Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pokemon Go, App, Niantic
SOCIAL

Ciao, Pokemon Go: Niantic stellt Support für einige Apple-Geräte ein

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pokemon-Go-Entwickler Niantic stellt den Support für alte Apple-Geräte ein. (Foto: Pixabay.com/Tumisu)
Teilen

Der große Traum, Pokemon-Meister zu werden, endet für zahlreiche Spieler am 1. März 2018. An diesem Stichtag stellt Niantic den Support für Pokemon Go auf einigen älteren iPhone- und iPad-Modellen ein. Wer trotzdem weiterspielen möchte, braucht ein neues Endgerät.

Nach dem Durchbruch im Sommer 2016 und dem überaus erfolgreichen Jahr 2017 bastelt Entwickler Niantic weiter an neuen Features für Pokemon Go. Kurz vor Jahreswechsel wurde die App um die dritte Generation der Pokemon mit den Starter-Pokemon Flemmli, Geckabor und Hydropi erweitert.

Außerdem erscheint seit dem ersten Januarwochenende 2018 in Raid-Kämpfen das legendäre Pokemon Kyogre. Auch die äußeren Einflüsse – Regen, Schnee, Sonnenschein – haben inzwischen Auswirkungen auf das Spiel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Niantic streicht Support für alte Apple-Geräte

Die Konsequenz der Neuerungen dürfte nicht jedem Pokemon-Trainer gefallen. Denn um das Spiel mit weiteren Funktionen auszustatten und einen flüssigen Ablauf des Spiels zu garantieren, stellt Pokemon-Go-Entwickler Niantic immer höhere Anforderungen an die Leistung der Smartphones.

Da nicht alle Geräte die benötigten Grundlagen liefern, stellt Niantic zum 1. März 2018 den Support für einige alte Apple-Geräte ein. Das teilte das Unternehmen in einem Blog-Beitrag mit.

Betroffen sind demnach

  • das iPhone 5 (2012) und iPhone 5C (2013),
  • iPads der dritten und vierten Generation (2012),
  • die erste Generation des iPad Mini (2012) sowie das iPad 2 (2011).

Optionen für Pokemon-Trainer

Welche Möglichkeiten haben Nutzer, die bislang auf einem der bald nicht mehr unterstützten Geräte spielen? Die Antwort von Niantic ist aus Sicht der Pokemon-Trainer so schlicht wie ernüchternd.

Wie der Entwickler mitteilt, können sich Spieler ab dem Stichtag nicht mehr einloggen. Es erscheint ein Hinweis, dass ein neues Smartphone benötigt wird. Dass die Bereitschaft eines Spielers, sich ausschließlich für Pokemon Go ein neues Smartphone oder Tablet zu kaufen hoch sein wird, darf stark angezweifelt werden.

Das einzige Trostpflaster für die sowieso bereits gebeutelten Besitzer alter iPhones ist, dass der Speicherstand bestehen bleibt.

Auch interessant:

  • Apple tauscht alten iPhone-Akku für 29 US-Dollar aus
  • Was wurde eigentlich aus Pokemon Go?
  • Wie das Pokemon Go Fest zum Marketing-Desaster wurde
  • Pokemon Go schickt Instagrammer auf Reisen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:AppleMarketingPokemon Go
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?