Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, AI, KI
SOCIAL

Vernichtung und Jobverlust: Die Deutschen fürchten KI

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die Deutschen stehen KI sehr skeptisch gegenüber. (Pixabay.com / intographics)
Teilen

Künstliche Intelligenz wird unser Leben in den nächsten Jahren nachhaltig beeinflussen. Das sehen auch die Deutschen so. Allerdings sehen die Bundesbürger auch Gefahren. Vor allem das eigene Leben und der Job wird durch KI bedroht – zumindest glauben das die Deutschen.

Die Deutschen sind als Volk dafür bekannt, technischen Neuerungen und Innovationen zunächst einmal skeptisch gegenüber zu stehen. Erst wenn ein Konzept erfolgreich getestet und überprüft worden ist, zeigen sie sich von ihrer offenen Seite und experimentieren herum.

Selbstverständlich ist es nicht ganz korrekt, derart pauschalisierende Aussagen zu treffen. Mit Bezug auf die Künstliche Intelligenz scheint sich jedoch das Vorurteil (wieder einmal) zu bestätigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ki ruft Emotionen hervor

Das zumindest geht aus einer aktuellen Untersuchung der deutschen Digital-Agenturgruppe Syzygy hervor. Die Marketing-Spezialisten haben im August 2017 insgesamt 2.000 Deutsche befragt. Dafür wurde das WPP Lightspeed Online-Konsumentenpanel genutzt.

Die Ergebnisse der Studie wurden nun in einem White-Paper mit dem Titel „Sex, lies and A.I.: Wie Deutsche zu künstlicher Intelligenz stehen“ veröffentlicht.

Daraus geht vor allem eines hervor: KI erzeugt bei den Bundesbürgern Emotionen – sowohl positive als auch negative.

KI im Spannungsfeld zwischen Sex und Menschheitsvernichtung

Die Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz unser Leben grundsätzlich verändern wird.

Generell hoffen die Befragten, dass intelligente Assistenten den Alltag vereinfachen können. Jeder Dritte ist beispielsweise davon überzeugt, dass Helferchen wie der Google Home Prozesse optimieren und somit effektiv Zeit sparen können.

Nicht zu verachten, ist jedoch auch der Respekt der Deutschen vor den Konsequenzen durch die zunehmende Verbreitung von KI. Ein großes Problem stellt dabei die mangelnde Kontrolle (16 Prozent) dar. Jeder Vierte sorgt sich zudem um seinen eigenen Arbeitsplatz, 41 Prozent sogar um das Überleben der Menschheit.

Ein pikantes Detail der Syzygy-Untersuchung zum Schluss: Mehr als die Hälfte der deutschen Männer würde gerne Sex mit einem Roboter ausprobieren. Das empfinden 64 Prozent der Frauen als Betrug.

Auch interessant:

  • Nach Facebook-Experiment: Müssen wir Angst vor Künstlicher Intelligenz haben?
  • Künstliche Intelligenz und dumme Marketer: Interview mit Suresh Vittal von Adobe
  • Google gründet besondere Investment-Sparte für AI
  • Pinterest nutzt Bilderkennung und Künstliche Intelligenz für bessere Werbung
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzMarketingRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?