Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Angela Merkel, Bundeskanzlerin, CDU, Datensteuer
MONEYSOCIAL

Umfrage: Das denkt die Branche über die Datensteuer von Merkel

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt sich für eine Datensteuer ein. (Foto Pixabay.com / Ajale)
Teilen

Unsere Daten sind das höchste Gut für Tech- und Marketing-Unternehmen. Wir bezahlen mit ihnen, um kostenlos Dienste zu nutzen. Das findet Angela Merkel nicht fair. In Berlin forderte die Bundeskanzlerin nun eine Datensteuer. Wir haben uns in der Branche umgehört. Die Ergebnisse sind gemischt.

Imanol Arrieta Ibarra, Leonard Goff, Diego Jiménez Hernández, Jaron Lanier und E. Glen Weyl dürften sich freuen. Die fünf Forscher mit dem Schwerpunkt künstliche Intelligenz haben sich zusammengeschlossen, um eines der größten Probleme unserer Zeit zu lösen.

In ihrem Papier „Should We Treat Data As Labor? Moving Beyond ‚Free’“ setzen sich die Wissenschafter für eine Bezahlung von Nutzern im Internet ein. (Hier haben wir uns ausführlich mit dem Werk auseinandergesetzt.)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Anstelle, dass wir Nutzer – wie bislang – mit unseren Daten für die kostenlose Nutzung von Diensten wie Facebook, WhatsApp und Co. zahlen, fordern sie ein Umdenken. Der Internet-Nutzer soll zum Datenlieferanten werden.

Das heißt: Dafür dass wir unsere Daten zur Verfügung stellen, sollen wir Geld bekommen. Schließlich verdienen Tech-Konzerne wie Facebook und Google mit unseren Daten Monat für Monat Milliarden, indem sie unsere Daten für Werbezwecke zur Verfügung stellen.

Merkel fordert Datensteuer

Nun bekommen die KI-Forscher Unterstützung von Angela Merkel. Die deutsche Bundeskanzlerin setzte sich auf dem Global Solutions Summit in Berlin für eine Datensteuer ein.

„Die Bepreisung von Daten, besonders die der Konsumenten, ist aus meiner Sicht das zentrale Gerechtigkeitsproblem der Zukunft“, sagte Merkel und ergänzt: „Das müssen wir in unser Steuersystem einarbeiten.“

Sie forderte Wissenschaftler dazu auf, mögliche Lösungsansätze zu entwickeln. Ob sie den Ansatz der KI-Forscher bereits kennt?

Was denkt die Branche über eine mögliche Datensteuer?

Doch ist eine Datensteuer überhaupt der richtige Ansatz? Müssten nicht vielmehr Nutzer direkt für ihre Daten bezahlt werden anstelle dass Tech-Konzerne Geld an den Staat überweisen? Wir haben einige Stimmen zur Datensteuer eingeholt.

Dr. Klaus Holthausen, Physiker mit Schwerpunkt neuronale Netze und künstliche, assoziative Intelligenz

Es gibt unbestreitbar ein Gerechtigkeitsdefizit in Sachen User-Daten und Frau Merkels Vorstoß ist da ein wertvoller Impuls. Die Debatte muss aber deutlich über eine Steuer hinausgehen und den eigentlichen Datenbesitzer von seinem Datenschatz profitieren lassen.

Der User muss die Hoheit an seinen eigenen Daten erhalten und entscheiden, welche Marken welche Daten von ihm bekommen. Und nicht zuletzt muss er einen Gegenwert bekommen.

Die technologischen Grundlagen für diesen Ansatz sehen wir in der Blockchain-Infrastruktur, die Motivation der User in vielen Marktdiskussionen, fehlt nur noch die Weichenstellung der Politik. Dann kann es auch gern eine Steuer auf die Unternehmensseite geben.

Klaus Holthausen
Klaus Holthausen, Physiker mit Schwerpunkt neuronale Netze und künstliche, assoziative Intelligenz. (Foto: Hendrik Wardenga)
12345Weiter
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:DatenschutzMarketingPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?