Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WM 2018: Wer exportiert & import die meisten Fußballer?
ENTERTAINMONEYSOCIAL

WM 2018: Wer exportiert & importiert die meisten Fußball-Stars?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

3) Welche Liga stellt die meisten WM-Teilnehmer?

3 … 2 … 1 … meins: Die Premiere League ist Import-Weltmeister 2018

Insgesamt 126 WM-Teilnehmer spielen in der Premier League. Das sind fast ein Viertel aller Premier League Spieler und 17% aller WM-Akteure! Der doppelte Einfluss von sportlicher und finanzieller Attraktivität ist wohl der Grund für diesen unangefochtenen Titel. Nimmt man noch die ersten Ligen aus Wales und Schottland hinzu sind es 138 Spieler von der Insel. Auf den nächsten Plätzen folgen die anderen 4 TOP-Ligen Europas:

  • Bundesliga: 67
  • La Liga: 81
  • Ligue 1: 50
  • Serie A: 57

Dies entspricht fast der Reihenfolge des UEFA-Koeffizienten-Rankings. Das bedeutet, dass die Top-5-Ligen Europas mehr als 50% aller WM-Spieler beschäftigen, obwohl sie mit ihren 4 Nationalteams (Italien ist ja nicht dabei) nur 12,5% aller WM-Spieler stellen.

Das Wesen einer Liga macht ihren Reiz aus

Auf der Datenbasis lassen sich drei Rollen identifizieren, die eine Fußballnation mit ihrer heimischen Liga im Fußball-Weltbusiness einnimmt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1. Importeur: Das bedeutet, dass die heimische Liga sehr stark ist, die Nationalspieler in der Liga bleiben und gleichzeitig eine hohe Anziehungskraft für Legionäre besteht. Der englische Verband mit der Premier League ist hier die weltweite Benchmark, wie oben beschrieben.

2. Exporteur: Das bedeutet, dass die eigene Liga finanziell und/oder sportlich zu schwach ist, um die besten Spieler der Nation zu halten. Der Senegal und Island mit 100-prozentiger Export-Quote und null Prozent Import-Quote sind hier die besten numerischen Beispiele.

3. Intermediäre: Hier spielen sowohl eine große Anzahl an Spielern des Nationalteams als auch viele Spieler anderer Nationen. Die Liga ist also sowohl attraktiv für die eigenen Spieler als auch für Legionäre. Eine Gruppe der besten Spieler der Nation spielen jedoch ihrerseits als Legionäre im Ausland.

Der Senegal macht Europa stark

Allein 14 senegalesische Spieler (jeweils 7) spielen in der Premiere League und in der französischen Ligue 1. Bis auf den Torhüter Khadim N’Diaye, der in Guinea bei Horoya AC spielt, stehen auch alle anderen Spieler bei Klubs in Europa unter Vertrag. Spannend wird es für den Senegal in der Offensive, ob Liverpools Torjäger Sadio Mané (20 Saisontore) ebenfalls bei der WM treffsicher unterwegs sein wird und ob der beim AS Monaco tätige Youngster Keita Baldé rechtzeitig seine Verletzung auskuriert.

Interessant wird zu sehen, ob Salif Sané, der Episoden-MIP der Bundesliga 2017/18, einen ähnlich großen Einfluss auf das Spiel seiner Nationalmannschaft hat wie bei Hannover 96. Im Duett mit Kalidou Koulibaly, dem Abwehrstar vom SSC Neapel, dürfte Senegal ein unbequemer Gegner in Gruppe H werden.

Islands Wikinger kicken europaweit

Bei Island, dem Überraschungsteam der EM 2016, sind ebenfalls alle 23 Mann im Ausland tätig. Zudem ist auch kein WM-Teilnehmer eines anderen Landes in der Pepsideild aktiv. Neben der eher kühlen Witterung dürfte auch der sportliche Anreiz für Spieler in ihrem besten Alter fehlen, um nach Island zu wechseln.

Das Hauptziel der Wikinger: Großbritannien. Von 23 Mann sind 5 Spieler in der Premier League aktiv. Kapitän Aron Gunnarsson spielt für den walisischen Aufsteiger Cardiff City.

Auch für die russischen Bräuche haben die Isländer echte Experten in ihren Reihen. Gleich drei Spieler kicken für den FK Rostov in der russischen Premier Liga: Ragnar Sigurðsson, Sverrir Ingi Ingason und Björn Bergmann Sigurðarson. Der bekannteste Akteur für alle Bundesliga-Fans ist Alfred Finnbogason vom FC Augsburg. Für Insider: der zweite „deutsche“ Isländer heißt Rúrik Gíslason. Er spielt beim SV Sandhausen.

Brasilien: Talentschmiede und Altenteil in einem

Aber auch im warmen Klima kann ein Exporteur existieren. Brasilien ist sportlich betrachtet der prominenteste Exporteur: 3 Brasilianer spielen zu Hause in der Campeonato Brasileiro Série A: Cássio und Fagner (beide Corinthians, ehemals Eindhoven bzw. Wolfsburg) sowie Pedro Geromel (Gremio, ehemals Köln). Alle drei sind auf der Zielgeraden ihrer Karriere, standen zuvor in Europa unter Vertrag.

Die restlichen 20 Spieler im Kader sind als Legionäre im Ausland unterwegs. Die überwiegende Mehrheit spielt in Europa (19). Darunter: die Superstars Neymar (PSG), Gabriel Jesus (Man City) und Roberto Firmino (Liverpool). Lediglich Renato Augusto kickt in China.

Nur 6 WM-Teilnehmer anderer Länder spielen als Legionäre in Brasilien. Sie alle stammen vom südamerikanischen Kontinent: Miguel Borja (Kolumbien), Miguel Trauco, Christian Cueva und Paolo Guerrero (Peru) sowie Martín Silva und Giorgian De Arrascaeta (Uruguay).

Top-Athleten aus Europa, Asien oder Nordamerika sucht man im Brasilianischen Liga-Alltag vergebens.

Zurück1234567Weiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?