Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Überwächung, Überwachungskamera, Big Brother Award
ENTERTAINSOCIAL

Was die Grünen, Alexa und Microsoft gemeinsam haben

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Übermäßige Überwachung wird mit dem Big Brother Award ausgezeichnet. (Foto: Pixabay.com / Neurolink)
Teilen

Der Verein Digitalcourage setzt sich für mehr Datenschutz in Deutschland ein. Dafür verleiht er einmal im Jahr den Big Brother Award. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die besonders viele Daten sammeln und missbräuchlich einsetzen. Doch nicht alle „Preisträger“ sind mit den Entscheidungen zufrieden.

Seit 1987 gibt es in Deutschland den Verein Digitalcourage. Er setzt sich für eine strikte Beachtung der Grundrechte und des Datenschutzes in der Bundesrepublik ein. „Wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie verdatet und verkauft wird“, schreibt der Verein auf seiner Seite.

Big Brother Award: die „Gewinner“

Neben Vorträgen und Veranstaltungen will Digitalcourage vor allem durch den Big Brother Award auf angebliche Missstände im Datenschutz aufmerksam machen. Dieses Jahr wurde der Big Brother Award in sechs Kategorien vergeben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • Arbeitswelt: Soma Analytics für die Überwachung von Parametern zur Einschätzung des Gesundheitszustands eines Nutzers mit der Gesundheits-App Kelaa.
  • PR & Marketing: Das Konzept „Smart City“ als Versuch, Bürger noch besser zu überwachen.
  • Technik: Microsoft für das kaum deaktivierbare Übertragen für Diagnose-Daten bei Windows 10.
  • Verwaltung: Die Software Cevisio Quartiersmanagement zur Überwachung von Bewegungen und weiteren persönlichen Informationen in Flüchtlingsunterkünften.
  • Verbraucherschutz: Amazons smarter Lautsprecher Alexa für die Speicherung von Aufnahmen in der Cloud.
  • Politik: Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90 / Die Grünen in Hessen für das geplante Verfassungsschutzgesetz, das laut Digitalcourage zu tiefgreifender Überwachung von Einzelpersonen führen kann.

Kritik am Big Brother Award

Dass sich kein Unternehmen sonderlich über eine Auszeichnung wie den Big Brother Award freut, ist selbstverständlich. Dennoch gab es für die Juroren in diesem Jahr besonders starken Gegenwind.

Die Ausgezeichneten wehren sich auf mehreren Ebenen gegen die Behauptungen und Begründungen. Während Amazon klarstellt, dass alle Daten verschlüsselt sind und jederzeit vom Nutzer gelöscht werden können, betont Microsoft, dass es pro Jahr eine Milliarde US-Dollar für mehr Datenschutz investiere.

Jürgen Frömmrich, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion in Hessen, kritisierte gegenüber Spiegel Online, dass der Verein Digitalcourage vorher nicht über die Auszeichnung informiert hatte.

Noch einen Schritt weiter geht Soma Analytics. Der Gewinner der Kategorie Arbeitswelt beschwert sich ebenfalls gegenüber Spiegel Online über fehlende Informationen zur Auszeichnung. Die genannten Gründe seien veraltet und beruhen auf falschen Fakten.

„Eine einfache Nachfrage der Organisatoren hätte genügt, um dieses Missverständnis ins rechte Licht zu rücken“, äußert sich Johann Huber, Geschäftsführer von Soma Analytics, in einem Interview.

Datenschutz ist wichtig, Recherche ebenfalls

Grundsätzlich leistet der Big Brother Award wichtige Aufklärungsarbeit in puncto Datenschutz. Bei vielen Bürgern liegen wenn überhaupt nur rudimentäre Kenntnisse zum Sammeln und Einsatz von persönlichen Daten vor.

Aufgrund der hohen medialen Aufmerksamkeit sollten sich jedoch auch die Initiatoren in Zukunft noch etwas intensiver mit den beanstandeten Unternehmen beschäftigen, um falsche Interpretationen zu vermeiden.

Auch interessant:

  • Heimliche Aufnahmen: iPhone-Überwachung ohne Erlaubnis möglich
  • Klasse Sound, kleine Verbindungsprobleme: Amazons Echo Plus im Test
  • Gewusst wie: So schützt du deine Daten vor Amazon
  • Was wäre, wenn wir für unsere Daten Geld bekommen würden?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
THEMEN:AmazonDatenschutzMarketingMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?