Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Chrome, Browser, Adblocker
SOCIAL

Ab 15. Februar 2018: Chrome erhält eingebauten Adblocker

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Ab dem 15. Februar 2018 stattet Google Chrome mit einem integrierten Adblocker aus. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Ein integrierter Adblocker, der unpassende Werbung automatisch filtert: Das bietet Google in seinem Browser Chrome ab 15. Februar 2018 für alle Nutzer an. Ein spezielles Update ist dafür nicht notwendig.

Schlechte Nachrichten für Publisher mit aufdringlicher Werbung, gute Nachrichten für Nutzer: Ab dem 15. Februar 2018 stattet Google Deutschlands meist genutzten Browser Chrome mit einen integrierten Adblocker aus.

Der Roll-out erfolgt ohne gesondertes Update. Das heißt: Google aktiviert den Adblocker auch ohne eine bewusste Handlung des Nutzers.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie der integrierte Adblocker arbeitet

Seit einiger Zeit gehört Google der „Coalition for Better Ads“ an. Dieses Konsortium an großen Digital-Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Nutzererlebnis zu verbessern, indem eine Reihe von Werbeformaten abgestraft werden.

Laut den Richtlinien des Zusammenschlusses geht es dabei um unterbrechende, überladene und ablenkende Werbeformate. Dazu zählen beispielsweise vollseitige Interstitials, aufpoppende Anzeigen oder Werbeformate, die ohne Zustimmung des Nutzers mit Ton starten.

Wer als Publisher derartige Werbeformate einsetzt, wird vom integrierten Adblocker gelistet. Die Konsequenz: Google spielt auf dieser Website keine Anzeigen mehr aus, bis der Seitenbetreiber die Werbeformate aus seinem Portfolio entfernt und dies Google mitgeteilt hat.

Was betroffene Seitenbetreiber machen müssen

Ab dem 15. Februar 2018 treten die neuen Richtlinien in Kraft. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt sollten Publisher sich intensiv mit dem „Ad Experience Report“ auseinandersetzen.

Darin stellt Google die meisten der störenden Werbeformate vor und gibt Tipps und Ansprechpartner für den Fall, dass der eigene Auftritt betroffen ist.

Selbstverständlich bestraft Google eine Seite nicht beim ersten Hinweis auf einen Verstoß. Sobald jedoch mehrere Meldungen auftreten – und die betroffenen Seitenbetreiber nicht innerhalb von 30 Tagen auf den Hinweis von Google reagieren – beginnt der Adblocker mit seiner Arbeit.

Zeitliche Abstufung

In den ersten zwei Monaten gibt Google den Publishern noch eine Schonfrist. In diesem Zeitraum dürfen maximal 7,5 Prozent der Anzeigen gegen die Richtlinien verstoßen, in den ersten vier Monaten sind es fünf Prozent.

Ab diesem Zeitpunkt dürfen nur noch maximal 2,5 Prozent aller Anzeigen einer Seite das Nutzererlebnis stören. Wird einer dieser Werte überschritten, startet der 30-Tage-Zyklus bis der Adblocker in Kraft tritt.

Warum Google ab Februar 2018 auf einen selbstgebauten Adblocker setzt, liegt dabei auf der Hand. Der Suchmaschinen-Gigant möchte die Zahl der installierten Adblocker von Drittanbietern senken. Diese blockieren alle Anzeigen, der Adblocker von Google nur diejenigen, die gegen die Richtlinien der Coalition of Better Ads verstoßen.

Auch interessant:

  • Google weiß, wo du bist – auch ohne GPS-Daten
  • Mit diesen drei Features will Google seine Nutzer besser schützen
  • Gewusst wie: So richtest du deinen Google Home ein
  • Drei Milliarden US-Dollar im Jahr: Google kauft sich bei Apple ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:ChromeGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?