Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stop, Stop-Schild, Verbot, Werbeverbote
SOCIAL

Diese 29 Werbeverbote gelten bei Facebook

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Auf Facebook gelten 29 Werbeverbote. (Foto: Pixabay.com / HoliHo)
Teilen

Seit Anfang Februar ist es auf Facebook verboten, Produkte rund um Bitcoin, Ethereum und Co. zu bewerben. Damit reihen sich die Kryptowährungen in die illustre Reihe der 29 Kategorien ein, für die auf Facebook Werbeverbote gelten. Eine Übersicht.

Obwohl Facebook durch Werbung im Monat mehr als eine Milliarde US-Dollar verdient, gibt es Dinge, die Mark Zuckerberg nicht auf seiner Plattform sehen möchte. Dazu gehört Offensichtliches wie der Verkauf von Drogen und Überraschendes wie der übermäßige Gebrauch von Sonderzeichen.

Seit kurzer Zeit gelten auch für Produkte, die sich mit Kryptowährungen beschäftigen, Werbeverbote auf Facebook. Auch unser Bitcoin-Handbuch ist davon betroffen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Werbeverbote von Facebook in der Übersicht

Um euch einen kleinen Überblick darüber zu verschaffen, welche Werbeverbote auf Facebook gelten, haben wir einen kleinen Blick in die Werberichtlinien des sozialen Netzwerks geworfen.

Folgende Werbeverbote gelten aktuell:

  1. Verstöße gegen die Gemeinschaftsstandards von Facebook
  2. Illegale Produkte oder Dienstleistungen dürfen weder beworben noch an Minderjährige ausgespielt werden. Davon sind alle Inhalte betroffen, die unangemessen oder irreführend sind oder Druck aufbauen.
  3. Diskriminierung von Personen aufgrund von Rasse, Ethnizität, Hautfarbe, nationaler Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstatus, Behinderung, Gesundheitszustand oder genetischer Erkrankung.
  4. Für Tabak gelten grundsätzliche Werbeverbote. Ausgenommen sind Blogs, Ebooks und Hilfsstellen, die gegen das Rauchen vorgehen. Der Verkauf ist nicht gestattet.
  5. Das gleiche gilt für Drogen und damit verbundene Produkte.
  6. Unsichere Nahrungsergänzungsmittel
  7. Waffen, Munition und Sprengstoffe dürfen nur im Zusammenhang mit Ausstellungen oder Austausch-Gruppen beworben werden.
  8. Produkte oder Dienstleistungen für Erwachsene mit einer Ausnahme für Anzeigen zur Familienplanung und Verhütungsmittel sowie dem Hinweis, dass nur Personen ab 18 Jahren angesprochen werden dürfen.
  9. Nicht jugendfreie Inhalte
  10. Verletzung der Rechte Dritter
  11. Zu reißerischem Content zählen alle Formen von schockierenden, sensationsheischenden, respektlosen oder übermäßig Gewalt darstellenden Inhalten.
  12. Bei den persönlichen Eigenschaften wird es komplizierter. Facebook-Anzeigen dürfen keine direkten oder indirekten Behauptungen zu Personen aufstellen. Du darfst nur Produkte bewerben. „Finde heute schwarze Singles“ ist in Ordnung, „Triff andere schwarze Singles in deiner Nähe“ ist verboten.
  13. Irreführende oder falsche Inhalte sowie täuschende oder betrügerische Angebote und Behauptungen
  14. Kontroverse Inhalte – politischer oder sozialer Natur – dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
  15. Nicht funktionierende Landing Pages
  16. Überwachungsgeräte
  17. Auch bei Grammatik und Beleidigungen müsst ihr aufpassen, um nicht gegen Werbeverbote zu verstoßen. So ist es nicht erlaubt, viele Sonderzeichen, Buchstaben mit Accents oder Tilden sowie abnormal viele Großbuchstaben zu verwenden.
  18. Unter einer nicht vorhandenen Funktion versteht Facebook beispielsweise Anzeigen mit einem Video-Button, der nach Klicks allerdings kein Video startet.
  19. Vorsicht bei Inhalten zur individuellen Gesundheit. Sowohl Vorher-Nachher-Bilder als auch implizierte (Nah)-Aufnahmen (zum Beispiel von einem Six-Pack) sind verboten. Anzeigen für Gesundheits-, Fitness- und Abnehm-Produkte dürfen nur an Nutzer ab 18 Jahren ausgespielt werden.
  20. Sofortkredite oder Bargeldvorschüsse
  21. Strukturvertrieb oder anders ausgedrückt: Geschäftspraktiken, die große Gewinne bei geringen Investitionen versprechen.
  22. Pennyauktionen
  23. Gefälschte Dokumente
  24. Unter Content von geringer Qualität oder störender Content fasst Facebook alle Inhalte zusammen, gegen die es auch mit Reichweitenabstrafungen vorgeht. Dazu zählen unter anderem alle Formen von Click- und Link-Baiting.
  25. Spyware oder Schadsoftware
  26. Automatische Animationen
  27. Geräte zum nicht autorisierten Streaming
  28. Produkte zum Umgehen von Systemen mit besonderem Fokus auf Sicherheits- und Strafsysteme
  29. Spekulative oder irreführende Finanzprodukte- und Dienstleistungen, zu denen auch Kryptowährungen zählen.

Wenn also in Zukunft eine deiner Anzeigen abgelehnt wird, solltest du zunächst schauen, ob du nicht gegen eines der 29 Werbeverbote von Facebook verstößst.

Auch interessant:

  • Wie 50 Cent plötzlich Bitcoin-Millionär wurde
  • Rekord bei Lobby-Ausgaben: Google und Co. investieren mehr als je zuvor
  • Rechtliche Stolperfalle: Worauf ihr beim Facebook-Gewinnspiel achten müsst
  • Facebooks fragwürdige Definition von vertrauenswürdigen Quellen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?