Der Smartphone-Akku ist mal wieder fast leer, aber du erwartest noch einen wichtigen Anruf? Dann kannst du deinen mobilen Begleiter in den Ultra-Energiesparmodus versetzen. Wie du diesen auf deinem Android-Gerät aktivierst, erfährst du im heutigen „Gewusst wie„.
Hintergrund-Aktualisierungen, Mobile Games, Töne beim Empfangen von Nachrichten oder einfach fehlende Lade-Möglichkeiten: Die Gründe, warum wir des Öfteren um den Akku unseres Smartphones bangen müssen, sind vielfältig.
Umso wichtiger ist es, sich präventiv um die Lebensdauer der aktuellen Ladung zu kümmern. Auf Android-Geräten gibt es dafür mit dem Ultra-Energiesparmodus eine großartige Funktion.
Neue Stellenangebote
![]() |
Mitarbeiter Online Marketing (Schwerpunkt Social Media) Takko Fashion GmbH in Telgte |
|
![]() |
Referent/in PR und Kommunikation/ Social Media Manager/in (m/w/d) Schmidt & Bender GmbH & Co. KG in Biebertal |
|
![]() |
Social Media Teammitglied (m/w/d) Soluzione Moda GmbH in Düsseldorf |
Sie beschränkt die Möglichkeiten auf das Wesentliche (grundlegende Anruf- und Nachrichten-Funktionen) und ermöglicht so im Notfall das Maximum herauszuholen.
Wie du diesen besonders starken Energiesparmodus auf deinem Android-Smartphone aktivierst, erklären wir dir im heutigen „Gewusst wie„. Die Screenshots stammen von einem Huawei-Gerät. (Auch für HTC, Samsung und LG findest du mit teilweise leicht abgeänderten Klick-Pfaden den Ultra-Energiesparmodus.)
Im ersten Schritt öffnest du die Einstellungen und klickst dort erneut auf „Einstellungen„.

So minimierst du den Energieverbrauch deines Android-Smartphones. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Schwachsinnsbeitrag, taugt nur für Huaweis Emui. Wird aber so dargestellt, als wärs für jedes Android System. Toller Chefredakteur bist du.
Hallo Cyphox,
wenn du der Verlinkung auf der vorletzten Seite folgst, siehst du, dass es auch für HTC, LG und Co. die gleichen Modi gibt.
Liebe Grüße
Christian