Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Social Media, Netzwerk, Publisher, Peter Mestel
SOCIAL

Warum Facebook für Publisher an Bedeutung verliert

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com / Simon)
Teilen

Facebook gehört in jede Marketing- und Kommunikationsstrategie. Das wird sich auch 2018 nicht ändern. Trotzdem verliert das Netzwerk von Mark Zuckerberg für Publisher langsam an Bedeutung. Ein Prozess, der bereits begonnen hat und sich weiter fortsetzt.

Zwei Jahre ist es her, dass Facebook Google vom Traffic-Thron gestoßen hatte. Für 24 Monate war Facebook der stärkste Lieferant von Klicks und Interaktionen für Publisher. 2017 hat sich das Blatt gewendet. An erster Stelle steht nun wieder Google. Facebook muss sich mit dem zweiten Rang begnügen.

Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Analytics-Unternehmens Parsely. Die Spezialisten haben dafür den Traffic von mehr als 2.500 Publishern untersucht. Dazu zählen Branchengrößen wie das Wall Street Journal oder die Huffington Post.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google versus Facebook: AMP versus Instant Articles

Das Ergebnis fällt für Facebook in diesem Jahr ernüchternd aus. Der Referral-Traffic sank seit Jahresbeginn um 25 Prozent, während die Werte von Google um 17 Prozent stiegen.

Ebenfalls stark am Führungswechsel beteiligt sind die beiden Geschwindigkeitsformate für Verlage. Fast zeitgleich hatten Facebook (Facebook Instant Articles) und Google (Accelerated Mobile Pages) ihre Version der schnell ladenden, Daten-sparenden Artikel-Formate veröffentlicht.

Nach rund zwei Jahren scheint der Gewinner festzustehen. Während die Instant Articles im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleich viel Traffic an Publisher lieferten, wuchs der Anteil von Googles AMP-Format um satte 87 Prozent.

Während mobil-optimierte, schnelle und selbst vermarketete Seiten finanziell und in Bezug auf Traffic auf Facebook ähnliche oder gar bessere Ergebnisse erzielen als Instant Articles, sieht es bei Google anders aus.

Die Platzierung der AMP-Artikel im eigens dafür geschaffenen Karussell und die Bevorzugung in der Google-Rangliste bringen den Verlagen offenbar einen deutlichen Mehrwert.

Videos und Werbedruck: Die kleinen Publisher leiden

Doch es liegt nicht alleine am Erfolg oder Misserfolg der Instant Articles, dass Facebook 2018 und in den folgenden Jahren für Publisher an Bedeutung verlieren wird. Es kommen weitere Faktoren hinzu.

Eine gewisse Schuld trägt Facebook daran selbst. Durch die starke Fokussierung auf Video-Inhalte, die vom Algorithmus mit mehr Reichweite belohnt werden, sinkt die Bedeutung von Facebook als Traffic-Lieferant.

Schließlich erhöhen Videos die Verweildauer des Nutzers im Facebook-Universum. Eine Weiterleitung zum Publisher findet nur selten statt. Insbesondere kleinere Seiten und Verlage haben zudem nicht die Manpower, um zusätzlich zu den Artikeln noch Video-Inhalte zu produzieren.

Außerdem leiden ebenfalls die kleinen Seiten besonders stark unter der immer weiter sinkenden Reichweite. Sie haben kein Budget, um den Verlust durch den Einsatz von Facebook-Anzeigen auszugleichen. Zumal jeder investierte Werbe-Euro Facebook in seinem Konzept weiter bestätigt und die organische Reichweite noch stärker beschränkt.

Lösungsansatz: Diversifikation

Man könnte also meinen, dass die Zeichen 2018 auf Abschied stehen. Doch dem ist nicht so. Facebook wird auch 2018, 2019 und in den darauffolgenden Jahren fest in die Kommunikationspläne der Marken und Publisher gehören.

Nur die Rolle von Facebook wird sich ändern. Vom Haupt-Traffic-Lieferanten wird sich das soziale Netzwerk zu einem von mehreren Kanälen entwickeln. Verlage und Seitenbetreiber müssen sich weitere Standbeine aufbauen, anstelle Facebook noch mehr Geld in den Rachen zu werfen.

Das Stichwort für 2018 lautet also Diversifikation statt Spezialisierung. Wer viele Stützen hat, hat weniger Probleme, wenn eine davon kurzfristig wegbricht.

Auch interessant:

  • Facebook-Engagement: 50 Prozent der Seiten erhalten nur 0,03 Prozent
  • Seit Januar 2017: Massiver Einbruch des Facebook Engagement
  • Transparent, rund, mobil: Das bringt das große Facebook Redesign
  • Jeder deutsche Facebook-Nutzer macht nur 7,2 Aktionen im Quartal
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookFacebook MessengerMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?