Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, Chat, Messenger, Business-Funktion, WhatsApp-Name, WhatsApp überwachen, WhatsApp schütteln, Support, WhatsApp Store, Mindestalter, WhatsApp Business API
SOCIAL

Ab Ende 2017: WhatsApp stellt Support für zahlreiche Betriebssysteme ein

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com / HeikoAL)
Teilen

Auf fast jedem deutschen Smartphone ist WhatsApp installiert. Einige Nutzer können die Dienste des Messengers bald jedoch nur noch eingeschränkt nutzen. Denn zum Jahreswechsel stellt WhatsApp den Support für einige Geräte und Betriebssysteme ein.

Das Smartphone funktioniert, alle nötigen Funktionen sind vorhanden und die Leistung stimmt auch noch: So geht es einigen Smartphone-Besitzern in Deutschland. Einen Grund, sich ein neues Gerät anzuschaffen, gibt es in diesen Fällen selten.

Trotzdem werden sich in den nächsten Wochen und Monaten eventuell einige Nutzer nach einem neuen Smartphone umschauen. Der Auslöser dafür: WhatsApp – des Deutschen liebster Messenger – stellt den Support für einige ältere Betriebssysteme und somit Geräte ein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auslauf-Fristen und Einstellung des WhatsApp-Support

Bereits jetzt betroffen von den Beschränkungen des Messengers sind laut einem Blog-Beitrag alle Smartphones, die auf eines der folgenden Betriebssysteme zurückgreifen:

  • Ältere Android-Versionen als 2.3.3
  • Windows Phone 7
  • iPhone 3GS beziehungsweise iOS 6
  • Nokia Symbian S60

Eine Schonfrist bis zum 31. Dezember 2017 haben die Entwickler von WhatsApp noch Nutzern der Betriebssysteme

  • Black Berry OS und Black Berry 10
  • Windows Phone 8.0

eingeräumt. Zwar wird der Support der Plattformen noch nicht vollständig eingestellt, die Funktionen jedoch eingeschränkt. Nach dem Jahreswechsel können Nutzer der oben genannten Betriebssysteme keine neuen Accounts mehr erstellen oder existierende WhatsApp-Konten erneut verifizieren.

Das gleiche Schicksal trifft alle Nutzer von Nokia S40 (ab dem 31. Dezember 2018) und Smartphones mit Android 2.3.7 (ab dem 1. Februar 2020).

Gründe und Konsequenzen

Als Grund für die schrittweise Einstellung nennt WhatsApp, dass die betroffenen Betriebssysteme nicht mehr die Kapazitäten zur Verfügung stellen, die für künftige Features benötigt werden.

Auch wenn der Support für einige Geräte erst in knapp drei Jahren endet, kann es sein, dass neue Funktionen nicht mehr ausgerollt werden oder die Nutzung nur eingeschränkt möglich ist.

Wer WhatsApp auch in den nächsten Jahren benutzen möchte, soll laut den Entwicklern des Messengers mindestens Android 4.0, iOS 7 oder ein Windows Phone 8.1 verwenden.

Auch interessant:

  • Was in Zukunft passiert, wenn du WhatsApp schüttelst
  • Dieses geniale WhatsApp-Feature nutzt kaum jemand
  • So leicht können dich Fremde bei WhatsApp überwachen
  • Gewusst wie: So nimmst du freihändig WhatsApp-Sprachnachrichten auf
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?