Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bundeskanzleramt, Berlin, Bundesregierung
SOCIAL

Von wegen Neuland: Bundesregierung investiert Millionen in Facebook-Werbung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die Bundesregierung gibt im Jahr rund eine Million Euro für Facebook-Werbung aus. (Foto: Pixabay.com / scholty1970)
Teilen

Obwohl man es beim einen oder anderen Minister nicht glauben mag: Die Bundesregierung und fast alle Ministerien sind äußerst aktiv auf Facebook. Alleine im ersten Quartal 2018 gaben die Regierungsbehörden mehr als 223.000 Euro für Facebook-Werbung aus.

Im Juni 2013 verkündet Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Pressekonferenz mit dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama: „Das Internet ist für uns alle Neuland.“ Wenige Stunden später ist das Netz voll von Spott und Häme für die Kanzlerin und die Bundesregierung.

Und auch Jahre später benutzen Kritiker das Neuland immer mal wieder gerne, wenn sich ein Ministerium oder ein Minister einen Social-Media-Fauxpas leistet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei sind weder die Bundesregierung noch die regierenden Minister der einzelnen Ämter inaktiv. Lediglich das Finanzministerium, das Innenministerium und das Ressort für Ernährung und Landschaft haben derzeit noch keinen eigenen Facebook-Auftritt.

Bundesregierung gibt Millionen für Facebook-Werbung aus

Und in den meisten Ministerien geht die Nutzung von Facebook sogar über das Community Management hinaus. Die meisten Behörden nutzen Facebook aktiv als Werbekanal.

Das geht aus einer kleinen Anfrage der FDP-Abgeordneten Otto Fricke, Ulla Ihnen und Karsten Klein hervor. Die drei Politiker wollten von der Bundesregierung wissen, wie viel Geld in „Onlinemarketing und Onlinewerbung“ auf Facebook investiert wird. Auf mehr als 20 Seiten gibt es ausführliche Antworten dazu.

Die Social-Media-Ausgaben des Bundes:

  • Dezember 2013 bsi Oktober 2017: 3.999.802,88 Euro indirekt über Agenturen und 2.512,22 Euro direkt.
  • Oktober 2017 bis Ende Dezember 2017: 669.858,87 Euro indirekt über Agenturen und 2.384,60 Euro direkt.
  • Januar 2018 bis Ende März 2018: 223.137,95 Euro indirekt über Agenturen und 850 Euro direkt.

Während der Großteil der Ausgaben für Facebook-Werbung über Dienstleister und Agenturen abgewickelt wird, geben die Mitarbeiter der Bundesregierung direkt vergleichsweise wenig Budget aus.

Der aktivste Werber ist mit großem Abstand das Verteidigungsministerium. Das investierte seit 2013 mehr als 3,3 Millionen Euro – unter anderem für die YouTube-Kampagne „Die Rekruten“.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 größten Facebook-Seiten weltweit
  • Wegen DSGVO: Snapchat-Nutzer können Targeting deaktivieren
  • YouTube und Instagram zeigen dir, wie viel Zeit du vertrödelst
  • Vereinfacht Instagram die Verifizierung von Profilen?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
THEMEN:FacebookMarketingPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?