblichen Beiträgen auf Instagram erfinderisch. Darunter leiden die Nutzer. Sie erkennen häufig nicht, dass der Instagrammer für eine Produktempfehlung bezahlt wurde. Damit in nun Schluss. Instagram führt eine klare Kennzeichnung ein und sorgt für mehr Transparenz auf der Plattform.

„Partnerschaften zwischen Content-Erstellern aus der Community und Unternehmen sind ein wichtiger Teil des Instagram-Erlebnisses. Partnerschaften immer offen und transparent zu kommunizieren, belebt eine gesunde Community“, sagt Heiko Hebig.

Der Partnership Manager von Instagram für Deutschland, Österreich und die Schweiz bezieht sich mit seiner Aussage auf die jüngste Neuerung im Instagram-Kosmos: eine Kennzeichnung für bezahlte Beiträge.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kennzeichnung für Werbung

Wie Instagram jüngst in einem Blog-Beitrag mitteilte, führt das soziale Netzwerk in den kommenden Wochen und Monaten ein Kennzeichnungsmodell für bezahlte Beiträge (Werbung) ein.

Instagram, Kennzeichnung
„Paid partnership with“ oder „bezahlte Partnerschaft mit“: Kennzeichnung für gesponsorte Instagram-Posts.

Alle Beiträge, die durch Kooperationen zwischen Instagrammern und Unternehmen entstanden sind, werden künftig deutlich markiert. Erhält ein Influencer beispielsweise Geld dafür, dass er das Shampoo einer bestimmten Marke in die Kamera hält, muss er dies nun transparent seinen Followern mitteilen.

Damit unter einem Bild oder einer Story „bezahlte Partnerschaft mit“ erscheint, musst du lediglich folgende Schritte gehen:

  1. Vor dem Absetzen des Posts ganz unten auf „Erweiterte Einstellungen“ (Advanced Settings) klicken.
  2. Dort die Option auswählen, einen Partner zu verlinken und diesen anschließend auf Instagram suchen und markieren.

Gegen Schleichwerbung

Durch dieses neue Feature macht Instagram sein eigenes Netzwerk zu einem offeneren und ehrlicheren Ort, denn bislang wurden Werbe-Kooperationen von Influencern nur in den seltensten Fällen leicht einsehbar gekennzeichnet.

Häufig wurde innerhalb der Hashtag-Wolke unterhalb des Beitrags ein #ad oder #sponsored versteckt, das innerhalb der 30 Hashtags untergeht. Wer seine Partnerschaft noch undurchsichtiger gestalten wollte, verbannte den Hinweis auf die Kooperation in einen Kommentar. Diese sind beim Scrollen im Feed nicht ausgeklappt und damit unsichtbar. Damit ist nun endlich Schluss.

Mehr Einblicke für Unternehmen

Und für betrügerische Influencer kommt es noch härter: Die schwarzen Schafe in der Instagram-Influencer-Szene müssen ihre Beiträge in Zukunft nicht nur kennzeichnen. Nein, die kooperierenden Unternehmen erhalten zudem noch Einblicke in die Statistiken des Beitrags.

Der Werbepartner kann folglich leicht und schnell erkennen, wie viele Menschen einen Beitrag gesehen und wie viele anschließend in Form von Likes und Kommentaren mit ihm interagiert haben. Aus dieser detaillierten Engagement-Rate wiederum können auf Unternehmensseite auch Rückschlüsse über die Beschaffenheit der Community des Influencers (zum Beispiel Bots, Fake-Accounts etc.) gezogen werden.

Die neue Kennzeichnung räumt mit zwei großen Problemen von Instagram auf und professionalisiert die Plattform und auch das Influencer Marketing stark.

Auch interessant:

  • Kein Shadowban: Darum sinkt dein Instagram-Engagement trotzdem
  • Warum die Engagement-Rate als Instagram-KPI völlig wertlos ist
  • „Trusted Reach“: Mit Gütesiegel und QR-Code zum Influencer
  • So wertvoll ist Product Placement bei deutschen Beauty-Influencern
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
THEMEN:InfluencerInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?