Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Lenovo zeigt neues AR-Headset & verschiedene AI-Konzepte

Nicole Scott
Aktualisiert: 20. Juli 2017
von Nicole Scott
Teilen

Bei dieser zum dritten Mal stattfindenden Lenovo Tech World hat hat sich Lenovo vor allem schwer auf die Themen Augmented Reality und Artificial Intelligence konzentriert. Sowohl AR-Devices für den Massenmarkt als auch Headsets für den Business-Bereich konnte man sich bei der Veranstaltung in Shanghai in zahlreichen Demos anschauen.

Lenovo-CEO Yang Yuanqing fasste die Vision des Unternehmens wie folgt zusammen:

[mg_blockquote cite=“Yang Yuanqing, CEO Lenovo“]I.T. will no longer mean Information Technology, but rather an Intelligent Transformation.[/mg_blockquote]

Branchenweit wird sich derzeit darauf fokussiert, die Grenzen der traditionellen Technologien zu verschieben, aber Lenovo glaubt, dass wir auf der Tech World in China heute bereits die wirklich wichtigen Schlüsselprodukte der Zukunft sehen konnten, beispielsweise was das Generieren von Daten angeht.

daystAR – AR Headset

Lenovos daystAR getauftes Headset ist eine Standalone-Vision-Processing-Unit mit einem 40 Grad großen Blickfeld. Ihr müsst dieses Headset also nicht mit einem Smartphone oder einem PC verbinden und Lenovo erhofft sich selbstverständlich, dass sich jetzt die Entwickler daran machen, möglichst viele Anwendungen für diese Plattform zu programmieren.

SmartGlass

Lenovo ist sehr darauf bedacht, AR-Produkte für den Enterprise-Bereich auf den Markt zu bringen. Bereits bei der CES zeigte man einen noch sehr frühen Prototypen – heute schließlich enthüllte Lenovo sein Headset der nächsten Generation. Ein großes Akku-Pack legt sich um den Hals, an der Seite findet sich ein weiter verfeinertes Trackpad. Technisch vermuten wir, dass es ziemlich genau dem entspricht, was Google mit seiner neuen Google Glass Enterprise Edition auffährt. Außerdem zeigte Lenovo einen Prototypen mit Sicherheitsglas, der zudem über ein Headset mit Bone-Conduction — also einer Knochenleitung — verfügt.

SmartVest

Mit der SmartVest sehen wir ein EKG-taugliches Kleidungsstück, die 12 Sensoren ermöglichen dabei eine sehr präzise Überwachung des Herzrhythmus. Als großer Vorteil wird dabei genannt, dass die zusätzlichen Daten dazu genutzt werden, eure Kondition zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass diese Kleidung mit Fokus auf Fitness-Technologie in acht bis zwölf Monaten in den Handel kommt. Einen Preis können wir euch allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht nennen.

SmartCast+

Der Prototyp des SmartCast+ offenbart ein Smart-Home-Device, welches deutlich mehr auf dem Kasten haben soll als die aktuell erhältlichen Speaker mit Sprachsteuerung, also Geräte wie Amazon Echo oder der Lenovo-eigene Echo-Klon namens Lenovo Smart Assistant. Falls diese Kombination aus Projektor und Speaker tatsächlich serienreif wird, will Lenovo diesem Gadget die Fähigkeit verpassen, sowohl Sounds als auch Objekte zu erkennen. Weiter wird es möglich sein, AR-Inhalte auf Wände oder Screens zu projizieren.

CAVA – Personal Assistant

Lenovo arbeitet auch an einem eigenen sprachgesteuerten Assistenten, der auf künstliche Intelligenz setzt. Der Assistent heißt CAVA und soll natürlich mehr auf der Pfanne haben als das, was Siri und Alexa zu bieten haben. Mit Hilfe von Deep Learnung möchte man Systeme zur Gesichtserkennung kreieren, außerdem sollen Technologien zum Erkennen von Sprache weiter verbessert werden.

CAVA soll nicht nur die Sprachanweisungen verstehen, sondern kontextuell auch passende Empfehlungen machen. Wenn ihr CAVA zum Beispiel mitteilt, dass ihr in zwei Stunden ein Meeting habt, ermittelt das System den Zeitpunkt, an dem ihr spätestens aufbrechen müsst und berücksichtigt dabei dann auch Daten wie das Wetter oder die aktuelle Verkehrslage.

 

Wir hatten eine tolle Zeit bei der Lenovo Tech World und bedanken uns bei Lenovo für die Einladung. Das Sponsoring der Reise war nicht an die Voraussetzung einer Berichterstattung unsererseits gekoppelt. 

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?