Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Social Media, Netzwerk, Publisher, Peter Mestel
SOCIAL

Peter Mestel: „Facebook wurde zum Handeln gezwungen“

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com / Simon)
Teilen

Durch die radikale Beschränkung von zahlreichen Schnittstellen hat Facebook kürzlich zahlreiche Entwickler und Unternehmen schockiert. Im Interview mit uns erläutert Social-Media-Experte Peter Mestel die Gründe und Konsequenzen des Schritts.

Wenn Facebook Veränderungen an seinen Schnittstellen (API) vornimmt, gibt es in der Regel eine Vorlaufzeit für Tool-Anbieter. Warum es beim jüngsten API-Cut nicht so war, welche Konsequenzen das für Unternehmen hat und wie sich die Situation weiterentwickelt, erklärt Peter Mestel im Interview ausführlich. Er arbeitet als Head of Social Media bei der Nürnberger Digital-Agentur User Centered Strategy.

Peter Mestel
Peter Mestel, Head of Social Media der Nürnberger Digital-Agentur User Centered Strategy.

BASIC thinking: Peter, Facebook und Instagram haben ihre API stark eingeschränkt. Was bedeutet das für Unternehmen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Peter Mestel: Im Moment ist die Situation noch relativ unübersichtlich. Sämtliche Facebook-Partner und Tool-Anbieter wurden von dem radikalen Schritt ziemlich überrascht. Das hat in der vergangenen Woche sicherlich zu einigen spontanen Krisenmeetings geführt.

Solche Veränderungen an der API werden normalerweise mit dem Vorlauf von einigen Monaten kommuniziert, sodass die Entwickler ihre Anwendungen anpassen können. Das letzte große Feature-Roll-out liegt erst einige Tage zurück.

Die kurze Release-Zeit zwischen zwei Updates legt die Vermutung nahe, dass Facebook durch die aktuellen Ereignisse rund um Cambridge Analytica doch stark in Bedrängnis geraten ist und zum Handeln gezwungen war.

Hast du aktuell mit Einschränkungen zu kämpfen?

Bei den Tools, die wir bei unseren Kunden einsetzen, gibt es im laufenden Betrieb nur geringe Einschränkungen, die eigentlich auch nur im Monitoring beziehungsweise der Mitbewerber-Analyse greifen. Der gesamte redaktionelle Bereich, das Community-Management oder auch die Steuerung von Anzeigen laufen bisher einwandfrei.

Kritischer ist es in den Bereichen, in denen gerade neu entwickelt. Facebook akzeptiert vorerst keine Neuanmeldungen für den Review-Prozess neuer Anwendungen. Dazu gehören unter anderem auch Chatbots.

Dadurch dürften einige Projekte mächtig im Zeitplan zurückfallen. Mit Blick auf den Beginn der Fußball-WM in rund acht Wochen, kann ich mir vorstellen, dass einige große Marken – und damit auch die Budgets – jetzt noch mal in die interne Überprüfung gehen.

Tools wie Socialblade, Brandwatch, Influencer DB und Deep Social funktionieren ganz oder teilweise nicht mehr. Andere hingegen schon. Worin unterscheiden sie sich?

Die Anbieter von Lösungen rund um Benchmarking und Social-Media-Monitoring sind von den Einschränkungen der API am stärksten betroffen. Das liegt daran, dass Funktionen eingestellt wurden, mit denen man Informationen über einzelne Nutzer gesammelt hat.

Die großen Monitoring-Lösungen wie Brandwatch, Talkwalker, Radaraly – um nur einige zu nennen – bekommen weiterhin einen Großteil der Daten für die Analyse der direkt verbundenen Kunden-Accounts.

Schwierig wird es insbesondere auf Instagram. Daten wie die Followerzahl eines Fremd-Accounts können die Entwickler nicht mehr abgefragen. Speziell im professionellen Influencer Marketing eigentlich eine Katastrophe.

Dramatisch dürfte es für die ganzen kleinen Helferlein werden, deren Geschäftsmodell darin besteht, die Followerzahl von möglichst vielen Accounts zu sammeln und diese „Historie“ dann anzubieten.

Hier wird die Einschränkung der API sicher ein paar dieser Tools vom Markt fegen. Hinzu kommt, dass viele eh schon die Tendenz hatten, im Graubereich der Nutzungsbedingungen der APIs zu agieren.

Die betroffenen Unternehmen verlauten zum Teil öffentlich, dass sie nichts von Instagram hören. Meinst du, dass Instagram und Facebook in diesem Punkt zurückrudern?

Man kann hier nur spekulieren, aber im Moment brennt es bei Facebook an mehreren Ecken. Bei den Publishern und Werbungtreibenden herrscht große Unsicherheit im Bezug auf die DSGVO, bei den Nutzern gerät die Plattform wegen des Cambridge-Analytica-Skandals in Bedrängnis.

Für alle Publisher und Werbungtreibenden sollte eigentlich sowieso klar sein, dass ab dem 25. Mai 2018 – des ersten Gültigkeitstages der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – vieles anders sein wird.

Für Facebook ist der jetzt erfolgte radikale Einschnitt sinnvoll, da es damit problematische Bereiche beim Datenzugriff eliminiert.

Und wie steht es um die Nutzer?

Aus Sicht der Nutzer ist der verbesserte Schutz von persönlichen Daten durch die Einschränkung des Zugriffs ebenfalls wünschenswert. Zusammen mit den umfangreichen Änderungen, die Facebook beim Datenschutz im Zuge der DSGVO sowieso in der Schublade hatte, besteht hier die Chance auch bei den Nutzern Vertrauen zurückzugewinnen.

Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Standards der DSGVO – die ja eigentlich nur europäische Nutzer betreffen – von Facebook zukünftig global angewendet.

War es das oder erwartest du noch weitere Maßnahmen?

Ich denke spätestens zur Facebook Developers Conference am 1. Mai 2018 wird sich zeigen, wie die API künftig aussehen wird. Themen wie Messenger und Stories, eigene Hardware wie zum Beispiel Oculus oder vielleicht sogar ein eigener Sprachassistent, werden in Zukunft im Fokus von Facebook stehen.

Hier liegen die eigentlichen Herausforderungen – für Facebook aber genauso für die App-Entwickler, Publisher und Werbetreibende.

Vielen Dank für das Gespräch, Peter!

Auch interessant:

  • Erst Mark, dann die Welt: Facebook löschte alte Nachrichten
  • Die große Rückkehr der Chronologie
  • Größeres Datenleck: Zuckerberg wählt die Einige-Taktik
  • Das sind die 10 größten sozialen Netzwerke weltweit

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:FacebookInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?