Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SG Wattenscheid 09 auf dem Weg in die digitale Königsklasse dank HA²LO?
MONEYSOCIAL

SG Wattenscheid 09: Dank Haalo auf dem Weg in die digitale Königsklasse?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot YouTube
Teilen

Kurz vor ihrem 110-jährigen Jubiläum steht die SG Wattenscheid 09 an einem Wendepunkt. Seit fast 20 Jahren spielt der Ruhrgebietsklub keine Rolle im Profifußball. Das soll sich ändern. Die Lösung sind jedoch keine teuren Altstars. Der Star ist die Digital-Offensive. Die Fäden ziehen die Tech-Experten des Hamburger Startups Haalo.

Die Pläne von Haalo bzw. HA²LO sind ambitioniert. Als enger strategischer und technologischer Partner will es Wattenscheid 09 im großen Stil transformieren. Gestern informierte der Klub seine Mitglieder. Viele Fans rieben sich bereits letzte Woche die Augen. Von „Bundesliga“, „Ausgliederung“ oder „Kryptowährung“ war in einem Reviersport-Artikel zu lesen. Etwas zu viel des Guten?

Die guten Zeiten liegen nämlich einige Jahre zurück. Zwischen 1990 und 1994 spielte Wattenscheid in der Bundesliga. Davon ist der Regionalligist nicht nur sportlich weit entfernt. Der Traditionsklub gilt als chronisch klamm. Zu sehr war der Klub damals von seinem Gönner und Mode-Unternehmer Klaus Steilmann abhängig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der neue starke Mann heißt Oguzhan Can. Can ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der SG Wattenscheid 09 und will „Wattenscheid wieder zum Anlaufpunkt junger Talente wie Leroy Sané machen und damit an die Tradition großer Spieler wie Hannes Bongartz oder den Altintop-Brüdern anknüpfen.“

Gemeinsam mit Haalo gehe der Klub „im deutschen Fußball einen einzigartigen Weg.“ Dieser Weg soll zurück in den bezahlten Fußball führen – „nachhaltig“ und „mittelfristig“.

Wattenscheid setzt auf Digital-Expertise von HA²LO

Was steckt hinter dem strategischen Partner Haalo? Das im Juli 2017 gegründete Hamburger Unternehmen plant die „digitale Revolution im Sport.“ Haalo unterstützt die Entwicklung und Implementierung neuester Technologien im Sport. Neben intelligenten Datenauswertungen für Spieler- und Spielanalysen gehören dazu auch das Talent-Scouting sowie die Initialisierung einer Kryptowährung und der zentrale Einsatz der Blockchain.

„Digitalisierung kann vielleicht nicht das Spiel selbst verändern, aber dafür den Sport grundlegend“, sagt Peter Jaeger, CEO und Co-Gründer von Haalo. „Sport und Technik bedingen sich heute gegenseitig, d.h. Technologie wird auch den physischen Erfolg auf dem Feld fördern und die SG Wattenscheid 09 mittelfristig zurück in den Profifußball führen.“

Jaeger weiß, wovon er spricht. Vor Haalo unterstützte er diverse Klubs der Fußball-Bundesliga als Senior Director DX und Mitglied der Geschäftsleitung der Microsoft Deutschland GmbH.

Im Vordergrund des Technologieeinsatzes steht die intelligente Nutzung von Daten:

  • Daten tragen dazu bei, Spieler nach ihren tatsächlichen Leistungsfähigkeiten und Fitnesswerten zu bewerten, was dazu führen wird, dass Teams primär nach objektiven und weniger nach subjektiven Kriterien aufgestellt werden.
  • Daten sind der Schlüssel, um vielversprechende Talente frühzeitig zu entdecken und zu fördern.
  • Daten helfen, dass Fans und Verein noch näher zusammenrücken, weil sie sich besser verstehen.

Im Fokus: Scouting & Fan Engagement

Wie profitiert Wattenscheid konkret? Haalo wird in den Klub investieren. Das Initial Coin Offering (ICO) ist für Ende Juli 2018 geplant. Technologisch soll zwei Bereiche besonders profitieren:

  1. Talent Scouting (HA²LO | Scout)
  2. Fan Engagement (HA²LO | Access)

Wichtig is auf’m Platz! Das Trainerteam soll modernste Tracking- und Analysemethoden nutzen können. HA²LO | Scout stellt die erste vereinsunabhängige Datenbanklösung dar. Egal ob Mannschaftsaufstellung, Kaderzusammenstellung oder Trainingsplanung, es gilt „Wissen statt Bauchgefühl“.

Worauf können sich die Fans freuen? Wattenscheid 09 soll von HA²LO | Access profitieren. Über die App können die Fans von einem Touch-Point aus Tickets kaufen, während der Spiele Essen und Trinken am Platz bestellen oder untereinander sowie mit ihrem Verein und den Spielern in Kontakt treten. Hinter der Anwendung steht die cloudbasierte Plattform HA²LO | Gainchanger. Die Plattform will mit künstlicher Intelligenz die Bedürfnisse der Fans noch besser verstehen und befriedigen.

