Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Suche, Suchmaschine, Google-Ranking, teuerste Tech-Keywords bei Google
SOCIAL

Google-Ranking: So relevant ist die Ladezeit für die Platzierung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
(Foto PhotoMix Ltd. / Pexels.com)
Teilen

Seit Anfang Juli ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein Faktor für das Google-Ranking in der mobilen Suche. Die Experten von Searchmetrics haben untersucht, inwiefern schnell ladende Seiten und die Platzierung bei Google zusammenhängen. Das sind die Ergebnisse.

Welche Faktoren beeinflussen das Google-Ranking? Auf diese Frage hätte wohl gerne jeder Seitenbetreiber eine Antwort. Doch da das gesamte Geschäftsmodell von Google auf dem Algorithmus beruht, zeigt sich der Konzern hinsichtlich konkreter Aussagen eher zurückhaltend.

In diesem Jahr jedoch gibt es für Publisher, Shop-Betreiber und Werbungtreibende bereits zwei bestätigte, relevante Veränderungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So rollt Google bereits seit März 2018 seinen Mobile-First-Index aus. Für das Google-Ranking im mobilen Bereich wird die mobile Version einer Seite herangezogen. (Hier haben wir alle Fragen zum Mobile-First-Index geklärt.)

Ein neuer Faktor für das Google-Ranking

Seit dem 1. Juli 2018 kommt nun eine bedeutende Neuerung hinzu: Die Seitenladegeschwindigkeit (der sogenannte Page-Speed) ist für das Ranking von Seiten in der mobilen Suche mitentscheidend.

Doch wie relevant ist der Page-Speed für die Platzierung bei Google wirklich? Und welche Rolle spielen eigentlich die AMP (Accelerated Mobile Pages)? Das wollten die Suchmaschinen-Experten von Searchmetrics wissen.

Um eine Antwort zu finden, hat Searchmetrics Tausende Keywords aus den Bereichen E-Commerce, Finanzen, Medien, Gesundheit und Reise bei der deutschen Version von Google untersucht. Die Ergebnisse hat Searchmetrics in der „Mobile Speed Study 2018“ veröffentlicht.

Die relevantesten Erkenntnisse der Untersuchung

Die zentralen Aussagen der Studie fassen wir für dich im Folgenden kurz zusammen:

  • Die durchschnittliche Ladezeit liegt branchenübergreifend auf den Positionen 1 bis 5 im Google-Ranking bei 3,0 Sekunden. Auf den Positionen 6 bis 10 sind es 3,3 Sekunden und zwischen 11 und 15 sind es 3,5 Sekunden.
  • Die schnellsten Ladezeiten gibt es auf Gesundheits-Websites (2,3 Sekunden in den Top 5). Die langsamste Branche ist der Finanzsektor (3,8 Sekunden in den Top 5).
  • Allgemein zeigt die Studie: Je schneller Seiten laden, desto besser ist ihre Platzierung. Relevante Verbesserungen im Google-Ranking kommen zu Stande, wenn eine Seite in weniger als zwei Sekunden lädt.
  • Verbesserungen im höheren Bereich (zum Beispiel von acht Sekunden auf sechs Sekunden) haben eine geringe Auswirkung.
  • Nur in 57 Prozent der Fälle taucht auf der ersten Google-Seite ein AMP-Ergebnis auf.
  • Am relevantesten ist das AMP-Format für die Medien-Branche (78 Prozent), am unwichtigsten im Bereich E-Commerce (38 Prozent).

Wer in Zukunft gute Platzierungen im (mobilen) Google-Ranking ergattern möchte, braucht definitiv schnell ladende Seiten. Eine Ladezeit von mehr als vier Sekunden ist schon heute nicht mehr konkurrenzfähig.

Auch interessant:

  • SEO-Grundlagen: Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger
  • Das sind die 10 bestbezahlten Google-Jobs
  • Nach Burger King links abbiegen: Google Maps revolutioniert Navigation
  • DSGVO: Milliardenklagen gegen Google und Facebook

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:AlgorithmusGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?