Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, YouTube-Zentrale, San Bruno, YouTube-Schießerei
ENTERTAINMONEY

Kompakt zusammengefasst: Alle Fakten zur YouTube-Schießerei

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. April 2018
von Christian Erxleben
Polizei-Autos vor der YouTube-Zentrale. (Foto: Screenshot / Daily Telegraph UK)
Teilen

Ein Angriff auf die Unternehmenszentrale von YouTube im kalifornischen San Bruno hat am Dienstagnachmittag (Ortszeit) für viel Aufregung gesorgt. Wir fassen die wichtigsten Informationen zu Tat-Hergang und Motiv der YouTube-Schießerei für dich zusammen.

Was ist passiert?

Am Dienstagnachmittag (Pacific Time) hat eine 39-jährige Frau auf dem Campus der Video-Plattform YouTube im kalifornischen San Bruno mit einer Waffe um sich geschossen. Dadurch wurden drei Personen verletzt, die im Trauma-Zentrum eines Krankenhauses in San Francisco behandelt werden. Anschließend brachte sie sich selbst um.

Ein Sprecher des Zuckerberg General Hospitals teilte auf Nachfrage mit, dass sich ein 36-Jähriger in kritischem Zustand befindet. Der Zustand einer 32-Jährigen wird als „ernst“ beschrieben. Die dritte Person ist leicht verletzt und schwebt nicht in Lebensgefahr.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die YouTube-Zentrale wurde zunächst evakuiert. Nach einer kompletten Durchsuchung gab die Polizei allerdings Entwarnung. Für andere Mitarbeiter droht keine konkrete Gefahr.

Wer war die Angreiferin?

Inzwischen gibt es zur Angreiferin einige Informationen. Der Polizei-Chef von San Bruno teilte mit, dass es sich bei der Täterin um die 39-jährige Nasim Aghdam handelt. Sie lebte seit einiger Zeit im Süden des Bundesstaates Kalifornien.

Welches Motiv gab es für die YouTube-Schießerei?

Doch wieso greift eine 39-Jährige den YouTube-Campus ohne erkennbaren Zusammenhang an? Was ist das Motiv hinter der YouTube-Schießerei? Auch auf diese Fragen konnte die Polizei inzwischen Antworten liefern.

Den Aussagen der Beamten zu Folge kann ein terroristischer Hintergrund ausgeschlossen werden. Außerdem deutet aktuell nichts darauf hin, dass Aghadam „die Opfer kannte, oder dass Personen gezielt angegriffen wurden“.

Inzwischen hat sich der Vater der Angreiferin zu Wort gemeldet. Seine Aussagen werden durch die Blog-Beiträge von Aghadam gestützt. Demnach ist die Schießerei ihre Reaktion auf die sinkenden Werbeeinnahmen ihrer Videos auf der Plattform.

Die 39-Jährige wäre sehr wütend auf YouTube gewesen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zitiert aus einem von ihr verfassten Manifest. Darin beklagt sie eine Ungleichberechtigung. Letztendlich entscheide YouTube nach Willkür darüber, welche Kanäle wachsen würden und welche nicht.

Welche Reaktionen gibt es auf die YouTube-Schießerei?

Der US-Präsident Donald Trump richte seine „Gedanken und Gebete“ an alle Betroffenen der YouTube-Schießerei. Google-Chef Sundar Pichai spricht von einem „schrecklichen Akt von Gewalt“. Die gesamte YouTube-Familie sei traurig.

Auch Apple-Chef Tim Cook und Twitter-Chef Jack Dorsey sprachen den Betroffenen und ihren Angehörigen und Familien ihren Trost aus.

From everyone at Apple, we send our sympathy and support to the team at YouTube and Google, especially the victims and their families.

— Tim Cook (@tim_cook) 3. April 2018

I can’t imagine what our friends at YouTube are feeling and dealing with right now. We‘re here for you and your families and friends.

— jack (@jack) 3. April 2018

Twitter beobachtet laut Dorsey alle Posts zur YouTube-Schießerei und wird jeglichen Account, der versucht, Falschinformationen zu verbreiten, den Behörden melden.

Die Anleger an der Börse reagierten schockiert auf die Nachrichten aus Kalifornien. Die Aktie des YouTube-Mutterkonzerns Alphabet hat in den letzten 24 Stunden bereits mehr als 20 US-Dollar an Wert verloren.

Auch interessant:

  • Was Eltern ihren Kindern für Klicks antun – und wie YouTube darauf reagiert
  • Diese 10 deutschen YouTuber verdienen das meiste Geld
  • Milch ist Gift: Der womöglich größte YouTube-Shitstorm des Jahres
  • Das sind die 10 erfolgreichsten YouTuber der Welt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:PolizeiYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?