Wattenscheid 09: Fan- und Zuschauerzahlen
Wattenscheid hat als „Stadtbezirk 2 Bochum-Wattenscheid“ über 70.000 Einwohner.  16.233 Plätze fasst das Lohrheidestadion. Im Schnitt besuchen etwa 1.000 Fans die Heimspiele. Der Klub hat zudem rund 1.000 Mitglieder. Auf Facebook folgen dem Klub knapp 6.000 Nutzer.

eSports 09 & Campus 09

Doch hier enden die Planungen noch nicht. Mitglieder und Fans bilden den harten Kern. Doch die Macher schielen auf ganz neue Fans. 1,5 Millionen deutsche eSportler fallen ins Beuteschema von Wattenscheid 09 und Haalo. Die Partner betrachten klassischen und virtuellen Sport als gleichberechtigt. So entsteht nun die eSports 09 GmbH. Gespielt werden dort zunächst Spiele wie FIFA, Dota, League of Legends (LoL) und CounterStrike (CS).

Beide Parteien denken Digitalisierung durchaus facettenreich. Mit dem Campus 09 werden sie gemeinsam mit der Stadt Bochum sowie lokalen Partnern einen Zukunftsraum mit den Schwerpunkten Fußball, eSports, Innovation und Digitalisierung realisieren. Der Campus 09 soll ein modernes Ökosystem werden. Zur Realisierung stehen zunächst das gesamte Areal im Umfeld des Lohrheidestadions sowie das Trainingsgelände zur Verfügung.

Mit dem Campus 09 schaffen wir einen Ort des kreativen Austausches, der junge Talente mit erfahrenen Experten zusammenbringt und ihnen Zugang zum Sport aber vor allem auch zur Technik der Zukunft bietet. (Peter Jaeger, CEO und Co-Gründer von Haalo)

Ein Spagat zwischen Rödinghausen & Madrid

Für Außenstehende wirkt es immer noch irreal. Noch letzte Saison landete Wattenscheid 09 hinter dem SV Rödinghausen und dem SC Wiedenbrück. Nun will man zum „digital innovativsten Klub in Europa werden“ und Klubs wie Real Madrid oder Manchester City hinter sich lassen.

Viele Fans fühlten sich zunächst an Sönke Wortmanns erfolgloses Projekt „Deinfussballclub.de“ aus 2008 erinnert. Andere verwiesen auf nicht zurückgezahlte Fan-Anleihen einiger Bundesliga-Klubs. All das wird dem Projektansatz nicht gerecht. Und doch erfordert er ein professionelles und geduldiges Erwartungsmanagement. Für viele Fußball-Fans ist das Engagement erklärungsbedürftig.

Haalo will immerhin 5 Millionen Euro in drei Jahren investieren, erklärt Peter Jaeger gegenüber Reviersport. In diesem Rahmen wollen Jaeger & Co. die Sperrminorität von der neu zu gründenden Fußball-GmbH übernehmen. Diese beginnt bei 25,1 Prozent. Ob die Fans sich damit anfreunden können?

Gleichzeitig ist mit keinem schnellen Durchmarsch in den Profifußball zu rechnen. Klubs wie Viktoria Köln oder zuletzt der KFC Uerdingen agierten mit sehr umfangreichen finanziellen Mitteln. Aber: „Ab der zweiten Liga kann man erst Geld verdienen“, ist sich etwa KFC-Präsident Mikhail Ponomarev sicher. Zudem muss der Regionalliga-Meister noch Aufstiegsspiele bestreiten. Diesen Klubs will das Projekt-Team aber ohnehin nicht nacheifern.

Moneyball im Ruhrpott?

Die Macher tun gut daran, ihr Projekt auf vielfältigen Säulen aufzubauen. Für Haalo ist Wattenscheid 09 ein spannender Case, um die eigenen Produkte im Markt zu etablieren. Der Traditionsklub wiederum hat in einer schwierigen Situation eigentlich nichts zu verlieren. Im schlimmsten Fall scheitert das Projekt und der Klub hält den Status Quo. Im besten Fall beginnt passend zum 110. Geburtstag eine spannende Erfolgsgeschichte.

Ohnehin ist mit einer umfangreichen Umsetzung aller Maßnahmen nicht kurzfristig zu rechnen. Mittelfristig erhofft sich das Team „Moneyball“-ähnliche Effekte wie beim FC Midtjylland. Das Underdog-Team wurde (auch) dank des cleveren Einsatzes von Daten überraschend dänischer Meister.

Und wie war das jetzt mit der Kryptowährung? Alles halb so wild. „Über die neue Kryptowährung haben Investoren die Möglichkeit, in die Technologien und Visionen von Haalo und damit in die digitale Zukunft des Sports zu investieren“, kommentiert Peter Jaeger. Was für das Vorhaben des Startups hochspannend ist, muss die Wattenscheid-Fans aber nicht stören. Die Logik biete spannende Optionen, die Bier und Bratwurst gibt’s im Lohrheidestadion weiterhin auch für Bares.

Auch interessant

4 Modelle im Check: Wie können Fußball-Klubs innovativ sein?
5 Erfolgsfaktoren für ein perfektes, digitales Stadionerlebnis
Interview: Wie Microsoft die digitale Transformation im Fußball vorantreibt
Microsoft & Co. digitalisieren den Fußball

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?