Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Start, Beginn, Startschuss, anfangen
MONEY

Tipps für Gründer: Einfach anfangen!

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Nicht zu viel planen: Einfach anfangen! (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Die Idee für ein Unternehmen ist da. Was jetzt? Ich kann dazu nur folgendes sagen (und Achtung – der nächste Satz kommt von einem Rechtsanwalt): Einfach anfangen!

Warum zögern nichts bringt

Den letzten Satz muss man wahrscheinlich zweimal lesen – einfach anfangen. Ich musste ihn selbst zweimal lesen. Das ist normalerweise nicht das, was einem ein Anwalt raten würde.

Normalerweise hört man vielmehr, dass man sich das Vorhaben gut überlegen und planen soll. Es sei denn man hört, dass man es lieber gleich bleiben lassen sollte. (Siehe dazu meinen letzten Beitrag zur Gründerkultur).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn es ist ja besser, sorgfältig vorzugehen und auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein – es kann ja so viel schiefgehen!

Die Meister der Planung

In meinen Augen ist das alles Quatsch. Natürlich hilft es, zumindest ungefähr zu wissen, wo man hinwill. Also was das Unternehmen, das man vorhat, hochzuziehen, für ein Geschäft hat.

Aber ansonsten? Pläne ändern sich. Vielleicht merkt man, dass die ursprüngliche Idee nicht funktioniert aber dafür eine andere. Oder es ändert sich – Gott behüte – die Rechtslage und man kann seine ursprüngliche Idee nicht mehr verfolgen.

Tatsächlich stelle ich immer wieder fest, dass wir in Deutschland sehr gut sind in der Planung. Wenn wir mit einem Plan fertig sind, wurde alles – aber auch wirklich alles – berücksichtigt. Aber leider braucht das auch viel Zeit und Energie. Etwas, das man lieber direkt in das Unternehmen investieren sollte.

Ins Rampenlicht und anfangen

Mir ist natürlich auch klar, dass anfangen bedeutet, sich aus der theoretischen Sicherheit herauszuwagen, sich ins Rampenlicht zu stellen – und eventuell zu scheitern. Und dann zeigen alle mit dem Finger auf einen. Sie haben es ja die ganze Zeit gewusst, dass es nicht klappen konnte.

Ich will noch einmal betonen: Natürlich sollte man nicht völlig blauäugig in das Abenteuer Unternehmensgründung hineinstolpern. Wer ein Unternehmen gründet und nicht weiß, dass er auch mal sein Produkt oder seine Dienstleistung verkaufen muss oder noch nie etwas von Besteuerung gehört hat, der wird schnell Probleme bekommen.

Tatsächlich jedoch kann man das meiste an unternehmerischem Wissen im Rahmen des Aufbaus des Unternehmens lernen.

Der Zwang zur Entscheidung

Wichtig dabei ist es, dass man es auch tut – das Lernen. Dafür gibt es Tools, Videos, Beiträge (wie meine hier auf BASIC thinking), Berater und Organisationen, die unterstützen und Informationen bieten.

Ich sehe in meinen Beratungen immer wieder, dass Gründer von der Masse an Informationen, die es gibt, schier erschlagen werden. Am Ende fällt eine Entscheidung schwer.

Auch aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass das Prinzip „einfach anfangen“ es einem leichter macht. Dann muss man zwangsläufig Entscheidungen treffen, wenn diese anstehen.

Und diese sind vielfältig:

  • Wer sind die Kunden?
  • Welche Produkte soll es geben?
  • Mit welchen Features?
  • Wie läuft das mit der Finanzierung?
  • Welche Rechtsform wählt man und wann sind welche Steuern zu zahlen?

Aber mal ehrlich: Das alles kann man im Laufe der Zeit herausfinden. Es gibt wirklich nur wenige Entscheidungen, die nicht mehr korrigiert werden können. Ich empfehle immer, einen kurzen Risiko-Check zu machen. Wenn nicht eine totale Katastrophe passieren wird, ist es wohl nicht so schlimm.

Fazit

Zu umfangreiche Planungen können dazu führen, dass man den Beginn des Unternehmens immer weiter herausschiebt. Plant man, dann ist man auf der sicheren Seite und alles ist gut. Doch man kommt mit dem tatsächlichen Unternehmen auch nicht weiter.

Deshalb mein Tipp: Einfach anfangen. Tauchen Probleme auf, kann man sie lösen, wenn es erforderlich wird.

Ich habe alle drei Unternehmen, die ich bislang gegründet habe, gestartet, ohne das alles bis ins kleinste Detail ausgearbeitet war. Wie auch? Ich konnte ja gar nicht alle Herausforderungen absehen. Oder weißt du, was alles erforderlich ist, um ein Webdesign-Unternehmen oder eine Anwaltskanzlei zu starten?

Ist auch nicht schlimm. Ich habe alles Notwendige mit der Zeit herausgefunden. Und klar: Es gab immer wieder mal Situationen, die so nicht geplant waren. Aber wenn ich als Anwalt damit klar komme, sollte es für alle machbar sein.

Und wenn du doch ein bisschen mehr Hintergrundwissen benötigst, lese einfach die nächsten Beiträge. Der nächste erscheint am 14. Juni 2018.

Auch interessant:

  • Tipps für Gründer: Am Anfang war die Idee
  • Wie man ein Unternehmen gründet
  • Warum wir eine neue Gründerkultur in Deutschland brauchen
  • Herausforderungen der Digitalisierung und wie man sie meistert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:ArbeitRechtStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?