Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kaffee, Cafe, Coffee-Shop, Balzac Coffee, Vanessa Kullmann
MONEY

Bücher für Gründer: „Keine große Sache“ von Vanessa Kullmann

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Vanessa Kullmann brachte die Coffee-Shops endgültig nach Deutschland. (Foto: Pixabay.com / sharonang)
Teilen

Wenn man an Coffee-Shops denkt, fällt einem unweigerlich der Name Starbucks ein. Doch in Deutschland begann die Story der Coffee-Shops (von Tchibo abgesehen) nicht mit Starbucks, sondern mit Balzac Coffee. Wie alles begann und was für Hindernisse die Gründerin Vanessa Kullmann aus dem Weg räumen musste, darum geht es in dem Buch „Keine große Sache“. Teil 6 von 7.

Gleich vorweg ein Bekenntnis: Ich bin ein echter Fan von Coffee-Shops! Für mich ist es erfreulich, dass Coffee-Shops inzwischen zu deutschen Innenstädten gehören wie H&M oder Zara.

Doch es gab eine Zeit, da raunte man sich seine Erlebnisse in den berühmten Coffee-Shops von Starbucks zu, wenn man diese im USA-Urlaub aufsuchte. In Deutschland sah es dagegen hinsichtlich Coffee-Shops mau aus. (Die damals etwas angestaubten Tchibo-Läden mal außen vor gelassen).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch dann kam 1998 Vanessa Kullmann und eröffnete mit 25 Jahren ihren ersten Balzac-Coffee-Shop in Hamburg. Und alles änderte sich.

Die Gründer-Story von Vanessa Kullmann

Der Hintergrund zu dieser Story ist so wunderbar typisch für einen Gründer oder eine Gründerin. Während eines Aufenthaltes in den USA wurde Vanessa Kullmann auf die dortigen Coffee-Shops aufmerksam, verfolgte und analysierte deren Strategie, deren Umgang mit Mitarbeitern und Kunden sowie deren Arbeitstechniken.

Schließlich kehrt sie mit der Idee nach Deutschland zurück, einen solchen Coffee-Shop in Hamburg zu eröffnen. Zusammen mit ihrer Schwester und ohne jegliche Erfahrungen und Kenntnisse startet sie 1997 ihr persönliches Gründungsprojekt.

Was dann folgt ist ebenfalls typisch für Gründer – die Auseinandersetzung mit den Fragen, an die man ursprünglich nicht gedacht hatte, die nun aber wichtig werden. Neben der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten und der Finanzierungsthematik stellten sich unter anderem folgende Probleme:

  • Welchen Namen soll der Coffee-Shop tragen?
  • Wie ist eine Marke anzumelden?
  • Welche Produkte sollen im Coffee-Shop verkauft werden – nur Kaffeevariationen oder auch Esswaren? Und wenn Esswaren: Wer soll diese herstellen?
  • Wie viele und was für Maschinen beziehungsweise Utensilien werden benötigt?

Auf diese – vielleicht an dieser Stelle simpel und naiv klingenden Fragen – geht Vanessa Kullmann in dem Buch* ein und beschreibt, wie sie sich mit ihnen auseinandergesetzt hat.

So manches Mal war sie kurz vor dem Verzweifeln, hatte aber das Glück, neben ihren Eltern gute Berater und Ratgeber an der Seite gehabt zu haben. So konnte sie alle Herausforderungen meistern. In „Keine große Sache“ lässt sich aber gut nachvollziehen, welche Rückschläge sie verkraften musste.

„Keine große Sache“: Keine Fachliteratur

Wer einen detaillierten Ratgeber erwartet, der wird von diesem Buch enttäuscht sein. Es ist mehr ein „Lesebuch“. Aber erfreulicherweise eines, das durch eine klare, einfache und rasante Sprache besticht. Schaut man sich die Rezensionen auf Amazon an, dann findet man öfters die Aussage, dass das Buch an einem Tag durchgelesen wurde.

Man bekommt hier keine speziellen Tipps oder „How to“-Anleitungen. Aber man bekommt einen tollen Eindruck, wie es im Rahmen einer Gründung wirklich abläuft. Die ungeschminkte Wahrheit – das hilft meiner Meinung nach Gründern oder Gründungsinteressierten am meisten.

Keine Produkte gefunden.

Vielleicht noch zwei Hinweise am Ende: 2011 fusionierten Balzac Coffee und World Coffee. Vanessa Kullmann übernahm im Rahmen der Fusion keine Position mehr in der Geschäftsleitung, sondern war nur noch beratend für das neue Unternehmen tätig.

2017 wurde das fusionierte Unternehmen dann vom schwedischen Unternehmen Espresso House übernommen. Das alles jedoch schmälert nicht den Wert dieses Buches. Denn noch gibt es Balzac Coffee – fast 20 Jahre nach der Gründung.

Und wer sich für die Geschichte hinter Starbuchs interessiert, der sollte unbedingt das Buch „Onward“ von Howard Schultz lesen.

Auch interessant:

  • „The Hard Thing About Hard Things“ von Ben Horowitz
  • „Jenseits vom Mittelmaß“ von Hermann Scherer
  • „Things A Little Bird Told Me“ von Biz Stone
  • #AskGaryVee von Gary Vaynerchuk

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:BildungStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

beliebtesten Autos Juli 2025 meistverkauften Neuzulassungen
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juli 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

größten Autoherstellern der Welt
MONEY

Die größten Autohersteller der Welt – und wie viele Autos sie verkaufen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?